Dein Suchergebnis zum Thema: Buren

Meintest du burgen?

Buren – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Buren

Buren Aus Klexikon – das Kinderlexikon Eine Familie der Buren in der Zeit des Kriegs um das Jahr 1900

Kapstadt – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Kapstadt

Dieses Gemälde zeigt die Ankunft der Niederländer im Jahr 1652, der späteren Buren.

Johannesburg – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Johannesburg

hauptsächlich die afrikanischen Sprachen Zulu und Sesotho, Englisch oder Afrikaans, die Sprache der Buren

Südafrika – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/S%C3%BCdafrika

Diese Südafrikaner nennt man noch heute „Buren“, das heißt Bauern. Später kamen Briten hinzu.

Nur Seiten von klexikon.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Leute 2 – Südafrika | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/suedafrika/daten-fakten/leute/leute-2/

Doch wer sind eigentlich die Buren und woher kommen die?
Die meisten Buren waren Niederländer. Einige waren aber auch Deutsche oder Franzosen.

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Doris Krystof zu Daniel Buren im Kontext „7000 Palmen“ – Fridericianum

https://fridericianum.org/de/events/vortrag-dr-doris-krystof-zu-daniel-buren-im-kontext-7000-palmen/

Das Fridericianum wurde im Jahr 1779 als eines der weltweit ersten öffentlichen Museen eröffnet. Heute ist das Fridericianum ein international renommierter Ausstellungsort für Gegenwartskunst.
Doris Krystof zu Daniel Buren im Kontext „7000 Palmen“ Donnerstag, 11.9.2025, 19 Uhr Was verbindet

Doris Krystof on Daniel Buren in the context of “7000 Palmen” – Fridericianum

https://fridericianum.org/events/vortrag-dr-doris-krystof-zu-daniel-buren-im-kontext-7000-palmen/

The Fridericianum was opened in 1779 as one of the world’s first public museums. Today, the Fridericianum is an internationally renowned exhibition venue for contemporary art.
Doris Krystof on Daniel Buren in the context of “7000 Palmen” Thursday, Sep 11, 2025, 7 pm What connects

Programm zur Ausstellung – Fridericianum

https://fridericianum.org/de/zur-ausstellung/

Das Fridericianum wurde im Jahr 1779 als eines der weltweit ersten öffentlichen Museen eröffnet. Heute ist das Fridericianum ein international renommierter Ausstellungsort für Gegenwartskunst.
Doris Krystof zu Daniel Buren im Kontext „7000 Palmen“ Donnerstag, 11.9.2025, 19 Uhr Was verbindet

Exhibition Program – Fridericianum

https://fridericianum.org/exhibition-program-2/

The Fridericianum was opened in 1779 as one of the world’s first public museums. Today, the Fridericianum is an internationally renowned exhibition venue for contemporary art.
Doris Krystof on Daniel Buren in the context of “7000 Palmen” Thursday, Sep 11, 2025, 7 pm What connects

Nur Seiten von fridericianum.org anzeigen

The Second Hut – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/The_Second_Hut

The Second Hut ist eine Kurzgeschichte von Doris Lessing, die 1951 in der Kurzgeschichtensammlung This Was the Old Chief’s Country veröffentlicht wurde.
Als Carruthers den Buren Van Heerden als Gehilfen einstellt und für den Bau einer zweiten Hütte sorgen

Die Verwandlung der Welt – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Die_Verwandlung_der_Welt

Die Verwandlung der Welt. Eine Geschichte des 19. Jahrhunderts von Jürgen Osterhammel von 2009 ist der eindrucksvolle Versuch einer systematisierenden Weltgeschichte des 19. Jahrhunderts.
(S.506) „Die Buren profitierten von der Zerrüttung zahlreicher afrikanischer Gemeinschaften, die eine

Nur Seiten von unterrichten.zum.de anzeigen

Daniel Buren en exposition à Strasbourg – Les petits citoyens

https://lespetitscitoyens.com/le_journal/daniel-buren-en-exposition-a-strasbourg/

Première ministre en herbe Charger la suite Daniel Buren en exposition à Strasbourg Le Premier ministre

Archives des À suivre de près - Page 99 sur 131 - Les petits citoyens

https://lespetitscitoyens.com/le_journal_categorie/a-suivre-de-pres/page/99/

plastiques dans la mer Méditerranée Par François Varnier27 décembre 2014Laisser un commentaire Daniel Buren

Sais-tu ce qu’est un accompagnant d'élèves en situation de handicap (AESH) ? - Les petits citoyens

https://lespetitscitoyens.com/le_journal/sais-tu-ce-quest-un-accompagnant-deleves-en-situation-de-handicap-aesh/

Un AESH est une personne qui accompagne des enfants en situation de handicap à l’école pour qu’ils puissent suivre la classe comme tous les autres enfants tout en ayant une organisation adaptée à leurs besoins. Les particularités des enfants sont très différentes : un enfant peut avoir des difficultés pour voir ou entendre qui l’empêchent de…
Daniel Buren en exposition à Strasbourg Et toi, penses-tu qu’il faut continuer à enseigner l’écriture

Sais-tu ce qu’est l’Organisation Mondiale du Commerce (OMC) ? - Les petits citoyens

https://lespetitscitoyens.com/le_journal/sais-tu-ce-quest-lorganisation-mondiale-du-commerce-omc/

L’Organisation Mondiale du Commerce (OMC) a été créée en 1995 pour fixer les règles du commerce entre les pays du monde entier. Son but est d’aider les pays à échanger des marchandises plus facilement, de fixer des règles qui sont les mêmes pour tout le monde et d’éviter les conflits entre les pays. Elle a…
Daniel Buren en exposition à Strasbourg Et toi, penses-tu qu’il faut continuer à enseigner l’écriture

Nur Seiten von lespetitscitoyens.com anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Afrika-Junior Geschichte von Eswatini

https://afrika-junior.de/inhalt/kontinent/eswatini-das-ehemalige-swasiland/geschichte.html

Default description goes here
Die Buren beherrschen Swasiland Ende des 19. Jahrhunderts kamen die Buren ins Land der Swasi.

Afrika-Junior Die Geschichte von Lesotho

https://afrika-junior.de/inhalt/kontinent/lesotho/geschichte.html

Default description goes here
Europäische Siedler, die Buren, waren von der Südküste nach Norden gezogen und waren bereit, neues Land

Afrika-Junior Völker und Sprachen

https://afrika-junior.de/inhalt/kontinent/suedafrika-das-land-das-die-ganze-welt-in-sich-vereint/voelker-und-sprachen.html

Default description goes here
Sie waren Viehzüchter und verteidigten ihr Land gegen die Buren, die aus Europa einwanderten.

Nur Seiten von afrika-junior.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Lexikon | FRIEDEN FRAGEN

https://www.frieden-fragen.de/index.php?id=10&%3Btx_eoasimplewiki_pi1%5B%40widget_0%5D%5Bcurrentpage%5D=6&L=-1%27+OR+2%2B717-717-1%3D0%2B0%2B0%2B1+or+%27U35tWQfr%27%3D%27&%3Bchash=2cd09cfdfa08c3b3ad58a85b547f585e&tx_eoasimplewiki_pi1%5B%40widget_0%5D%5BcurrentPage%5D=3&cHash=c269b70602a24ffe5ef829a4a483c192

mehr Buren Das Wort „Buren“ kommt aus dem niederländischen „Boer“ und bedeutet Bauer.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Kapstadt – die erste europäische Siedlung in Südafrika – Robinson im Netz

https://robinson-im-netz.de/kapstadt-die-erste-europaeische-siedlung-in-suedafrika/

Jahrhunderts nannte man die Nachkommen der Holländer, Deutschen und Franzosen „Buren“ – „Bauern“.

Länderinfo: Südafrika – Robinson im Netz

https://robinson-im-netz.de/suedafrika-laenderinfo/

Das Wort stammt aus dem Afrikaans, der Sprache der niederländischen Buren in Südafrika, und bedeutet

Nur Seiten von robinson-im-netz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden