Dein Suchergebnis zum Thema: Bundesrat

Bundesrat – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Bundesrat

Bundesrat ist ein Organ eines Staates.

Bundesversammlung – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Bundesversammlung

Die Bundesversammlung, also Nationalrat und Ständerat, haben gerade gemeinsam einen neuen Bundesrat gewählt

Schweiz – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Schweiz

Hauptstadt Bern Amtssprache Deutsch, Französisch, Italienisch, Rätoromanisch Staatsoberhaupt Schweizer Bundesrat

Bundesland – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Bundesland

Manche Gesetze aber, die für die Bundesländer wichtig sind, werden nur gültig, wenn auch der deutsche Bundesrat

Nur Seiten von klexikon.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Bundesrat | Politik für Kinder, einfach erklärt – HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/wissen/lexikon/grosses-lexikon/b/bundesrat.html

Der Bundesrat ist die Vertretung der Bundesländer. Wir erklären seine Aufgaben.
Bundesrat entscheidet mit Die politischen Vertreter der 16 Bundesländer bilden den Bundesrat.

Bundesrat | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/index.php/wissen/lexikon/grosses-lexikon/b/bundesrat.html

Der Bundesrat ist die Vertretung der Bundesländer. Wir erklären seine Aufgaben.
Bundesrat entscheidet mit Die politischen Vertreter der 16 Bundesländer bilden den Bundesrat.

Vermittlungsausschuss | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/index.php/wissen/lexikon/grosses-lexikon/v/vermittlungsausschuss.html

Können sich Bundestag und Bundesrat bei einem neuen Gesetz nicht einigen, kann ein Vermittlungsausschuss
Vermittlungsausschuss von Christiane Toyka-Seid und Gerd Schneider Bild vergrößern © Stefan Eling Bundesrat

Vermittlungsausschuss | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/wissen/lexikon/grosses-lexikon/v/vermittlungsausschuss.html

Können sich Bundestag und Bundesrat bei einem neuen Gesetz nicht einigen, kann ein Vermittlungsausschuss
Vermittlungsausschuss von Christiane Toyka-Seid und Gerd Schneider Bild vergrößern © Stefan Eling Bundesrat

Nur Seiten von www.hanisauland.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Was macht der Bundesrat? – Wissen – SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/was-macht-der-bundesrat-100.html

Und das machen sie auch – im Bundesrat!
Suchen Suchen Abbrechen Suchen Suchen Abbrechen SWR Kindernetz Sendungen Wissen Was macht der Bundesrat

Gewaltenteilung: Gegenseitige Kontrolle in der Demokratie - Wissen - SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/gewaltenteilung-100.html

Die Gewaltenteilung sorgt dafür, dass keines der Staatsorgane, wie Bundesregierung oder Bundestag, ohne Gegenkontrolle entscheiden kann. Alleingänge? Nicht möglich!
Was macht der Bundesrat? Alle Bundesländer in Deutschland dürfen mitbestimmen.

Wie funktioniert der Deutsche Bundestag? - Wissen - SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/wie-funktioniert-der-bundestag-100.html

Vor 70 Jahren, am 7. September 1949, fand die erste Sitzung des Deutschen Bundestages statt. Ein wichtiger Tag für die Demokratie in Deutschland!
Stimmt die Mehrheit dafür, muss es noch vom Bundesrat bestätigt werden.

Welche Aufgaben hat der Bundespräsident? - Wissen - SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/diese-aufgaben-hat-der-bundespraesident-100.html

Der Bundespräsident ist das Staatsoberhaupt in Deutschland. Aber welche Aufgaben hat der Bundespräsident eigentlich?
Das könnte dich auch interessieren Was macht der Bundesrat?

Nur Seiten von www.kindernetz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

BMJ – Der Bundesrat

https://www.bmj.de/DE/rechtsstaat_kompakt/entstehung_gesetz/bundesrat/bundesrat_node.html

Bundestag und Bundesrat
Der Bundesrat Der Bundesrat im Gesetzgebungsverfahren Drucken Seite teilen Durch den Bundesrat

BMJ - Homepage - Der Bundesrat im Gesetzgebungsverfahren

https://www.bmj.de/DE/rechtsstaat_kompakt/entstehung_gesetz/bundesrat/bundesrat_artikel.html

Durch den Bundesrat wirken die 16 Länder bei der Gesetzgebung und Verwaltung des Bundes und in Angelegenheiten
Der Bundesrat kann innerhalb von 6 Wochen Stellung zu dem Entwurf nehmen.

BMJ - Gewaltenteilung - Der Bundesrat im Gesetzgebungsverfahren

https://www.bmj.de/DE/rechtsstaat_kompakt/entstehung_gesetz/bundesrat/bundesrat_artikel.html?nn=17180

Durch den Bundesrat wirken die 16 Länder bei der Gesetzgebung und Verwaltung des Bundes und in Angelegenheiten
Der Bundesrat kann innerhalb von 6 Wochen Stellung zu dem Entwurf nehmen.

BMJ - Homepage - Der Bundesrat im Gesetzgebungsverfahren

https://www.bmj.de/DE/rechtsstaat_kompakt/entstehung_gesetz/bundesrat/bundesrat_artikel.html?nn=17120

Durch den Bundesrat wirken die 16 Länder bei der Gesetzgebung und Verwaltung des Bundes und in Angelegenheiten
Der Bundesrat kann innerhalb von 6 Wochen Stellung zu dem Entwurf nehmen.

Nur Seiten von www.bmj.de anzeigen

Bundesrat

https://www.politische-bildung.de/bundesrat-deutschland?tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=266&cHash=458ae51fdc6723977be7bcd560b7bc49

BundesratBundesrat in Deutschland – aktuell – 2017 2018 – Aufgaben Bundestag – Mitglieder – Zusammensetzung
Suche  in Themenbereich: Alle Bundesrat Unterrichtsmaterialien PDF Spiele E-Learning Social

Bundesrat

https://www.politische-bildung.de/bundesrat-deutschland?tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=8273&cHash=112dc507a497facf8b6a8302d475c882

BundesratBundesrat in Deutschland – aktuell – 2017 2018 – Aufgaben Bundestag – Mitglieder – Zusammensetzung
Suche  in Themenbereich: Alle Bundesrat Unterrichtsmaterialien PDF Spiele E-Learning Social

Bundesrat

https://www.politische-bildung.de/bundespolitik?tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=266&cHash=a90a61ce9eb9ebb9bb568ceac4900562

Bundespolitik in Deutschland – Bundespolitische Bildung – Aufgaben – Bundesregierung – Bundestag – Bundesrat
Bundestagswahlen Stiftungen RSS-Feed dieser Seite Bundesrat Der Bundesrat präsentiert in seinem Internetauftritt

Bundesrat

https://www.politische-bildung.de/bundespolitik?tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=8273&cHash=7b98c8c87e75a489e62ef3e9f4852eea

Bundespolitik in Deutschland – Bundespolitische Bildung – Aufgaben – Bundesregierung – Bundestag – Bundesrat
 › Themen  › Staat  › Bundespolitik Suche  in Themenbereich: Alle Bundespolitik Bundespräsident Bundesrat

Nur Seiten von www.politische-bildung.de anzeigen

Bundesrat – Die Teilung Deutschlands einfach erklärt!

https://learnattack.de/schuelerlexikon/geschichte/bundesrat

Bundesrat einfach erklärt ✓ Viele Die Teilung Deutschlands-Themen ✓ Üben für Bundesrat mit Videos, interaktiven
Klasse ‐ Abitur Bundesrat Bundesrat, die seit 1949 im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland

Wie entsteht ein Lehrplan? - Duden Learnattack Eltern-Magazin

https://learnattack.de/magazin/wie-entsteht-ein-lehrplan/amp/

Im Schulalltag Ihres Kindes wird ab und zu der Begriff „Lehrplan“ fallen. Klicken Sie hier, wenn Sie mehr darüber erfahren möchten.
Für diese Änderung wäre eine Zweidrittelmehrheit in Bundestag und Bundesrat nötig.

Bundestag - Die Teilung Deutschlands einfach erklärt!

https://learnattack.de/schuelerlexikon/geschichte/bundestag

Bundestag einfach erklärt ✓ Viele Die Teilung Deutschlands-Themen ✓ Üben für Bundestag mit Videos, interaktiven Übungen & Lösungen.
Der Bundestag wählt den Bundeskanzler und übt gemeinsam mit dem Bundesrat die Gesetzgebung aus (Legislative

Reichstag (Deutsches Kaiserreich) - Revolution in Deutschland einfach erklärt!

https://learnattack.de/schuelerlexikon/geschichte/reichstag-deutsches-kaiserreich

Reichstag (Deutsches Kaiserreich) einfach erklärt ✓ Viele Revolution in Deutschland-Themen ✓ Üben für Reichstag (Deutsches Kaiserreich) mit Videos, interaktiven Übungen & Lösungen.
Nach der Reichsverfassung war der Reichstag neben dem Bundesrat Legislativorgan.

Nur Seiten von learnattack.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

2019 – Bundesrat | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/bargeld/euro-muenzen/2-euro-gedenkmuenzen/2019-bundesrat-783182

2-Euro-Gedenkmünze „Bundesrat
Sprache Anmelden Startseite Aufgaben Bargeld Euro-Münzen 2-Euro-Gedenkmünzen 2019 – Bundesrat

2-Euro-Gedenkmünzen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/bargeld/euro-muenzen/2-euro-gedenkmuenzen/2-euro-gedenkmuenzen-599196

Bei den 2-Euro-Münzen handelt es sich trotz des besonderen Motivs um Umlaufmünzen.
Die Reihenfolge der Motive orientiert sich weiterhin an den Präsidentschaften der Bundesländer im Bundesrat

2-Euro-Gedenkmünzen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/bargeld/euro-muenzen/2-euro-gedenkmuenzen

Bei den 2-Euro-Münzen handelt es sich trotz des besonderen Motivs um Umlaufmünzen.
Die Reihenfolge der Motive orientiert sich weiterhin an den Präsidentschaften der Bundesländer im Bundesrat

2013 - Baden-Württemberg | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/bargeld/euro-muenzen/2-euro-gedenkmuenzen/2013-baden-wuerttemberg-599174

Deutsche 2-Euro-Umlaufmünzen mit Gedenkcharakter.
Die Ausgabe der Münzen erfolgt in der Reihenfolge der Präsidentschaft im Bundesrat, im Jahr 2013 mit

Nur Seiten von www.bundesbank.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundesrat III

https://vcp.sh/index.php/veranstaltungen/cad-1-8da92121ddd25aa7be50bc38adda0db6_20250912

Bundesrat III 12.09.2025 – 14.09.2025 Der Landesverband wird durch Delegierte auf dem Bundesrat vertreten – Mehr Informationen findet ihr auf https://www.vcp.de/ Ihr wollt als Gast mit zum Bundesrat?
Termine Downloads Geschichte Fotos Aus den Stämmen Aufarbeitung Scouting Worldwide Kontakt Bundesrat

Bundesrat II

https://vcp.sh/index.php/veranstaltungen/cad-1-f188bb6af64cdafe67b1e95e22aba8fe_20250411

Bundesrat II 11.04.2025 – 13.04.2025 Der Landesverband wird durch Delegierte auf dem Bundesrat vertreten – Mehr Informationen findet ihr auf https://www.vcp.de/ Ihr wollt als Gast mit zum Bundesrat?
Termine Downloads Geschichte Fotos Aus den Stämmen Aufarbeitung Scouting Worldwide Kontakt Bundesrat

Bundesrat IV

https://vcp.sh/index.php/veranstaltungen/cad-1-be635563ebf6a737edc464bfd3fd04b0_20251128

Bundesrat IV 28.11.2025 – 30.11.2025 Der Landesverband wird durch Delegierte auf dem Bundesrat vertreten – Mehr Informationen findet ihr auf https://www.vcp.de/ Ihr wollt als Gast mit zum Bundesrat?
Termine Downloads Geschichte Fotos Aus den Stämmen Aufarbeitung Scouting Worldwide Kontakt Bundesrat

Veranstaltungen

https://vcp.sh/index.php/veranstaltungen

02.03.2025 Landesveranstaltungen Landesversammlung 07.03.2025 – 09.03.2025 Landesveranstaltungen Bundesrat

Nur Seiten von vcp.sh anzeigen

Der Bundesrat: Baden-Württemberg.de

https://www.baden-wuerttemberg.de/de/regierung/baden-wuerttemberg-im-bund/bundesrat

Über den Bundesrat wirken die Länder an der Gesetzgebung des Bundes und an EU-Angelegenheiten mit.
Föderalismus Der Bundesrat Über den Bundesrat wirken die Länder an der Gesetzgebung des Bundes und

Baden-Württemberg im Bund: Baden-Württemberg.de

https://www.baden-wuerttemberg.de/de/regierung/baden-wuerttemberg-im-bund

Die offizielle Site der Landesregierung Baden-Württemberg mit allgemeinen Informationen und aktuellen Meldungen über das Bundesland sowie zu Themen aus Politik und Wirtschaft
Durch den Bundesrat wirken die Länder bei der Gesetzgebung und Verwaltung des Bundes sowie in Angelegenheiten

Empfang für Karnevals- und Fasnachtsvereine: Baden-Württemberg.de

https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/alle-meldungen/meldung/pid/empfang-fuer-karnevals-und-fasnachtsvereine

Die offizielle Site der Landesregierung Baden-Württemberg mit allgemeinen Informationen und aktuellen Meldungen über das Bundesland sowie zu Themen aus Politik und Wirtschaft
picture alliance/dpa | Marijan Murat Bundestagswahl Wahlaufruf und letzte Tipps zur Briefwahl Mehr Bundesrat

Kretschmann: Transparenz in Netz und Medien wichtig: Baden-Württemberg.de

https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/alle-meldungen/meldung/pid/kretschmann-transparenz-in-netz-und-medien-wichtig

Die offizielle Site der Landesregierung Baden-Württemberg mit allgemeinen Informationen und aktuellen Meldungen über das Bundesland sowie zu Themen aus Politik und Wirtschaft
Staatsministerium Baden-Württemberg Delegationsreise Austausch zur Bürgerbeteiligung in Frankreich Mehr Bundesrat

Nur Seiten von www.baden-wuerttemberg.de anzeigen