Gletscher – Klexikon – das Kinderlexikon https://klexikon.zum.de/wiki/Gletscher
Die Pasterze ist Österreichs größter Gletscher.
Die Pasterze ist Österreichs größter Gletscher.
Gletscher Aus MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger Der Aletsch-Gletscher in der Schweiz
Gletscher gehören zu unserer Alpenlandschaft. Leider sind sie durch die Klimakrise bedroht. – Informationen über Gletscher auf der Kinderwebsite Panda Club des WWF
Wie entstehen Gletscher? Gletscher entstehen, wenn mehr Schnee fällt als abtaut.
Grundwissen:
Alpen/Gletscher Aus ZUM-Unterrichten < Alpen Glaziale Prägung Üben Grundwissen: Ordne in obigem
Eine Lerngeschichte der Hamsterkiste über die Gletscher.
Der Gletscher vor uns ist der größte und längste Gletscher der Alpen.
Viele Gletscher werden immer kleiner. Einige werden ganz verschwinden.
Januar 2015 Das ist der Gletscher am Kitzsteinhorn in Kaprun in Österreich.
November 2022: Die UNESCO hat einen neuen Bericht über die Gletscher in Welterbe-Gebieten veröffentlicht – Der Bericht geht davon aus, dass bis 2050 ein Drittel der Gletscher schmelzen werden.
Verschiedene Gletscher gehören dazu.
Gletscher sind große Eismassen, die von den Bergen langsam in Richtung Tal strömen. – Die meisten Gletscher entstanden während der letzten Eiszeit vor etwa 15.000 Jahren.
Der höchste Gletscher Deutschlands ist der Schneeferner.
Gletscher sind für immer da, dachte man früher. Aber im hohen Gebirge verschwindet das dicke Eis.
Skip to main content Hit enter to search or ESC to close Close Search teilen teilen teilen merken Gletscher
Dass Gletscher schmelzen, wissen wahrscheinlich viele von euch.
Kinderreporter Kontakt Datenschutz Datenschutzeinstellungen Impressum Nutzungsbedingungen In Gefahr: Gletscher