Dein Suchergebnis zum Thema: Dampfmaschine

Dampfmaschine – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Dampfmaschine

Eine Dampfmaschine erhitzt Wasser, so dass daraus Dampf wird. Aus dem Dampf macht sie Bewegung.

Motor – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Motor

Was macht eine Dampfmaschine? Eine Dampfmaschine ist kein Verbrennungsmotor.

Maschine – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Maschine

Die Dampfmaschine lieferte eine neue Art von Antrieb: Anstatt selbst eine Kurbel zu drehen, machte das

Nur Seiten von klexikon.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Dampfmaschine – MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/Dampfmaschine

Dampfmaschine Aus MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger Eine Dampf-Lokomotive ist eine

Industrielle Revolution – MiniKlexikon - das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/Industrielle_Revolution

Mit der Dampfmaschine gab es auch die Eisen-Bahn. Die war viel schneller als die Pferde-Kutsche.

Motor – MiniKlexikon - das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/Motor

Die Dampf-Maschine ist etwas Besonderes. In ihr wird Kohle verbrannt. Dadurch wird Wasser heiß.

Nur Seiten von miniklexikon.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Dampfmaschine – Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museumsinsel/ausstellung/sonderausstellungen/anthropozaen/comic/dampfmaschine

Dampfmaschine
Tickets Ausstellungen Willkommen im Anthropozän Comic Dampfmaschine Bild: Deutsches Museum Die

Energie - Motoren - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museumsinsel/ausstellung/energie-motoren

Energie – Motoren
Krause Bild: Deutsches Museum | Reinhard Krause Besondere Objekte in der Sammlung Halbbalancier-Dampfmaschine

Themen Kraftmaschinen - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museumsinsel/ausstellung/kraftmaschinen/themen-kraftmaschinen

Muskelkraftmaschinen, Wasserräder, Windkraft und Dampfmaschinen sind die Themen der Ausstellung Kraftmaschinen
Nur eine Maschine war nie in einer Fabrik im Einsatz: Es ist die Watt’sche Dampfmaschine, die erst im

VRlab - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museumsinsel/programm/programm-a-z/vrlab

Im Virtual Reality Labor auf der Museumsinsel können Besucherinnen und Besucher mit Virtual Reality Brillen und Controllern direkt mit Objekten interagieren oder sich über weite Entfernungen „beamen“.
Zum Forum der Zukunft Das VRlab im Deutschen Museum – Rückblick: Die Sulzer Dampfmaschine.

Nur Seiten von www.deutsches-museum.de anzeigen

Riedinger Dampfmaschine – Das Gaswerk in Augsburg Oberhausen

https://gaswerk-augsburg.de/wissen/riedinger-dampfmaschine/

Am Alten Gaswerk, Gaswerk, Augsburg, Oberhausen, Bayern, Denkmal, Riedinger, Dampfmaschine, Stadtbad,
Großer Scheiben-Gasbehälter Hochdruck-Röhrenspeicher Motoren Riedinger Dampfmaschine

Dampfmaschine – Das Gaswerk in Augsburg Oberhausen

https://gaswerk-augsburg.de/wissen/Schlagwort/dampfmaschine/

Datenschutz Pressebilder Schutzpatron »GASIUS« Start Vereinnachricht Wissen der Gaserzeugung Dampfmaschine

Elektrozentrale – Das Gaswerk in Augsburg Oberhausen

https://gaswerk-augsburg.de/wissen/elektrozentrale/

Am Alten Gaswerk 10, Augsburg, Ausstellung, Dampfmaschine, Dieselmotor, Elektrozentrale, Gaswerk, Gaswerksfreunde
Großer Scheiben-Gasbehälter Hochdruck-Röhrenspeicher Motoren Riedinger Dampfmaschine

Vereine und Gasmuseen – Das Gaswerk in Augsburg Oberhausen

https://gaswerk-augsburg.de/wissen/vereine-und-gasmuseen/

Großer Scheiben-Gasbehälter Hochdruck-Röhrenspeicher Motoren Riedinger Dampfmaschine

Nur Seiten von gaswerk-augsburg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Modell einer Dampfmaschine mit Kessel | LVR-Industriemuseum

https://industriemuseum.lvr.de/de/sammlung/sammlung_entdecken/energie___antrieb/modell_einer_dampfmaschine_mit_kessel/Modell_einer_Dampfmaschine_mit_Kessel.html

Modell einer Dampfmaschine mit Kessel von 1880 aus der Sammlung des LVR-Industriemuseums
Presse Aktuelles Basis-Infos Kontakt Sie sind hier: Home Sammlung Sammlung online Modell einer Dampfmaschine

Dieselmotor | LVR-Industriemuseum

https://industriemuseum.lvr.de/de/sammlung/sammlung_entdecken/energie___antrieb/dieselmotor/Dieselmotor.html

Dieselmotor von 1956 aus der Sammlung des LVR-Industriemuseums
Hendrichs als Ersatz für die Dampfmaschine einen Dieselmotor an, der in Eigenleistung in der Fabrik aufgestellt

Ausbildungsunterlagen zur Kessel- und Dampfmaschinentechnik | LVR-Industriemuseum

https://industriemuseum.lvr.de/de/sammlung/sammlung_entdecken/bildung___betriebliche_ausbildung/ausbildungsunterlagen_zur_kessel__und_dampfmaschinentechnik/Ausbildungsunterlagen_zur_Kessel-_und_Dampfmaschinentechnik.html

Ausbildungsunterlagen zur Kessel- und Dampfmaschinentechnik aus den 1950er Jahren aus der Sammlung des LVR-Industriemuseums
.: eu 91/5357 © LVR-Industriemuseum, Foto: Jürgen Hoffmann Die Dampfmaschine war die treibende Kraft

Geschichte der Tuchfabrik Müller | LVR-Industriemuseum

https://industriemuseum.lvr.de/de/die_museen/euskirchen/schauplatz_1/geschichte_1/geschichte_der_tuchfabrik_mueller.html

Die Geschichte der Tuchfabrik Müller: Vom Bau über den Fabrikbetrieb und den Dornröschenschlaf bishin zum Museum
In den 1860er Jahren kam eine erste Dampfmaschine hinzu. 1894 richtete der neue Firmenbesitzer Ludwig

Nur Seiten von industriemuseum.lvr.de anzeigen

Großbild: Dampfmaschine mit durchsichtigem Schieberkasten–Deckel

https://www.themt.de/grossbild/20110917-2879

Großbild: Das Modell einer stationären Dampfmaschine mit liegendem Zylinder.
Dampfmaschine mit durchsichtigem Schieberkasten–Deckel   Seiten mit diesem Bild.

Großbild: Dreschen mit der Dampfmaschine (Foto: 1925)

https://www.themt.de/grossbild/ar-1925-dreschen-mit-der-dampfmaschine

Dorfgemeinschaft drischt um 1925 das geerntete Getreide mit Hilfe einer Dreschmaschine, die von einer Dampfmaschine
Dreschen mit der Dampfmaschine (Foto: 1925)   Seiten mit diesem Bild.

Großbild: Dampfmaschine mit stehendem Zylinder und Wiegebalken

https://www.themt.de/grossbild/20110917-2880

Großbild: Die Abbildung zeigt eine kleine Modelldampfmaschine aus Stahl, die an die Frühzeit der Industrialisierung erinnert, als Modell.
Dampfmaschine mit stehendem Zylinder und Wiegebalken   Seiten mit diesem Bild.

Großbild: Die Dampf– treibt die Dreschmaschine (1934)

https://www.themt.de/grossbild/ar-1934-dreschen-mit-maschine

Großbild von 1934: eine fahrbare Dampfmaschine im Hof treibt über einen Treibriemen eine Dreschmaschine
Die Dampf– treibt die Dreschmaschine (1934)   Seiten mit diesem Bild. 1934: Die Dampfmaschine ist noch

Nur Seiten von www.themt.de anzeigen

Video: Wie hat die Dampfmaschine das Arbeitsleben verändert? – Frage trifft Antwort

https://www.planet-schule.de/frage-trifft-antwort/video/detail/wie-hat-die-dampfmaschine-das-arbeitsleben-veraendert.html

Mit der Erfindung der Dampfmaschine begann das Industriezeitalter: Immer mehr Fabriken entstanden, die
Video Quiz Spiel Audio Titel Schlagwort Fach Alter RSS-Feed Video: Wie hat die Dampfmaschine

Geschichte: Wie veränderte die Dampfmaschine das Arbeiten? | Film - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/frage-trifft-antwort/wie-hat-die-dampfmaschine-das-arbeitsleben-veraendert-film-100.html

Mit dem Beginn des Industriezeitalters gibt die Dampfmaschine den Takt der Arbeit vor.
Quiz Unterrichtseinheiten Fachartikel Themenschwerpunkt Fortbildung Frage trifft Antwort Wie hat die Dampfmaschine

Video: Warum wurde die Schichtarbeit eingeführt? - Frage trifft Antwort

https://www.planet-schule.de/frage-trifft-antwort/video/detail/warum-wurde-die-schichtarbeit-eingefuehrt.html

Mit der Entwicklung einer sehr leistungsfähigen Dampfmaschine kam Ende des 18.
Schlagworte: Arbeit, Arbeitsorganisation, Arbeitsprozess, Arbeitsteilung, Arbeitszeit, Arbeitszeitmodell, Dampfmaschine

Geschichte: Industriezeitalter - Mobilität | Hintergrund - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/das-industriezeitalter/mobilitaet-hintergrund-100.html

Über die Dampfmaschine, die Eisenbahn & andere wichtige Erfindungen der Industrialisierung.
Brachte die Industrialisierung ins Rollen, die Dampfmaschine SWR – Screenshot aus der Sendung Bild in

Nur Seiten von www.planet-schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

James Watt verbesserte die Dampfmaschine – Absolutismus – Neuzeit | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/absolutismus/lucys-wissensbox/wissenschaft/james-watt-verbesserte-die-dampfmaschine/

Von genialen Köpfen und was ist ein Universalgenie?
Buchtipps Museen > Wissenschaft James Watt verbesserte die Dampfmaschine zurück zu Wissenschaft

Wer hat den Schnellkochtopf erfunden? - Absolutismus - Neuzeit | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/absolutismus/lucys-wissensbox/wissenschaft/wer-hat-den-schnellkochtopf-erfunden/

Von genialen Köpfen und was ist ein Universalgenie?
zurück zu Wissenschaft Der berühmte Erfinder Denis Papin. [ © gemeinfrei ] Denis Papin und die Dampfmaschine

Wissenschaft - Absolutismus - Neuzeit | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/absolutismus/lucys-wissensbox/wissenschaft/

Von genialen Köpfen und was ist ein Universalgenie?
James Watt verbesserte die Dampfmaschine Wer war die erste deutsche Ärztin? Pestepidemie 18.

Nur Seiten von www.kinderzeitmaschine.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Sachunterricht Weltwissen – Technikgeschichte – Von Dampfmaschine bis Smartphone – Ausgabe 1/2025 (Februar

https://www.westermann.de/artikel/23702501/Sachunterricht-Weltwissen-Technikgeschichte-Von-Dampfmaschine-bis-Smartphone

Artikelansicht zu Sachunterricht Weltwissen – Technikgeschichte – Von Dampfmaschine bis Smartphone –
Februar) Teilen Drucken Zurück Blick ins Heft Sachunterricht Weltwissen Technikgeschichte – Von Dampfmaschine

Unterrichtsideen und Material für den Sachunterricht in der Grundschule – Westermann

https://www.westermann.de/zeitschriften/grundschule/sachunterricht-weltwissen

Ideen, Arbeitsblätter, Material mit Differenzierung und Lernorte für die fünf Perspektiven des Sachunterrichts fördern Lust auf Wissenschaft in Grundschulen
Jahresinhaltsverzeichnisse Mediadaten Zeitschriftenkiosk Abonnement Das aktuelle Heft Technikgeschichte – Von Dampfmaschine

Unterrichtsideen und Material für den Sachunterricht in der Grundschule – Westermann

https://www.westermann.de/zeitschriften/grundschule/sachunterricht-weltwissen?bc1=1679910695&bc2=EL1207&pk_campaign=Landing&pk_kwd=EL1207&em_src=nl&em_cmp=EL1207

Ideen, Arbeitsblätter, Material mit Differenzierung und Lernorte für die fünf Perspektiven des Sachunterrichts fördern Lust auf Wissenschaft in Grundschulen
Jahresinhaltsverzeichnisse Mediadaten Zeitschriftenkiosk Abonnement Das aktuelle Heft Technikgeschichte – Von Dampfmaschine

Zeitschriften und Material für den Unterricht an der Grundschule – Westermann

https://www.westermann.de/zeitschriften/grundschule/

Das Angebot an Materialien und Fachzeitschriften für die Grundschule
Hefte in der Übersicht Mehr zur Zeitschrift Sachunterricht Weltwissen Technikgeschichte – Von Dampfmaschine

Nur Seiten von www.westermann.de anzeigen

Restauration der Dampfmaschine für die DS NEUCHÂTEL schreitet voran – Schaufelraddampfer.de

http://www.schaufelraddampfer.de/news/restauration-der-dampfmaschine-fur-die-ds-neuchatel-schreitet-voran-142

Der Verein Trivapor berichtet, dass die Restauration der Dampfmaschine für die DS NEUCHÂTEL voranschreitet – Zudem wurden in der … Restauration der Dampfmaschine für die DS NEUCHÂTEL schreitet voran weiterlesen
Links & Literatur Literatur & Videos Links Webcams Datenschutz Impressum News Restauration der Dampfmaschine

Neuenburger See - Schaufelraddampfer.de

http://www.schaufelraddampfer.de/schweiz/neuenburger-see

Neuenburger See, Neuchâtel Seitenraddampfer, Baujahr 1912 (Escher-Wyss, Zürich, Bau-Nr. 578), Original-Dampfmaschine – Escher-Wyss 1969 abgewrackt, künftige Dampfmaschine schrägliegende Heißdampf-2-Zylinder-Verbundmaschine
, Foto: Verein Trivapor Seitenraddampfer, Baujahr 1912 (Escher-Wyss, Zürich, Bau-Nr. 578), Original-Dampfmaschine

Australien - Schaufelraddampfer.de

http://www.schaufelraddampfer.de/australien

Baujahr 1986 (Australian Shipbuilding Industries, Freemantle), Ransome Sims & Jefferies Doppel-Zylinder Dampfmaschine
Baujahr 1986 (Australian Shipbuilding Industries, Freemantle), Ransome Sims & Jefferies Doppel-Zylinder Dampfmaschine

Italien - Schaufelraddampfer.de

http://www.schaufelraddampfer.de/italien

Odero fu Aless.), Länge 53,77 m, Breite 6,42 (mit Radkasten 11,70 m), Dampfmaschine (Sestri Ponente /
Odero fu Aless.), Länge 53,77 m, Breite 6,42 (mit Radkasten 11,70 m), Dampfmaschine (Sestri Ponente /

Nur Seiten von www.schaufelraddampfer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden