Dein Suchergebnis zum Thema: Flüssigkeit

Flüssigkeit – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Fl%C3%BCssigkeit

Die bekannteste Flüssigkeit ist Wasser. Sie kommt auf der Welt auch am häufigsten vor.

Thermometer – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Thermometer

Thermometer mit einem Glasröhrchen und einer Flüssigkeit drin gibt es aber erst seit etwa 350 Jahren.

Bagger – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Bagger

So nennt man es, wenn in der Technik eine Flüssigkeit zur Fortbewegung eingesetzt wird.

Blut – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Blut

Blut ist eine Flüssigkeit im Körper von Menschen und vieler Tiere.

Nur Seiten von klexikon.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Flüssigkeit | Geräuschesammler

https://geraeuschesammler.de/node/548

Eine Plastikflasche wird geschüttelt, Flüssigkeit klatscht an die Ränder.
Projekt Rückblick Materialien Kontakt Eine Plastikflasche wird geschüttelt, Flüssigkeit

Dekanatskinderkirchentag | Geräuschesammler

https://geraeuschesammler.de/taxonomy/term/57

von Kindern hat einen Hustanfall Kategorie: Menschengeräusche Tags: Dekanatskinderkirchentag Flüssigkeit

Dekanatskinderkirchentag | Geräuschesammler

https://geraeuschesammler.de/taxonomy/term/57?page=0

von Kindern hat einen Hustanfall Kategorie: Menschengeräusche Tags: Dekanatskinderkirchentag Flüssigkeit

Neueste Geräusche | Geräuschesammler

https://geraeuschesammler.de/neueste-geraeusche?page=3

von Kindern hat einen Hustanfall Kategorie: Menschengeräusche Tags: Dekanatskinderkirchentag Flüssigkeit

Nur Seiten von geraeuschesammler.de anzeigen

Nase – MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/Nase

Diese Flüssigkeit nennt man auch „Rotz“.

Blut – MiniKlexikon - das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/Blut

Blut ist eine Flüssigkeit in unserem Körper. Auch viele Tiere haben Blut im Körper.

Alkohol – MiniKlexikon - das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/Alkohol

– das Kinderlexikon für Leseanfänger Alkoholische Getränke in einem Super-Markt Alkohol ist eine Flüssigkeit

Leber – MiniKlexikon - das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/Leber

Galle ist eine Flüssigkeit. Die brauchen wir, um Fett zu verdauen.

Nur Seiten von miniklexikon.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Mikroskop macht Nanopartikel in Flüssigkeit sichtbar

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2015/mikroskop-macht-nanopartikel-in-fluessigkeit-sichtbar/

Forscher rekonstruieren räumliche Ansichten mit fast atomarer Auflösung in Flüssigkeit.
hinter den Dingen Veranstaltungen Physikatlas Über uns Technik Mikroskop macht Nanopartikel in Flüssigkeit

Welt der Physik: Ionische Flüssigkeiten - ideal für flüssige Teleskopspiegel

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/nachrichten/2007/ionische-fluessigkeiten-ideal-fuer-fluessige-teleskopspiegel/

Ein Spiegel aus einer rotierenden Flüssigkeit wäre für ein Großteleskop auf dem Mond besonders geeignet
Universum Ionische Flüssigkeiten – ideal für flüssige Teleskopspiegel Ein Spiegel aus einer rotierenden Flüssigkeit

Welt der Physik: Rutschige Oberfläche verhindert das Anlagern von Biofilmen

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/nachrichten/2012/rutschige-oberflaeche-verhindert-das-anlagern-von-biofilmen/

Flüssigkeit auf porösem Material könnte zum Beispiel Prothesen vor unerwünschtem Bakterienbewuchs schützen
Veranstaltungen Physikatlas Über uns Materie Rutschige Oberfläche verhindert das Anlagern von Biofilmen Flüssigkeit

Welt der Physik: Warum sich im Champagner Bläschenketten bilden

https://www.weltderphysik.de/gebiet/leben/nachrichten/2023/fluessigkeiten-warum-sich-im-champagner-blaeschenketten-bilden/

Spezielle Proteine verringern die Spannungskräfte zwischen Gasblasen und der umgebenden Flüssigkeit.
Bläschenketten bilden Spezielle Proteine verringern die Spannungskräfte zwischen Gasblasen und der umgebenden Flüssigkeit

Nur Seiten von www.weltderphysik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rundblättriger Sonnentau Steckbrief: Lebensraum, Größe

https://naturpark-detektive.de/wiki_material/rundblaettriger-sonnentau-steckbrief/

Hier findest du einen Rundblättriger Sonnentau Steckbrief zum Ausdrucken und viele Infos zu Lebensraum, Aussehen, Größe und Gefährdung
Diese geben an ihren Enden ein klebriges Sekret (= Flüssigkeit) ab.

Winterstrategien

https://naturpark-detektive.de/wiki-eintrag/winterstrategien/

Winterstrategien der Tiere. Um zu überleben, haben sie sich besondere Tricks einfallen lassen – ihre Überwinterungsstrategien.
nur das allerdichteste Fell, sondern noch einen weiteren Trick: Er hält sein Fell mit einer öligen Flüssigkeit

Die verschiedenen Formen des Wassers für Kinder erklärt

https://naturpark-detektive.de/wiki-eintrag/die-verschiedenen-formen-des-wassers/

Verblüffend, welche unterschiedlichen Formen Wasser annehmen kann. Hier werden die verschiedenen Formen des Wassers für Kinder erklärt.
Dialog Formular Naturpark KIGA Login Naturpark-KIGA Die verschiedenen Formen des Wassers Fest, flüssig

Wie entstehen Eis und Schnee? Warum gefriert Wasser?

https://naturpark-detektive.de/wiki-eintrag/wie-entstehen-eis-und-schnee/

Warum sieht Wasser an kalten Wintertagen eigentlich so anders aus? Statt Regen gibt es Eis und Schnee. Aber wie entstehen Eis und Schnee?
Sie sind der Grund, weshalb gefrorenes Wasser mehr Raum einnimmt als flüssiges Wasser.

Nur Seiten von naturpark-detektive.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Steckbrief: Stinktier – Wissen – SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/tierlexikon/steckbrief-stinktier-100.html

Stinktiere tragen ihren Namen, weil sie zur Verteidigung eine furchtbar stinkende Flüssigkeit abgeben
ihres Fells geben Stinktiere ihren Feinden zu verstehen: Vorsicht, wir können eine furchtbar stinkende Flüssigkeit

Steckbrief: Ringelnatter - Wissen - SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/tierlexikon/steckbrief-ringelnatter-100.html

Die Ringelnatter ist unsere häufigste einheimische Schlange. Das Reptil mit den zwei typischen halbmondförmigen hellen Flecken hinter dem Kopf ist für Menschen völlig harmlos.
Aus der Kloake geben sie außerdem oft eine übel riechende Flüssigkeit ab.

Rezept: Pinker Hummus mit knusprigem Engelshaar und Fladenbrot-Sticks - Schmecksplosion - Sendungen - SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/sendungen/schmecksplosion/rezept-fuer-humus-mit-fladenbrot-100.html

Das bringt Farbe auf den Tisch! Hummus ist eine perfekte Vorspeise die du gut vorbereiten kannst.
Etwa die Hälfte der abgegossenen Flüssigkeit ebenfalls dazugeben.

Selbstgemachtes Knuspermüsli - Schmecksplosion - Sendungen - SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/sendungen/schmecksplosion/rezept-fuer-knuspermuesli-100.html

Flocken und Nüsse werden knusprig gebacken und mit Früchten vermischt. Schmeckt nicht nur zum Frühstück!
Nun füllst du alle Zutaten für den Sirup in einen kleinen Topf, rührst alles gut um und erwärmst die Flüssigkeit

Nur Seiten von www.kindernetz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Stinktier – Tier-Steckbrief – für Kinder & Schule

https://www.tierchenwelt.de/raubtiere/720-stinktier.html

Bei Gefahr spritzen sie eine stinkende Flüssigkeit.
Bei Gefahr spritzen sie ihrem Angreifer eine stinkende Flüssigkeit entgegen.

Forscher haben eine eierlegende Amphibie entdeckt, die ihre Jungen mit Milch füttert

https://www.tierchenwelt.de/news/4211-forscher-haben-eine-eierlegende-amphibie-entdeckt-die-ihre-jungen-mit-milch-fuettert.html

Forscher haben entdeckt, dass Ringelwühlen (Amphibien) ihren Jungen eine milchartigen Flüssigkeit füttern
Forscher haben entdeckt, dass sie ihre Jungen mit einer milchartigen Flüssigkeit füttern.

Mistkäfer - Tier-Steckbrief - für Kinder & Schule

https://www.tierchenwelt.de/kaefer/2134-mistkaefer.html

vollständig verdaut und enthält neben dem Gras, das Pferde, Kühe, Kaninchen etc. fressen, auch eine Flüssigkeit

Nur Seiten von www.tierchenwelt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Leinsamen einweichen – wie lange, in welcher Flüssigkeit und | EDEKA

http://www.edeka.de/ernaehrung/lebensmittelwissen/kuechen-1x1/leinsamen-einweichen.jsp

wann es sinnvoll ist, Leinsamen einzuweichen: Bei Verstopfung ✓ Ganze Samen ✓ Geschrotet ✓ Art der Flüssigkeit
Lebensmittelwissen Küchen 1×1 Leinsamen einweichen Leinsamen einweichen – wie lange, in welcher Flüssigkeit

Reiswasser: Tipps und Anwendungsgebiete | EDEKA

http://www.edeka.de/ernaehrung/beauty/reiswasser.jsp

Reiswasser gilt auf dem asiatischen Kontinent als natürliches Heilmittel und Schönheitselixier. Wir erklären, wie Sie das Wasser selbst anwenden können.
Auch Ihr Organismus freut sich über die Flüssigkeit. Genauer gesagt: Ihr Magen-Darm-Trakt.

Mix-Teller-Getränke | EDEKA

http://www.edeka.de/rezepte/genussthemen/mix-teller-getraenke.jsp

Wohltuend, unverzichtbar, die optimale Ergänzung. Tees, Wasser und Saftschorlen eignen sich hervorragend als Mix-Teller-Getränk. Lassen Sie sich inspirieren!
Warenkunde EDEKA Rezepte Genussthemen Mix-Teller-Getränke Mix-Teller-Getränke: Mineralstoffe und Flüssigkeit

Aquafaba als Ei-Ersatz verwenden | EDEKA

http://www.edeka.de/ernaehrung/lebensmittelwissen/kuechen-1x1/aquafaba.jsp

Erfahren Sie, was Aquafaba ist und wie Sie es nutzen. Vorkommen ✓ Verwendung ✓ Rezeptideen ✓ Jetzt lesen und vegane Genüsse ohne Ei zaubern!
Genauer um die Flüssigkeit, in die Kichererbsen oder auch andere Hülsenfrüchte im Glas oder in der Dose

Nur Seiten von www.edeka.de anzeigen

Pflanzliche Milchalternativen | Milchland

https://milchland.de/milch-wiki/pflanzliche-milchalternativen/

Viele pflanzliche Milchalternativen verbrauchen bei der Produktion weniger Klimagase als Kuhmilch. Nicht jedoch auf die Nährstoffe gerechnet.
Verwendung von pflanzlichen Lebensmitteln wie Getreide, Hülsenfrüchten oder Nüssen eine milchähnliche Flüssigkeit

Pflanzliche Milchalternativen | Milchland

https://milchland.de/milch-wiki/pflanzliche-milchalternativen/?seq_no=2

Viele pflanzliche Milchalternativen verbrauchen bei der Produktion weniger Klimagase als Kuhmilch. Nicht jedoch auf die Nährstoffe gerechnet.
Verwendung von pflanzlichen Lebensmitteln wie Getreide, Hülsenfrüchten oder Nüssen eine milchähnliche Flüssigkeit

Angaben auf unverpackter Ware | Milchland

https://milchland.de/milch-wiki/unverpackte-ware/

Die Angaben auf unverpackter Ware, die vor dem Verkauf verpackt werden regelt die LMIV. Zu diesen Produkten zählt z.B. Käse aus der Käsetheke.
Sondervorschriften für die Bezeichnung von Käsezubereitungen, Molkenkäse, Käse aus anderen Ländern, Käse der in Flüssigkeit

Darmgesundheit - Milchland

https://milchland.de/milch-wiki/darmgesundheit/

Der Verzehr von Milch und Milchprodukte kann unsere Darmgesundheit fördern. So können Erkrankungen wie Typ 2 Diabetes vorgebeugt werden.
Denn Ballaststoffe binden bei der Verdauung viel Flüssigkeit.

Nur Seiten von milchland.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kinderfrage: Warum schwitzen wir?

https://www.kakadu.de/kinderfrage-warum-schwitzen-wir-102.html

26.000 Liter Flüssigkeit verlieren wir durchs Schwitzen im Laufe unseres Lebens.
Email Audio herunterladen 26.000 Liter Flüssigkeit verlieren wir durchs Schwitzen im Laufe unseres

Update: Bandscheiben / Krieg in der Ukraine - Warum werden wir im Alter kleiner?

https://www.kakadu.de/schrumpfen-im-alter-100.html

Ungefähr mit 40 Jahren geht es los: das Schrumpfen. Mit etwa 80 ist der Mensch locker mal vier Zentimeter kleiner als vorher. Warum? Außerdem schauen wir wieder auf den Krieg in der Ukraine. Eine russische Journalistin hat etwas sehr Mutiges getan.
Dabei wird allerdings auch ganz schön auf ihnen rumgedrückt und sie verlieren Flüssigkeit.

Besser leben ohne Plastik - Plastic - it´s not fantastic

https://www.kakadu.de/besser-leben-ohne-plastik-plastic-it-s-not-fantastic-100.html

Gestrandete Wale mit 20 kg Plastik im Magen. Was können wir tun, um solchen Auswüchsen zu begegnen? Heute will Ryke mit Euch darüber sprechen, was wir tun können, um diesen Plastikberg nicht weiter ansteigen zu lassen, ja, ihn möglichst zu verringern. Ruft an unter: 0800 2254 2254!
Die Flüssigkeit sieht dann milchig aus. Durch das Einweichen lösen sich die Saponine.

Nicht nur zum Waschen da - #76 Warum müssen wir eigentlich Wasser trinken?

https://www.kakadu.de/nicht-nur-zum-waschen-da-76-warum-muessen-wir-eigentlich-100.html

Ohne Wasser könnten wir nur ein paar Tage überleben.
Und es ist wichtig, dass wir jeden Tag ausreichend Flüssigkeit zu uns nehmen, sonst trocknet der Körper

Nur Seiten von www.kakadu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden