Dein Suchergebnis zum Thema: Eschen

Meintest du eichen?

Eschen – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Eschen

Die Eschen bilden eine Gattung und sind verwandt mit den Olivenbäumen.

Eschen – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Esche

Die Eschen bilden eine Gattung und sind verwandt mit den Olivenbäumen.

Urwald – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Urwald

Es gibt dort riesige Eichen, Eschen, Linden und Ulmen.

Urwald – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Dschungel

Es gibt dort riesige Eichen, Eschen, Linden und Ulmen.

Nur Seiten von klexikon.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Sind die Eschen noch zu retten? – WSL-Junior

http://www.wsl-junior.ch/de/wald/wenn-baeume-nicht-fit-sind/sind-die-eschen-noch-zu-retten.html

Tausende Eschen sterben jedes Jahr in der Schweiz ab.
Sind die Eschen noch zu retten?

Wenn Bäume nicht fit sind - WSL-Junior

https://www.wsl-junior.ch/de/wald/wenn-baeume-nicht-fit-sind.html

Wald, Junior
Sind die Eschen noch zu retten? Warum ist der Borkenkäfer so gefährlich?

Wenn Bäume nicht fit sind - WSL-Junior

http://www.wsl-junior.ch/de/wald/wenn-baeume-nicht-fit-sind.html

Wald, Junior
Sind die Eschen noch zu retten? Warum ist der Borkenkäfer so gefährlich?

Nur Seiten von www.wsl-junior.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Insektenbox: Eschen-Zwieselmotte

http://www.insektenbox.de/schmet/eschzw.htm

Eschen-Zwieselmotte, Bild und Angaben zur Lebensweise
Steckbriefe | Insektenfibel | Insektengarten | Wissenstest | Fotografen | Sonstiges Eschen-Zwieselmotte

Insektenbox: Eschen-Blattschaber

http://www.insektenbox.de/kaefer/stefra.htm

Eschen-Blattschaber, Bild und Angaben zur Lebensweise
Steckbriefe | Insektenfibel | Insektengarten | Wissenstest | Fotografen | Sonstiges Eschen-Blattschaber

Insektenbox: Eschen-Galllausjäger

http://www.insektenbox.de/wanzen/antham.htm

Eschen-Galllausjäger, Bild und Angaben zur Lebensweise
Steckbriefe | Insektenfibel | Insektengarten | Wissenstest | Fotografen | Sonstiges Eschen-Galllausjäger

Insektenbox: Eschen-Schmuckwanze

http://www.insektenbox.de/wanzen/eschwa.htm

Eschen-Schmuckwanze, Bild und Angaben zur Lebensweise
Steckbriefe | Insektenfibel | Insektengarten | Wissenstest | Fotografen | Sonstiges Eschen-Schmuckwanze

Nur Seiten von www.insektenbox.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Auswirkung des Eschentriebsterbens und des Befalls durch Hallimasch auf die Stabilität der Eschen

https://www.wsl.ch/de/projekte/auswirkung-des-eschentriebsterbens-und-des-befalls-durch-hallimasch-auf-die-stabilitaet-der-eschen/

Viele Eschen in der Schweiz sind vom Eschentriebsterben betroffen und zeigen Kronenschäden. – untersuchen, wie das Eschentriebsterben und sekundärer Hallimaschbefall die Stand- und Bruchsicherheit von Eschen
Zurück Auswirkung des Eschentriebsterbens und des Befalls durch Hallimasch auf die Stabilität der Eschen

Hoffnung für die Esche: Gegen das Eschentriebsterben resistente Bäume sind auch gegen Käfer gewappnet

https://www.wsl.ch/de/news/hoffnung-fuer-die-esche-gegen-das-eschentriebsterben-resistente-baeume-sind-auch-gegen-kaefer-gewappnet/

Eschen, die gegen das Eschentriebsterben resistent sind, können auch einem invasiven Käfer besser standhalten
Über 90 Prozent der Eschen erkrankten und vor allem Jungbäume starben in grosser Zahl ab.

Etablierung eines Netzwerkes für die Dauerbeobachtung von Eschenbeständen

https://www.wsl.ch/de/projekte/etablierung-eines-netzwerkes-fuer-die-dauerbeobachtung-von-eschenbestaenden/

vom Bundesamt für Umwelt wird ein Netzwerk von 50 Eschenflächen schweizweit aufgebaut. 20 ausgewählte Eschen
der Krankheit zu dokumentieren und anderseits, als Datengrundlage für weitere Projekte in Richtung Eschen-Resistenz

Nur Seiten von www.wsl.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Eschen-Ahorn | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/leben-und-arbeit/umwelt/eschen-ahorn.php

Der Eschen-Ahorn stammt ursprünglich aus Nordamerika.
Parks Stadtpark Rosengarten Zooanlage im Stadtpark Bäume im Stadtpark vorlesen Eschen-Ahorn

Gemeine Esche | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/leben-und-arbeit/umwelt/gemeine-esche.php

Die Esche, oder fachlich korrekt die Gemeine Esche, gehört zu den am weitesten verbreiteten Laubbäumen
Standortamplitude, am besten kalkhaltig, humose, frische bis feuchte Böden, Sonne/Halbschatten Besonderheit: Eschen

Bäume im Stadtpark | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/freizeit-und-sport/im-gruenen/baeume-im-stadtpark.php

Zelkove, Kobushi-Magnolie oder Berg-Ahorn. Im Mainzer Stadtpark gibt es viele verschiedenen Baumarten. Mittels QR-Codes können sich Spaziergänger über die verschiedenen Bäume im Park informieren.
Eschen-Ahorn Der Eschen-Ahorn stammt ursprünglich aus Nordamerika.

Bäume im Stadtpark | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/freizeit-und-sport/im-gruenen/baeume-im-stadtpark.php?p=36752%2C36650%2C42855%2C57006%2C59482%2C87343

Zelkove, Kobushi-Magnolie oder Berg-Ahorn. Im Mainzer Stadtpark gibt es viele verschiedenen Baumarten. Mittels QR-Codes können sich Spaziergänger über die verschiedenen Bäume im Park informieren.
Eschen-Ahorn Der Eschen-Ahorn stammt ursprünglich aus Nordamerika.

Nur Seiten von www.gutenberg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Henrik Eschen | IFPT

https://www.tuhh.de/ifpt/institut/mitarbeiter/wissenschaftliche-mitarbeiter/henrik-eschen-msc-1

Henrik Eschen Dr.-Ing. Henrik Eschen   Kontakt       E-Mail Henrik Eschen, M.Sc.   

Florian Kalscheuer, M.Sc., M.Sc. | IFPT

https://www.tuhh.de/ifpt/institut/mitarbeiter/wissenschaftliche-mitarbeiter/florian-kalscheuer-msc-msc

Kalscheuer, Florian; Masuhr, Christian; Kipping, Johann; Prünte, Philipp Julian; Schoepflin, Daniel; Eschen

Dr.-Ing. Rebecca Rodeck | IFPT

https://www.tuhh.de/ifpt/institut/ehemalige/wissenschaftliche-mitarbeiter/dr-ing-rebecca-rodeck

Eschen, H.; Kötter, T.; Rodeck, R.; Harnisch, M.; Schüppstuhl, T.: Augmented and Virtual Reality for

Maik Dammann, M.Sc. | IFPT

https://www.tuhh.de/ifpt/institut/mitarbeiter/wissenschaftliche-mitarbeiter/maik-dammann-msc-1

.; Eschen, H., (Der Roboter erobert die Luftfahrtbranche): Automatisierung der Flugzeugproduktion.

Nur Seiten von www.tuhh.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erkrankte Eschen werden gefällt – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/21610/23044.html

English Willkommen in Tübingen Medien Ältere Pressemitteilungen Pressearchiv 2018 Erkrankte Eschen

Weitere erkrankte Eschen werden gefällt - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/21610/23987.html

Willkommen in Tübingen Medien Ältere Pressemitteilungen Pressearchiv 2018 Weitere erkrankte Eschen

Verbindungsweg zwischen Holderfeld und Rittweg ist gesperrt - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/31034/31836.html

Am Waldrand zwischen der Kleingartenanlage Holderfeld und dem Rittweg sind zahlreiche Eschen abgestorben
vom 12.03.2021 Am Waldrand zwischen der Kleingartenanlage Holderfeld und dem Rittweg sind zahlreiche Eschen

Baumfällarbeiten auf Waldhäuser-Ost - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/24347/27445.html

Ein Waldstück mit besonders vielen Eschen befindet sich auf Waldhäuser-Ost in unmittelbarer Nachbarschaft

Nur Seiten von www.tuebingen.de anzeigen

20 Mischwaldbäume, sortiert | Bäume & Büsche | Anlagenbau | FALLER Online-Shop

https://www.faller.de/anlagenbau/baeume-buesche/1628/20-mischwaldbaeume-sortiert?c=31

„2 Eschen, 115 mm
Verfügbare Downloads: Download Sicherheitshinweise Beschreibung Beschreibung Menü schließen „2 Eschen

Insekten: Gallen der Blattfloehe – Eschen-Blattfloh (Psyllopsis fraxini)

http://www.arthropods.de/insecta/sternorrhyncha/psyllidae/psyllopsisFraxini01.htm

Geschichten Systematik Über uns e-mail Die Welt der kleinen Krabbeltiere Gallen der Blattflöhe – Eschen-Blattfloh

Spinnentiere: Vorgestellt: Gallmilben (Eriophyidae) - Aceria fraxinivora

http://www.arthropods.de/arachnida/acari/eriophyidae/aceriaFraxinivora01.htm

Galle von Aceria fraxinivora in der Form eines rostroten, aufgewölbten Pelzes im Blütenstand von Eschen

Insekten: Glasfluegler - Aegeria apiformis

http://www.arthropods.de/insecta/lepidoptera/aegeriidae/aegeriaApiformis02.htm

Mai und Juni an den unteren Teilen der Fraßbäume (vor allem Pappel, daneben Birke, Weide, Linde Esche

Nur Seiten von www.arthropods.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden