Fridays for Future ist eine weltweite politische Bewegung ohne feste Organisation, die aber von einer – Die vermutlich wichtigsten sind Scientists for Future (für die weltweite Informationspolitik) und Parents – for Future (für die Unterstützung der Schülergruppen vor Ort).
Historische Stichworte/Fridays for Future Aus ZUM-Unterrichten < Historische Stichworte Fridays for Future
https://unterrichten.zum.de/wiki/Deutschland_seit_1990
Das Jahr 1990 stellt einen bedeutenden Einschnitt in der deutschen Geschichte dar, dann nach dem Fall der Mauer 1989 kam es schnell zur staatlichen Einheit durch den Beitritt der DDR zum Geltungsbereich der Bundesrepublik Deutschland.
März: erster weltweiter Klimastreik von Fridays for Future 2020 Im Zuge der COVID-19-Pandemie kommt
https://unterrichten.zum.de/wiki/Historische_Stichworte
Die historischen Stichworte bilden die Basis für ein historisches Schülerlexikon, das von Schülern für Schüler verfasst wurde. Die Stichworte sind offen zur Mitarbeit: Es können neue Beiträge eingereicht oder aber auch die bestehenden durch andere Schüler korrigiert, ergänzt oder überarbeitet werden. (Schwierigere Stichworte und Weiterleitungen werden auch von Lehrern erstellt. Mehr zur Funktion der Seite siehe: Diskussion:Historische Stichworte)
Doxing Emissionsrechtehandel EU-Krisenmanagement Euro Europäische Zentralbank Fake News Frenemy Fridays
Nur Seiten von unterrichten.zum.de anzeigen