Franzosenzeit – Klexikon – das Kinderlexikon https://klexikon.zum.de/wiki/Franzosenzeit
Die „Franzosenzeit“ nennt man die Jahre um 1800.
Die „Franzosenzeit“ nennt man die Jahre um 1800.
Franzosenzeit Aus MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger Im Jahr 1806 in Berlin: Napoleon
Lese jetzt etwas über die Geschichte Hamburgs zur Zeit der Franzosen – der Russlandfeldzug, Napoleon und Davout
Franzosenzeit Die Franzosenzeit – Hamburg unter napoleonischer Besatzung 1806 – 1814 Birgit Steinke
Eine wichtiger Aktenbestand aus der Zeit von 1918-1930 ist jetzt komplett verzeichnet.
hier: Kultur & Wissenschaft Bibliotheken und Archive Stadtarchiv Mainz Aktuelles Die vergessene Franzosenzeit
Welche Kontinente gibt es auf der Erde? Und welche Länder gehören zu welchem Kontinent?
Man nentn es auch die Hamburger Franzosenzeit. [ © Wikimedia, gemeinfrei ] Im November 1806 marschierten
In der Franzosenzeit diente das Kloster von 1805-1809 als Lazarett. 1812 wird das Kloster aufgehoben
.: Von der Frankenzeit bis zur Franzosenzeit. Kleine Geschichte Undenheims.
„Heilige sind Menschen, durch die das Licht Gottes scheint.“ Erfahren Sie hier alles über bekannte und unbekannte Heilige, Namenstage und Idarüber, was Ihr Namenspatron ganz konkret getan hat.
Der kostbare Schrein, der die Gebein barg, wurde in der Franzosenzeit eingeschmolzen.
Hamburger Bezirke und Stadtteile.
Während der Franzosenzeit brannten die Besatzer das Dorf am 29. März 1814 nieder.
Jeden Sonntag gibt es spannende Mitmachaktionen für Kinder von 8 bis 14 Jahren
Die Sonntagskinder begeben sich in der Sonderausstellung „Napoleons Silberschatz – Franzosenzeit in Hamburg