Dein Suchergebnis zum Thema: Diabetes

Diabetes – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Diabetes

Klexikon und Ohrka suchen Schulen für Hörklubs und Workshops Besonders einfach auf MiniKlexikon.de Diabetes

Fettleibigkeit – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Fettleibigkeit

Zum Beispiel bekommen sie Diabetes, Herzerkrankungen oder Bluthochdruck.

Fettleibigkeit – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/%C3%9Cbergewicht

Zum Beispiel bekommen sie Diabetes, Herzerkrankungen oder Bluthochdruck.

Herzinfarkt – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Herzinfarkt

Außerdem gibt es bei Erwachsenen noch andere Gründe: Diabetes, hoher Blutdruck, Rauchen oder Stress.

Nur Seiten von klexikon.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Diabetes – MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/Diabetes

Diabetes Aus MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger Wer Diabetes hat, muss ab und zu messen

Herzinfarkt – MiniKlexikon - das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/Herzinfarkt

Außerdem gibt es bei Erwachsenen noch andere Gründe: Die Krankheit Diabetes, da hat man zu viel Zucker

Nur Seiten von miniklexikon.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Diabetes

https://www.aok.de/pk/magazin/tag/diabetes/

Diabetes
Suchen Thema Diabetes AugenWie kann man einer diabetischen Retinopathie vorbeugen?

Diabetes | AOK

https://www.aok.de/pk/chronische-erkrankungen/diabetes/

berät sie bei individuellen Fragen – insbesondere mit den strukturierten Behandlungsprogrammen für Diabetes – Typ 1 und Diabetes Typ 2.
Vergleich der unterschiedlichen Diabetes-Typen Häufige Beschwerden bei Diabetes Diabetes mellitus Typ

Online-Coach Diabetes | AOK

https://www.aok.de/pk/leistungen/online-programme/diabetes-coach/

Der AOK Online-Coach Diabetes hilft Menschen mit Diabetes mellitus Typ 2 beim Umgang mit der chronischen
unterstützt Menschen mit Diabetes mellitus Typ 2 dabei, einen positiven Umgang mit der Erkrankung zu

Diabetes: Ernährung, Bewegung und Reisen nach der Diagnose

https://www.aok.de/pk/magazin/koerper-psyche/stoffwechsel/diabetes-ernaehrung-bewegung-und-reisen-nach-der-diagnose/

Die Diagnose Diabetes, ob Diabetes Typ 1 oder Typ 2, wirft viele Fragen auf. – Wie verändert sich das Leben mit Diabetes?
Diabetes und Ernährung Diabetes und Bewegung Regelmäßige Arztbesuche bei Diabetes Reisen mit Diabetes

Nur Seiten von www.aok.de anzeigen

Mein Kind hat Diabetes – Elternbereich – Die Seite mit dem Elefanten – WDR

https://www.wdrmaus.de/elefantenseite/elternseiten/kinderthemen/mein-kind-hat-diabetes/

Antworten und Tipps für Familien mit Kindern mit Diabetes
Wie leben Kinder mit Diabetes? Was dürfen Kinder mit Diabetes essen?  

Diabetes - Die Seite mit der Maus - WDR

https://www.wdrmaus.de/filme/sachgeschichten/diabetes.php5

Laura hat Diabetes und zeigt Christoph, was das bedeutet.
Suche Du befindest dich hier: Die Seite mit der Maus Lach- und Sachgeschichten Sachgeschichten Diabetes

Experten-Interview Kinderdiabetologe - Elternbereich - Die Seite mit dem Elefanten - WDR

https://www.wdrmaus.de/elefantenseite/elternseiten/kinderthemen/mein-kind-hat-diabetes/interview-kinderdiabetologe-razzaghi.php

Ein Kinderdiabetologe beantwortet Fragen zum Thema Diabetes bei Kindern.
In seiner Praxis betreut er Patient:innen mit Diabetes – darunter auch Chiara.

Kinderthemen - Elternbereich - Die Seite mit dem Elefanten - WDR

https://www.wdrmaus.de/elefantenseite/elternseiten/kinderthemen/

Themen aus dem Alltag mit kleinen Kindern
Elefanten Mit Kindern über Krieg sprechen Quarantäne mit Kindern Kinder im Straßenverkehr Mein Kind hat Diabetes

Nur Seiten von www.wdrmaus.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

RKI – Diabetes – Themenschwerpunkt: Diabetes mellitus

https://www.rki.de/DE/Themen/Nichtuebertragbare-Krankheiten/Koerperliche-Gesundheit/Diabetes/themenschwerpunkt-diabetes.html?nn=16780086

Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) ist eine häufig vorkommende Stoff­wechsel­erkrankung. – Der Typ-1-Diabetes tritt vorwiegend bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf und beruht auf – Unter Erwachsenen dominiert der Typ-2-Diabetes, auch Altersdiabetes genannt. – Der Typ-2-Diabetes manifestiert sich in der Regel erst jenseits des 40. – Schwangerschaft in der Regel zurückbildet, aber das Risiko für die spätere Entwicklung eines Typ-2-Diabetes
: Diabetes mellitus Stand:  19.02.2024 Verbreitung von diagnostiziertem Diabetes mellitus – Anteile

RKI - Diabetes - Themenschwerpunkt: Diabetes mellitus

https://www.rki.de/DE/Themen/Nichtuebertragbare-Krankheiten/Koerperliche-Gesundheit/Diabetes/themenschwerpunkt-diabetes.html

Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) ist eine häufig vorkommende Stoff­wechsel­erkrankung. – Der Typ-1-Diabetes tritt vorwiegend bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf und beruht auf – Unter Erwachsenen dominiert der Typ-2-Diabetes, auch Altersdiabetes genannt. – Der Typ-2-Diabetes manifestiert sich in der Regel erst jenseits des 40. – Schwangerschaft in der Regel zurückbildet, aber das Risiko für die spätere Entwicklung eines Typ-2-Diabetes
: Diabetes mellitus Stand:  19.02.2024 Verbreitung von diagnostiziertem Diabetes mellitus – Anteile

RKI - Diabetes

https://www.rki.de/DE/Themen/Nichtuebertragbare-Krankheiten/Koerperliche-Gesundheit/Diabetes/diabetes-node.html

Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) ist eine häufig vorkommende Stoffwechselerkrankung. – Der Typ-1-Diabetes tritt vorwiegend bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf und beruht auf – Unter Erwachsenen dominiert der Typ-2-Diabetes, auch Altersdiabetes genannt. – Der Typ-2-Diabetes manifestiert sich in der Regel erst jenseits des 40.
Herz-Kreislauf-Erkrankungen Krebs Muskuloskelettale Erkrankungen Diabetes Diabetes

RKI - Studien und Surveillance - GEDA 2021/2022 – Diabetes

https://www.rki.de/DE/Themen/Nichtuebertragbare-Krankheiten/Studien-und-Surveillance/Studien/GEDA/geda-diabetes.html?nn=16780210

Behandlung und Versorgung, psychische Gesundheit und Umgang mit der COVID-19-Pandemie in Zusammenhang mit Diabetes – Studie liegt i) in der Bereitstellung von aktuellen Daten zu zentralen Kennzahlen (Indikatoren) der Diabetes-Surveillance – anhand ausgewählter Indikatoren zwischen der psychischen Gesundheit und der Versorgungsqualität bei Diabetes – sowie iii) in Analysen zum Umgang mit der COVID-19-Pandemie bei Personen mit Diabetes.
Diabetes erfolgt im Rahmen der Förderung der Diabetes-Surveillance am Robert Koch-Institut (www.diabsurv.rki.de

Nur Seiten von www.rki.de anzeigen

Diabetes | Gesundheitsinformation.de

https://www.gesundheitsinformation.de/themengebiete/diabetes.html

Diabetes mellitus ist eine Erkrankung des Stoffwechsels. – Ursache ist die Bauchspeicheldrüse: Beim Typ-1-Diabetes produziert sie nicht genug oder gar kein Insulin – , beim Typ-2-Diabetes kann das Hormon von den Körperzellen nur noch schlecht verwertet werden.
Diabetes Diabetes mellitus ist eine Erkrankung des Stoffwechsels.

Diabetes Typ 2 | Gesundheitsinformation.de

https://www.gesundheitsinformation.de/diabetes-typ-2.html

Diabetes Typ 2 macht sich oft erst in einem höheren Lebensalter bemerkbar.
Typ 2 Diabetes Typ 2 Diabetes Typ 2 Überblick Überblick Einleitung Symptome Ursachen Risikofaktoren

Wie wird Diabetes mellitus festgestellt?

https://www.gesundheitsinformation.de/wie-wird-diabetes-mellitus-festgestellt.html

Fachleute haben sich international auf bestimmte Blutzuckerwerte geeinigt, ab denen die Diagnose Diabetes
Wie wird Diabetes mellitus festgestellt?

Welche Medikamente helfen bei Typ-2-Diabetes?

https://www.gesundheitsinformation.de/welche-medikamente-helfen-bei-typ-2-diabetes.html

Ziel der Behandlung bei Diabetes Typ 2 ist es, vor allem Folgekomplikationen vorzubeugen. – Wir informieren über Medikamente bei Typ-2-Diabetes.
Diabetes Typ 2 Diabetes Typ 2 Überblick Überblick Einleitung Symptome Ursachen Risikofaktoren

Nur Seiten von www.gesundheitsinformation.de anzeigen

Diabetes – Die Earthgang

https://www.earthgang.de/Lexikon/diabetes/

Die Zuckerkrankheit wird von Ärzten auch „Diabetes mellitus“ genannt.
Februar 2025 LEXIKON Diabetes Die Zuckerkrankheit wird von Ärzten auch „Diabetes mellitus“ genannt

Lexikon - Die Earthgang

https://www.earthgang.de/lexikon/

9ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ A Albert Einstein Amerikanische Unabhängigkeitskrieg Asyl Aufklärung D Demokratie Diabetes

Lexikon Archiv - Die Earthgang

https://www.earthgang.de/Lexikon/

Meist gibt es … Read More Die Zuckerkrankheit wird von Ärzten auch „Diabetes mellitus“ genannt.

Maden, Heuschrecken und Co.: Würdest du Insekten essen? - Die Earthgang

https://www.earthgang.de/wissenswertes/maden-heuschrecken-und-co-wuerdest-du-insekten-essen/

Jetzt mal im Ernst: Wer bitteschön findet es schon appetitlich, sich eine Heuschrecke zwischen die Zähne zu schieben? Oder einen dicken grünen Käfer? Das ist doch eklig! Oder doch nicht? Wenn man genau hinsieht, kommt es wie bei jedem Essen auf die Art der Zubereitung an. Selbst in deutschen Supermärkten gibt es mittlerweile ganz normale Produkte aus Krabbeltieren – z.B. einen Insekten-Burger. Doch warum eigentlich? Na ja: Viele Konsumenten schätzen die gesunde Alternative zum Fleisch – vor allem, weil sie der Natur auch viel weniger schadet, als die Aufzucht von Hühnchen, Rind oder Schwein.
Gegensatz zu Fleisch enthalten sie kein Cholesterin – ein (Mit-) Hauptverursacher von Volkskrankheiten wie Diabetes

Nur Seiten von www.earthgang.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Video zu Diabetes Typ 2: Welche Rolle spielt Stress?

https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/mediathek/videos/diabetes/diabetes-typ-2-welche-rolle-spielt-stress

Wie wirkt sich Stress auf Diabetes Typ 2 aus? Darüber spricht Frau Dr. – Astrid Tombek, Diabetes– und Ernährungsberaterin am Diabetes-Zentrum Bad Mergentheim, im Video.
Dieses Video anzeigen Alle Videos anzeigen Video als Text Diabetes Diabetes Typ 2: Welche Rolle

Videos zu Diabetes Typ 2: Selbsthilfegruppe als Unterstützung

https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/mediathek/videos/diabetes/diabetes-typ-2-selbsthilfegruppe-als-unterstuetzung

1989 wurde bei Frau Maßnick Diabetes Typ 2 festgestellt. Sie nahm Medikamente und spritzt Insulin. – Zusammen mit ihrem Mann leitet sie eine Diabetes-Selbsthilfegruppe.
Dieses Video anzeigen Alle Videos anzeigen Video als Text Diabetes Diabetes Typ 2: Selbsthilfegruppe

Video zu Diabetes Typ 2: Warum sollte ich mit dem Rauchen aufhören?

https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/mediathek/videos/diabetes/diabetes-typ-2-warum-sollte-ich-mit-dem-rauchen-aufhoeren

Wie wirkt sich Rauchen auf Diabetes mellitus Typ 2 aus? Darüber spricht Frau Dr. – Astrid Tombek, Diabetes– und Ernährungsberaterin vom Diabetes-Zentrum Bad Mergentheim.
Dieses Video anzeigen Alle Videos anzeigen Video als Text Diabetes Diabetes Typ 2: Warum sollte

Video zu Diabetes Typ 2: Wie komme ich in Bewegung?

https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/mediathek/videos/diabetes/diabetes-typ-2-wie-komme-ich-bewegung

Sich ausreichend zu bewegen, spielt eine wichtige Rolle in der Behandlung des Diabetes Typ 2. – Astrid Tombek, Diabetes– und Ernährungsberaterin im Diabetes-Zentrum Bad Mergentheim.
Dieses Video anzeigen Alle Videos anzeigen Video als Text Diabetes Diabetes Typ 2: Wie komme ich

Nur Seiten von www.stiftung-gesundheitswissen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Diabetes mellitus beim Vogel | Alle Infos und Details

https://www.drta-archiv.de/diabetes-mellitus/

Infos und Details zur Diabetes mellitus bei Vögeln ✅ Hier erhalten Sie Infos ✚ Bilder, Diagnosen Vorschläge – zur Behandlung von Diabetes mellitus
Welche Ursachen sind für Diabetes mellitus verantwortlich?

▷ Ziervögel und Vogelhaltung | Details und Infos

https://www.drta-archiv.de/voegel/page/3/

Alle Infos und Details rund um Ziervögel und Vogelhaltung. Inklusive Beschreibung der Vogelarten und vieler Vogelkrankheiten.
»Infos anzeigen Amazonenpapageien »Infos anzeigen Artgerechte Vogehaltung »Infos anzeigen Diabetes

▷ Ziervögel und Vogelhaltung | Details und Infos

https://www.drta-archiv.de/voegel/page/2/

Alle Infos und Details rund um Ziervögel und Vogelhaltung. Inklusive Beschreibung der Vogelarten und vieler Vogelkrankheiten.
»Infos anzeigen Amazonenpapageien »Infos anzeigen Artgerechte Vogehaltung »Infos anzeigen Diabetes

▷ Ziervögel und Vogelhaltung | Details und Infos

https://www.drta-archiv.de/voegel/

Alle Infos und Details rund um Ziervögel und Vogelhaltung. Inklusive Beschreibung der Vogelarten und vieler Vogelkrankheiten.
»Infos anzeigen Amazonenpapageien »Infos anzeigen Artgerechte Vogehaltung »Infos anzeigen Diabetes

Nur Seiten von www.drta-archiv.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ablauf der Unterrichtseinheit „Leben mit Diabetes

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/biologie/unterrichtseinheit/seite/ue/leben-mit-diabetes/ablauf-der-unterrichtseinheit-leben-mit-diabetes/

Nach dem Einstieg in die Unterrichtseinheit „Leben mit Diabetes“ über ein Fallbeispiel werden Arbeitsblätter – das Internet und weitere Materialien (Literatur) genutzt, um in arbeitsteiligen Gruppen verschiedene Diabetes-Aspekte
Einschränkungen im Berufsleben Menschen mit Diabetes sind chronisch krank.

Mehr zum Thema Diabetes

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/biologie/unterrichtseinheit/seite/ue/diabetes-grundlagen-der-krankheit/mehr-zum-thema-diabetes/

Webseiten mit allgemeinen Informationen zu Diabetes, zu verschiedenen Insulinarten und ihrer Wirkung
– Grundlagen der Krankheit Mehr zum Thema Diabetes Webseiten mit allgemeinen Informationen zu Diabetes

Unterrichtsverlauf und Materialien "Diabetes"

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/biologie/unterrichtseinheit/seite/ue/diabetes-grundlagen-der-krankheit/unterrichtsverlauf-und-materialien-diabetes/

In arbeitsteiliger Partnerarbeit beschäftigen sich die Lernenden mit verschiedenen Diabetes-Themen.
beschäftigen sich die Lernenden mit verschiedenen Diabetes-Themen.

Diabetes – Grundlagen der Krankheit - Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/biologie/unterrichtseinheit/ue/diabetes-grundlagen-der-krankheit/

Die Unterrichtseinheit soll den Lernenden die Ursachen für eine Diabetes-Erkrankung näher bringen und
Einstieg, Video des Deutschen Diabeteszentrums (DDZ) Fallstudie zu Diabetes, eventuell Typ I und Typ

Nur Seiten von www.lehrer-online.de anzeigen