Dein Suchergebnis zum Thema: Gewässer

Gewässer – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Gew%C3%A4sser

Ein Gewässer ist eine größere Menge Wasser in der Natur.

Umweltverschmutzung – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Umweltverschmutzung

Durch die Herstellung von Leder oder in Färbereien gelangten viele Stoffe in die Gewässer.

Phosphor – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Phosphor

Zusammen mit den Phosphaten, die der Regen aus den Böden wusch, kam es zur Überdüngung der Gewässer.

Nur Seiten von klexikon.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Gewässer – MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/Gew%C3%A4sser

Gewässer Aus MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger Gewässer können können sehr unterschiedlich

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Gewässer entdecken – WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/familienzeit/gewaesser-entdecken

und Pflanzenarten im Bach kennen oder schützt gemeinsam Flüsse, Seen und Meeresküsten: So erlebt ihr Gewässer
Mitgliedschaft Suche Mitglied werden Menü © GettyImages Unterwegs & Draußen Gemeinsam Gewässer

Unterwegs & Draußen - WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/feed/Unterwegs%20%26%20Drau%C3%9Fen

Mehr erfahren Mehr erfahren Gemeinsam Gewässer entdecken Flüsse, Auen, Seen und Küste: Im und

Frösche im Amazonas - WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/tiere/froesche-im-amazonas

Große Augen, grelle Farben, tolle Muster: Im Amazonas-Regenwald in Südamerika leben rund 1.000 Arten von Fröschen – so viele wie nirgendwo sonst auf der Welt. Einige von ihnen sind durchsichtig, andere supergiftig!
Sie bewohnen die Gewässer, den Waldboden und die Bäume. Wir stellen dir die tollsten vor.

Wilde Welt vor der Haustür - WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/tiere/wilde-welt-vor-der-haustuer

Schau dich draußen vor deiner Haustür einmal ganz genau um. Ganz egal, ob du in der Nähe eines Waldes, an der Küste, in den Bergen, in einer Großstadt oder ganz woanders lebst – in Deutschland findest du in jeder Umgebung Natur und wilde Tiere. Hast du Lust, einige von ihnen zu entdecken? Los geht’s!
In Deutschland gibt es viele unterschiedliche Gewässer: Flüsse, Bäche, Seen, Teiche und Tümpel.

Nur Seiten von www.wwf-junior.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Erdkröte Steckbrief: Lebensraum, Fortpflanzung, Nahrung

https://naturpark-detektive.de/wiki_material/erdkroete-steckbrief/

Hier findest du einen Erdkröte Steckbrief zum Ausdrucken und viele Infos zu Lebensraum, Nahrung und Fortpflanzung
Erdkröten wandern 23 bis 50 Meter pro Stunde Lebensraum: Wälder, Wiesen mit Hecken, brauchen stille Gewässer

Fledermaus Steckbrief: Lebensraum, Nahrung, Größe

https://naturpark-detektive.de/wiki_material/fledermaus-steckbrief/

Hier findest du einen Fledermaus Steckbrief zum Ausdrucken und viele Infos zu Lebensraum, Nahrung und Größe
Die Jagdreviere der Fledermäuse liegen oft an Waldrändern oder über einem Gewässer.

Wie entsteht ein Niedermoor

https://naturpark-detektive.de/wiki_material/wie-entsteht-ein-niedermoor/

Wie entsteht ein Niedermoor? Das fragen sich die Naturpark-Detektive. Finde hier ihre spannende Erklärung dazu heraus.
So wird das Gewässer immer flacher und wächst allmählich zu. © Übrig bleibt eine sehr nasse Landschaft

Biber Steckbrief: Lebensraum, Nahrung, Größe

https://naturpark-detektive.de/wiki_material/biber-steckbrief/

Hier findest du einen Biber Steckbrief zum Ausdrucken und viele Infos zu Lebensraum, Nahrung und Größe.
Lebensraum: Stehende und sehr langsam fließende Gewässer, auch Gräben und Bäche, mit vielen Weichhölzern

Nur Seiten von naturpark-detektive.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Daten zum Thema Gewässer

https://www.wien.gv.at/umwelt/gewaesser/daten.html

Informationsseite und Datensammlung der Abteilung Wiener Gewässer.
Menschen & Gesellschaft Politik & Verwaltung Ihre aktuelle Position: wien.at Umwelt & Klimaschutz Gewässer

Wiener Gewässer

https://www.wien.gv.at/umwelt/gewaesser/index.html

Baden und Erholung in Wiener Gewässern, Übersicht über alle Gewässer in Wien, Gewässerschutz, Hochwasserschutz
Hinweise zu wien.at Bereichsnavigation Gewässer Alte Donau Donau Donauinsel Donaukanal Liesingbach

Wiener Gewässer

https://www.wien.gv.at/umwelt/gewaesser/

Baden und Erholung in Wiener Gewässern, Übersicht über alle Gewässer in Wien, Gewässerschutz, Hochwasserschutz
Hinweise zu wien.at Bereichsnavigation Gewässer Alte Donau Donau Donauinsel Donaukanal Liesingbach

Schutz der Wiener Gewässer

https://www.wien.gv.at/umwelt/gewaesser/schutz/index.html

Beeinträchtigungen zu schützen, wie Schadstoff-Unfälle, Problemstoffe im Boden – Ziele und Maßnahmen der Abteilung Gewässer
Menschen & Gesellschaft Politik & Verwaltung Ihre aktuelle Position: wien.at Umwelt & Klimaschutz Gewässer

Nur Seiten von www.wien.gv.at anzeigen

Lebensräume Wald, Feld und Wiese, Gewässer, Küste und Stadt erforschen – Wildtierfreund

https://www.wildtierfreund.de/forschen.html

Hier kannst du die Lebensräume Wald, Feld und Wiese, Gewässer, Küste und Stadt erkunden.
Lebensraum Gewässer Klicke auf die Figuren um mehr zu erfahren Höre einen Audiobeitrag zum

Tierstimmen und Hörstücke – Audiobeiträge auf Wildtierfreund – Wildtierfreund

https://www.wildtierfreund.de/audio.html

Hör dir an, wie die Tiere des Waldes, des Feldes, an der Küste und in der Stadt klingen. In kleinen Audio Podcasts stellen die Wildtierfreunde dir verschiedene Lebensräume vor.
Feldhamster Feldhase Kiebitz Mäusebussard Rauchschwalbe Rebhuhn Storch Wendehals Der Lebensraum Gewässer

Wildtierfreund - Forschen

https://www.wildtierfreund.de/slider_gewaesser_forschertipps.html

bloßem Auge, ob sich Algen, mineralische oder sonstige Schwebstoffe im Wasser befinden; nährstoffreiche Gewässer

Kinder lernen heimische Wildtiere kennen - Wildtierfreund

https://www.wildtierfreund.de/sitemap.html

Die Kinderseite Wildtierfreund.de vermittelt Naturwissen und schafft Empathie für heimische Wildtiere. Übersicht über alle Inhalte. Ein Angebot der Deutschen Wildtier Stiftung.
Fährten und Spuren Hase langsam Hase schnell Kaninchen langsam Kaninchen schnell Rebhuhn Saatkrähe Gewässer

Nur Seiten von www.wildtierfreund.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Gewässer erleben | Paderborner Natur

https://www.paderborn.de/microsite/Paderborner-Natur/info_service/gewaesser-erleben.php

Gewässer sind ein fester Bestandteil unserer Stadt. – Um Gewässer in ihrer Einzigartigkeit zu schützen ist es wichtig zu erleben, welche Besonderheit in Ihnen
& Service Volltextsuche Suchbegriff Sie befinden sich hier: Paderborner Natur Info & Service Gewässer

Informationen und Links | Paderborner Gewässer

https://www.paderborn.de/microsite/gewaesser/informationen_und_links/index.php

Links, rechtliche Hintergrundinformationen und Ansprechpartner zum Thema Gewässer.
Datenschutzerklärung Auswahl speichern Inhalt anspringen Gewässer in Paderborn Bäche und Flüsse Ökologie

Rothebach | Paderborner Gewässer

https://www.paderborn.de/microsite/gewaesser/baeche_und_fluesse/rothebach.php

Sommer 2022 wurde der Rothebach an der Detmolder Straße umgestaltet – 2 Jahre später hat sich naturnahes Gewässer
Datenschutzerklärung Auswahl speichern Inhalt anspringen Gewässer in Paderborn Bäche und Flüsse Ökologie

Bäche und Flüsse | Paderborner Gewässer

https://www.paderborn.de/microsite/gewaesser/baeche_und_fluesse/index.php

Und jedes Gewässer hat seine Besonderheiten. Spannende Informationen sind nur einen Klick entfernt!
Datenschutzerklärung Auswahl speichern Inhalt anspringen Gewässer in Paderborn Bäche und Flüsse Ökologie

Nur Seiten von www.paderborn.de anzeigen

Gewässer – NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/natur-und-landschaft/gewaesserschutz/index.html

Naturnahe Auen sind der beste Schutz für unsere Gewässer.
Vor Ort aktiv werden Freiwilligendienste Presse Gewässer Natur & Landschaft Gewässerschutz

Gewässer - NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/natur-und-landschaft/gewaesserschutz/

Naturnahe Auen sind der beste Schutz für unsere Gewässer.
Vor Ort aktiv werden Freiwilligendienste Presse Gewässer Natur & Landschaft Gewässerschutz

Gewässer brauchen mehr Raum und Struktur - NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/news/2021/30160.html

Der Schutz der Thüringer Gewässer muss konsequenter umgesetzt werden.
Gewässerschutz Der Schutz der Thüringer Gewässer muss konsequenter umgesetzt werden.

Umweltfreundliche Alternativen zum Streusalz - NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/news/2024/35734.html

Streusalz schädigt Pflanzen, Tiere und Gewässer.
weiterentwickelt Vorlesen Umweltfreundliche Alternativen zum Streusalz Streusalz schädigt Pflanzen, Tiere und Gewässer

Nur Seiten von thueringen.nabu.de anzeigen

Gewässer | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/leben/oekoumwelt/wasser/gewaesser/index.html

Frühjahrs- und Herbstgewässerschauen) werden bei der unteren Wasserbehörde Schaukommissionen für die Gewässer
Seite teilen Drucken Gewässer Fließgewässer Vergrößern Foto: Erfurter Gewässer – Weißbach Foto:

Pachtverträge fischbarer Gewässer | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/rathaus/bservice/leistungen/leistung-1352.htmc

Informationen zur Leistung, Ansprechpartner, Formulare und Zugehörige Stelle u.a.
Seite teilen Drucken Pachtverträge fischbarer Gewässer Inhaltsverzeichnis Information zu der

Förderung des Hochwasserschutzes und der Fließgewässerentwicklung | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/leben/oekoumwelt/wasser/foerderungen/index.html

Hochwasserschutzes und der Fließgewässerentwicklung in Thüringen im Rahmen der „Aktion Fluss – Thüringer Gewässer
Hochwasserschutzes und der Fließgewässerentwicklung in Thüringen im Rahmen der „Aktion Fluss – Thüringer Gewässer

Bunte Unterwasserwelt | Nacht der Bibliotheken 2025 | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/veranstaltungen/vst/2025/150642.html

Spannender Vortrag zur Reise in die Gewässer der Antarktis
Bibliothek, Musikschule, Literatur, Musik, Soziales, Tourismus Spannender Vortrag zur Reise in die Gewässer

Nur Seiten von www.erfurt.de anzeigen

Oberirdische Gewässer / Wasserrahmenrichtlinie | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/oberirdische+gewaesser+_+wasserrahmenrichtlinie.html

Europäische Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) verfolgt ein ambitioniertes Ziel: „den guten Zustand der Gewässer
Einsatz der Google™ Suche Startseite Leben Umwelt & Nachhaltigkeit Boden & Wasser Oberirdische Gewässer

Verfahrensbeschreibung Nicht für die Schifffahrt freigegebene Gewässer - Erlaubnis zum Befahren beantragen

https://www.heidelberg.de/-/Verfahrensbeschreibung/nicht-fuer-die-schifffahrt-freigegebene-gewaesser---erlaubnis-zum-befahren-beantragen/vbid2118

Internetpräsenz Sie möchten auf einem Gewässer in Baden-Württemberg Schifffahrt betreiben?
G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Nicht für die Schifffahrt freigegebene Gewässer

Verfahrensbeschreibung Wasserrechtliche Erlaubnis beantragen - Allgemeines | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/-/Verfahrensbeschreibung/wasserrechtliche-erlaubnis-beantragen---allgemeines/vbid233

brauchen eine wasserrechtliche Zulassung, wenn sie beispielsweise Grundwasser fördern, Abwasser in ein Gewässer
brauchen eine wasserrechtliche Zulassung, wenn sie beispielsweise Grundwasser fördern, Abwasser in ein Gewässer

Verfahrensbeschreibung Wasserrechtliche Bewilligung beantragen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/-/Verfahrensbeschreibung/wasserrechtliche-bewilligung-beantragen/vbid1539

Internetpräsenz Mit der wasserrechtlichen Bewilligung erhalten Sie das Recht, ein Gewässer zu einem bestimmten
Wasserrechtliche Bewilligung beantragen Mit der wasserrechtlichen Bewilligung erhalten Sie das Recht, ein Gewässer

Nur Seiten von www.heidelberg.de anzeigen