Dein Suchergebnis zum Thema: Ebola

Ebola – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Ebola

Ebola nennt man eine Krankheit und ein Virus.

Liberia – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Liberia

Die Ebola-Krankheit hat sich sehr stark verbreitet.

Gorillas – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Gorilla

Forscher, Wilderer und Touristen stecken immer mehr Gorillas mit Krankheiten an, beispielsweise mit Ebola

Demokratische Republik Kongo – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Zaire

Die Krankheit Ebola ist weit verbreitet. HIV gibt es hingegen weniger als in anderen Ländern.

Nur Seiten von klexikon.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

. | Fledermäuse und Ebola

https://www.aku-bochum.de/2014/fledermaeuse-und-ebola/

Fledermäuse und Ebola – Es geistert mal wieder völlig ungenau durch die Tagespresse: Fledermäuse haben – (möglicherweise) Ebola übertragen.
. → Fledermäuse → Fledermäuse und Ebola Beitragsnavigation ← Zurück Weiter → Fledermäuse und Ebola

. | Ebola

https://www.aku-bochum.de/tag/ebola/

AK Umweltschutz Bo, unsere Themen: Fledermaus-, Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Gremienarbeit, Politikberatung, Beseitigung invasiver Neophyten, Kindergruppe
Kinder Kindergruppe Umweltspürnasenpass Für die Presse Site-Map Wortwolke Schlagwort-Archive: Ebola

AkU Bochum e.V. | Mops condylurus

https://www.aku-bochum.de/tag/mops-condylurus/

AK Umweltschutz Bo, unsere Themen: Fledermaus-, Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Gremienarbeit, Politikberatung, Beseitigung invasiver Neophyten, Kindergruppe
Umweltspürnasenpass Für die Presse Site-Map Wortwolke Schlagwort-Archive: Mops condylurus Fledermäuse und Ebola

AkU Bochum e.V. | Robert-Koch-Institut

https://www.aku-bochum.de/tag/robert-koch-institut/

AK Umweltschutz Bo, unsere Themen: Fledermaus-, Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Gremienarbeit, Politikberatung, Beseitigung invasiver Neophyten, Kindergruppe
Umweltspürnasenpass Für die Presse Site-Map Wortwolke Schlagwort-Archive: Robert-Koch-Institut Fledermäuse und Ebola

Nur Seiten von www.aku-bochum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eurozone – Ebola – Enwicklungshilfe

https://www.duda.news/category/lexikon/anfangsbuchstabe-e/page/3/

Was ist Ebola? Und was macht die Entwicklungshilfe? Wir erklären Begriffe aus der Nachrichtenwelt.
Wir sagen dir, was sich dahinter verbirgt. weiterlesen» Was ist Ebola? Duda Kinderzeitung 11.

Eurozone - Ebola - Enwicklungshilfe

https://www.duda.news/category/lexikon/anfangsbuchstabe-e/page/2/

Was ist Ebola? Und was macht die Entwicklungshilfe? Wir erklären Begriffe aus der Nachrichtenwelt.

GUINEA-HEALTH-EBOLA-WAFRICA | Duda.news

https://www.duda.news/serie/ein-virus-breitet-sich-aus/attachment/guinea-health-ebola-wafrica/

Menschen müssen sich mit speziellen Anzügen schützen, damit sie sich nicht anstecken. Foto: AFP
TIERE FÜR ERWACHSENE GUINEA-HEALTH-EBOLA-WAFRICA A Guinea health worker wearing a protective suit

Eurozone - Ebola - Enwicklungshilfe

https://www.duda.news/category/lexikon/anfangsbuchstabe-e/

Was ist Ebola? Und was macht die Entwicklungshilfe? Wir erklären Begriffe aus der Nachrichtenwelt.

Nur Seiten von www.duda.news anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

EU stellt weitere 30 Millionen Euro zur Bekämpfung des Ebola-Ausbruchs in der Demokratischen Republik

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-stellt-weitere-30-millionen-euro-zur-bekaempfung-des-ebola-ausbruchs-in-der-demokratischen-republik-kongo-bereit/

humanitäre Hilfe um weitere 30 Millionen Euro als Antwort auf, um die Anstrengungen zur Bekämpfung von Ebola – das sich derzeit in einer prekären humanitären Lage befindet, forderte der bislang zweittödlichste Ebola-Ausbruch – der heute angekündigten Finanzierung beläuft sich die zur Bekämpfung des 2018 gemeldeten aktuellen Ebola-Ausbruchs
Provinzen Nord-Kivu und Ituri beschränkt, steigen seit April 2019 die Zahlen bestätigter Ebola-Fälle

Euro für einen verstärkten Kampf gegen Ebola bereit - EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-stellt-72-mio-euro-fuer-einen-verstaerkten-kampf-gegen-ebola-bereit/

Euro im Kampf gegen den Ebola-Ausbruch in der Demokratischen Republik Kongo zur Verfügung. – Partnerorganisationen, die vor Ort tätig sind, zusätzliche Kapazitäten in den betroffenen Gebieten aufzubauen, Ebola-Fälle
Euro für einen verstärkten Kampf gegen Ebola bereit EU stellt 7,2 Mio.

EU verstärkt ihre Hilfe zur Bewältigung der Ebola-Epidemie in Zentralafrika - EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-verstaerkt-ihre-hilfe-zur-bewaeltigung-der-ebola-epidemie-in-zentralafrika/

VorlesenAls Reaktion auf die sich weiterverbreitende Ebola-Epidemie in der der Demokratischen Republik
in Zentralafrika EU verstärkt ihre Hilfe zur Bewältigung der Ebola-Epidemie in Zentralafrika

EU stockt ihre humanitäre Hilfe für 2019 auf 1,6 Milliarden Euro auf - EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-stockt-ihre-humanitaere-hilfe-fuer-2019-auf-16-milliarden-euro-auf/

VorlesenVor dem Hintergrund der weltweit zunehmenden Krisen hat die EU-Kommission heute beschlossen, für humanitäre Hilfe Haushaltsmittel in Höhe von 1,6 Mrd. Euro für 2019 einzuplanen. Dies ist der höchste jemals vorgesehene Betrag in einem Jahreshaushalt für humanitäre Hilfe. Das Geld soll insbesondere den vor der Krise in Syrien und in Jemen betroffenen Menschen zugutekommen.
der Zentralafrikanischen Republik, des Tschadseebeckens, der Demokratischen Republik Kongo mit einem Ebola-Ausbruch

Nur Seiten von www.eiz-niedersachsen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ebola: Aufklärung setzt Zeichen gegen Ausgrenzung und Angst | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2014-ebola-aufklaerung-setzt-zeichen-gegen-ausgrenzung-und-angst/

Ein Beitrag zur Ebola-Krise in Sierra Leone von Mohamed S.
Ausgrenzung und Angst Ein Beitrag zur Ebola-Krise in Sierra Leone von Mohamed S.

Ebola in Westafrika: Die Angst vor der Berührung | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2014-ebola-in-westafrika-die-angst-vor-der-beruehrung/

Die Hiobsbotschaften aus den Ebola-Gebieten in Westafrika reißen nicht ab.
in Westafrika: Die Angst vor der Berührung Blog Ebola in Westafrika: Die Angst vor der Berührung

Ebola: Mitarbeitende in den Krankenhäusern haben immer noch Angst | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2015-ebola-mitarbeitende-in-den-krankenhaeusern-haben-immer-noch-angst/

Menschen, die in Liberia auf medizinische Hilfe angewiesen sind, werden aus Angst vor Ebola immer wieder
Jetzt spenden Einmalig spenden Dauerhaft spenden Weitere Spendenmöglichkeiten Ebola

Ebola: Masernfälle und Geburtskomplikationen drängen auf Krankenversorgung | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2015-ebola-masernfaelle-und-geburtskomplikationen-draengen-auf-krankenversorgung/

Februar in Sierra Leone, um dort mit lokalen Partnern nach der Ebola-Epidemie den Weg…
Jetzt spenden Einmalig spenden Dauerhaft spenden Weitere Spendenmöglichkeiten Ebola

Nur Seiten von www.brot-fuer-die-welt.de anzeigen

Eine funktionsfähigere globale Gesundheitspolitik: Empfehlungen für den Umgang mit Ebola – German Institute

https://www.idos-research.de/analysen-und-stellungnahmen/article/eine-funktionsfaehigere-globale-gesundheitspolitik-empfehlungen-fuer-den-umgang-mit-ebola/

Die Ebola-Pandemie ist eine Krise globalen Ausmaßes und Anlass zu weltweiter Sorge.
(Briefing Paper 14/2014) Die Ebola-Pandemie ist eine Krise globalen Ausmaßes und Anlass zu weltweiter

Making global health governance work: recommendations for how to respond to Ebola - German Institute

https://www.idos-research.de/briefing-paper/article/making-global-health-governance-work-recommendations-for-how-to-respond-to-ebola/

The Ebola pandemic is a crisis of global proportion and of global concern.
(Analysen und Stellungnahmen 13/2014) The Ebola pandemic is a crisis of global proportion and of global

Die aktuelle Kolumne - German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/die-aktuelle-kolumne/article/warum-one-health-pandemien-verhindern-kann/

Pandemien wie COVID-19, Ebola, Cholera oder SARS werden sich…
Pandemien wie COVID-19, Ebola, Cholera oder SARS werden sich jedoch immer wieder ereignen, so lange wir

Die aktuelle Kolumne - German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/die-aktuelle-kolumne/article/was-wir-in-der-corona-krise-von-und-ueber-afrika-lernen-koennen/

Ist Afrika der Corona-Pandemie schutzlos ausgeliefert? Afrikanische Länder sind teils sogar besser auf Pandemien vorbereitet als Europa und die USA….
Während der bisher größten Ebola-Epidemie starben in Westafrika zwischen 2014 und 2016 11.325 Menschen

Nur Seiten von www.idos-research.de anzeigen

Azubis der UW/H spenden an Ebola-Projekt – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/azubis-der-uwh-spenden-an-ebola-projekt/amp/

Azubis der UW/H spenden Erlöse aus Weihnachtstombola an studentisches Ebola-Projekt.
wissensschule.de Azubis der UW/H spenden an Ebola-Projekt wissensschule.de vor 10 Jahren Azubis

Medizinstudenten bauen Ebola-Isolationsstation in Sierra Leone - wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/medizinstudenten-bauen-ebola-isolationsstation-in-sierra-leone/

Als sie schließlich aufbrachen, stand das Ebola-Virus noch vor den Grenzen Sierra Leones.
Startseite » Medizinstudenten bauen Ebola-Isolationsstation in Sierra Leone Medizinstudenten bauen Ebola-Isolationsstation

Medizinstudenten bauen Ebola-Isolationsstation in Sierra Leone - wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/medizinstudenten-bauen-ebola-isolationsstation-in-sierra-leone/amp/

Als sie schließlich aufbrachen, stand das Ebola-Virus noch vor den Grenzen Sierra Leones.
wissensschule.de Medizinstudenten bauen Ebola-Isolationsstation in Sierra Leone wissensschule.de

Azubis der UW/H spenden an Ebola-Projekt - wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/azubis-der-uwh-spenden-an-ebola-projekt/

Azubis der UW/H spenden Erlöse aus Weihnachtstombola an studentisches Ebola-Projekt.
Startseite » Azubis der UW/H spenden an Ebola-Projekt Azubis der UW/H spenden an Ebola-Projekt 19.

Nur Seiten von www.wissensschule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ebola ähnliche Filoviren in Langflügelfledermäusen aus Südost-Bulgarien.

https://www.dbu.de/moe-fellowship/30017-741/

Ebola ähnliche Filoviren in Langflügelfledermäusen aus Südost-Bulgarien.
Mitarbeitende Organigramm Service Downloads Stellenangebote MOE-Fellowship: Stoyan Yordanov Ebola

Archive: MOE-Fellowship - Seite 5 - DBU

https://www.dbu.de/moe-fellowship/page/5/?sortierung=name-absteigend

städtischen Nachhaltigkeit und des Smart-City-Konzeptes Stoyan Yordanov ( 19.08.2017 – 18.06.2018 ) Ebola

Archive: MOE-Fellowship - Seite 2 - DBU

https://www.dbu.de/moe-fellowship/page/2/?land=bulgarien

Pilzmücken – unterschätzt in der Rettung der Natur Stoyan Yordanov ( 19.08.2017 – 18.06.2018 ) Ebola

Nur Seiten von www.dbu.de anzeigen

Bundesentwicklungsministerium verstärkt Kampf gegen Ebola | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/bundesentwicklungsministerium-verstaerkt-kampf-gegen-ebola-86948

Das BMZ ist zuständig für die Planung und Umsetzung der deutschen Entwicklungspolitik.
im Kongo Bundesentwicklungsministerium verstärkt Kampf gegen Ebola 23.

Deutschland sendet schnelles Experten-Team gegen Ebola nach Uganda | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/schnelles-experten-team-gegen-ebola-nach-uganda-83226

Das BMZ ist zuständig für die Planung und Umsetzung der deutschen Entwicklungspolitik.
Gebärdensprache Leichte Sprache Epidemieprävention Deutschland sendet schnelles Experten-Team gegen Ebola

Bundesentwicklungsminister Gerd Müller vereinbart neues Ebola-Programm mit DR Kongo | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/minister-mueller-vereinbart-neues-ebola-programm-mit-dr-kongo-83174

Das BMZ ist zuständig für die Planung und Umsetzung der deutschen Entwicklungspolitik.
Lexikon Gebärdensprache Leichte Sprache Bundesentwicklungsminister Gerd Müller vereinbart neues Ebola-Programm

Gesundheitssystem stärken, Infektionen vorbeugen | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/sierra-leone/kernthema-gesundheit-pandemiebekaempfung-one-health-103584

Als Reaktion auf die Ebola-Epidemie 2014/15 fördert das BMZ Projekte, die das Gesundheitssystem stärken
Als Reaktion auf die Ebola-Epidemie 2014/15 fördert das BMZ Projekte, die das Gesundheitssystem stärken

Nur Seiten von www.bmz.de anzeigen

RKI – Epidemiologisches Bulletin – Supplement zum Epidemiologischen Bulletin 35/2014

https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Epidemiologisches-Bulletin/2014/35_14_Supplement.html?nn=16777016

Zum Ebolafieber-Ausbruch in Afrika: Wann ist ein Ebola-Verdacht begründet? – Informationen des Robert Koch-Instituts Hilfestellung zur Abklärung, ob ein begründeter Ebola-Verdachtsfall – vorliegt: Flussschema zur Abklärung, ob ein begründeter Ebola-Verdachtsfall vorliegt (27.8.2014)
Epidemiologischen Bulletin 35/2014 Stand:  01.09.2014 Zum Ebolafieber-Ausbruch in Afrika: Wann ist ein Ebola-Verdacht

RKI - Studien und Surveillance - Supplement zum Epidemiologischen Bulletin 35/2014

https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Epidemiologisches-Bulletin/2014/35_14_Supplement.html?nn=16780210

Zum Ebolafieber-Ausbruch in Afrika: Wann ist ein Ebola-Verdacht begründet? – Informationen des Robert Koch-Instituts Hilfestellung zur Abklärung, ob ein begründeter Ebola-Verdachtsfall – vorliegt: Flussschema zur Abklärung, ob ein begründeter Ebola-Verdachtsfall vorliegt (27.8.2014)
Epidemiologischen Bulletin 35/2014 Stand:  01.09.2014 Zum Ebolafieber-Ausbruch in Afrika: Wann ist ein Ebola-Verdacht

RKI - Epidemiologisches Bulletin Ausgaben 2014 - Supplement zum Epidemiologischen Bulletin 35/2014

https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Epidemiologisches-Bulletin/2014/35_14_Supplement.html?nn=16912438

Zum Ebolafieber-Ausbruch in Afrika: Wann ist ein Ebola-Verdacht begründet? – Informationen des Robert Koch-Instituts Hilfestellung zur Abklärung, ob ein begründeter Ebola-Verdachtsfall – vorliegt: Flussschema zur Abklärung, ob ein begründeter Ebola-Verdachtsfall vorliegt (27.8.2014)
Epidemiologischen Bulletin 35/2014 Stand:  01.09.2014 Zum Ebolafieber-Ausbruch in Afrika: Wann ist ein Ebola-Verdacht

RKI - Epidemiologisches Bulletin - Supplement zum Epidemiologischen Bulletin 35/2014

https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Epidemiologisches-Bulletin/2014/35_14_Supplement.html

Zum Ebolafieber-Ausbruch in Afrika: Wann ist ein Ebola-Verdacht begründet? – Informationen des Robert Koch-Instituts Hilfestellung zur Abklärung, ob ein begründeter Ebola-Verdachtsfall – vorliegt: Flussschema zur Abklärung, ob ein begründeter Ebola-Verdachtsfall vorliegt (27.8.2014)
Epidemiologischen Bulletin 35/2014 Stand:  01.09.2014 Zum Ebolafieber-Ausbruch in Afrika: Wann ist ein Ebola-Verdacht

Nur Seiten von www.rki.de anzeigen