Dein Suchergebnis zum Thema: Bruno Kreisky

Bruno Kreisky – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Bruno_Kreisky

Anmelden Suche 10 Jahre Klexikon.de – Spenden sichern die kostenlose Wikipedia für Kinder Bruno Kreisky

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

BrunoKreisky-Park in Margareten

https://www.wien.gv.at/umwelt/parks/anlagen/kreisky.html

Lage, Größe und Beschreibung des Mädchenparks BrunoKreisky-Park im 5. Bezirk
Lage: 5., BrunoKreisky-Park Größe: rund 10.700 Quadratmeter Kontakt: +43 1 4000-8042 Der BrunoKreisky-Park

Versickerung und Verdunstung von Straßenabwässern im Bruno-Kreisky-Park

https://www.wien.gv.at/umweltschutz/raum/bruno-kreisky-park.html

Im BrunoKreisky-Park wurde ein Pilotprojekt für nachhaltigen Umgang mit Regenwasser in der Stadt durch
Umweltbildung Umwelt­gut – Themen­stadtplan Winterdienst Versickerung und Verdunstung von Straßenabwässern im BrunoKreisky-Park

Stadtwanderweg 11 - Urbaner Gemeindebau-Wanderweg

https://www.wien.gv.at/umwelt/wald/freizeit/wandern/wege/wanderweg11.html

Gehzeit, Länge, Route und Stempelstelle des Stadtwanderweges 11
Veranstaltungen Stadtwanderweg 11 – Urbaner Gemeindebau-Wanderweg Start: 5., U4-Station Margaretengürtel, im BrunoKreisky-Park

Geschlechtssensible Freiraumgestaltung - Alltags- und Frauengerechtes Planen und Bauen

https://www.wien.gv.at/stadtentwicklung/alltagundfrauen/freiraum.html

Geschlechtssensible Freiraumgestaltung von Parks in Wien
Neben den Wettbewerben zur geschlechtssensiblen Umgestaltung des Einsiedlerplatzes und BrunoKreisky-Parks

Nur Seiten von www.wien.gv.at anzeigen

Bruno Kreisky – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Bruno_Kreisky

Bruno Kreisky Bruno Kreisky/einfach Bruno Kreisky 1980 – International Progress Organization commons.wikimedia.org

Bruno Kreisky – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php?title=Bruno_Kreisky&mobileaction=toggle_view_mobile

Bruno Kreisky Bruno Kreisky/einfach Bruno Kreisky 1980 – International Progress Organization commons.wikimedia.org

Bruno Kreisky/einfach – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Bruno_Kreisky/einfach

Weitere Informationen Bruno Kreisky/einfach Aus KiwiThek Wechseln zu: Navigation, Suche Sprachen

Bruno Kreisky/einfach – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php?title=Bruno_Kreisky%2Feinfach&mobileaction=toggle_view_mobile

Weitere Informationen Hauptmenü öffnen KiwiThek β Finden Bearbeiten Bruno Kreisky/einfach Sprachen

Nur Seiten von kiwithek.wien anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Die „Kreisky-Ära“ beginnt

https://www.politik-lexikon.at/oesterreich1918plus/1970/

Österreich 1970 – Von 1970 bis 1983 ist Bruno Kreisky Bundeskanzler von Österreich.
Superman – Action Poster aus der Serie „The Happy Printer“ Von 1970 bis 1983 ist Bruno Kreisky Bundeskanzler

Schulbücher, Schulfreifahrt und andere Bildungsreformen

https://www.politik-lexikon.at/oesterreich1918plus/1972/

Österreich 1972 – Die „Kreisky-Ära“ ist eine Zeit bedeutender Reformen – einige
Unter Bundeskanzler Bruno Kreisky setzt die SPÖ-Alleinregierung (1970-1983) einen Modernisierungsschub

Zunehmende Breitenwirkung vom staatlichen Rundfunk und Fernsehen

https://www.politik-lexikon.at/oesterreich1918plus/1969/

Österreich 1969 – 1969 ist die Liveübertragung der Mondlandung ein internationales Medienereignis. Im Österreichischen Rundfunk (ORF) wird au&s…
Breitenwirkung, Bedeutung und Eventcharakter des Rundfunks sind die berühmte Wahlkampf-Fernsehduelle von Bruno

Volksanwaltschaft – Menschenrechtshaus der Republik

https://www.politik-lexikon.at/oesterreich1918plus/1971/

Österreich 1971 – 13.000 Druckexemplare eines Entwurfs für eine Novelle der Bundesverfassung werden 1971 verteilt. Es geht um die Schaffung ein…
Unter Bundeskanzler Bruno Kreisky kündigt die Regierung 1970 die Einrichtung eines solchen Kontrollinstruments

Nur Seiten von www.politik-lexikon.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Bruno Kreisky und Otto Habsburg-Lothringen, 1972 | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/medien/bruno-kreisky-und-otto-habsburg-lothringen-1972

Portraits Zeitreise Landkarte Stammbaum Mediathek Textmodus DEDeutsch ENEnglish Bild Bruno

Die „Habsburg-Krise“ | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/die-habsburg-krise

In den 1950er Jahren begann er seinen Standpunkt zu ändern: Nicht mehr die Wiedereinführung der Monarchie, sondern das Ideal eines vereinten Europas, das christlichen und demokratischen Werten verpflichtet sein sollte, wurde nun sein Thema. Der politische Sinneswandel wurde jedoch vom Beginn der Habsburg-Krise in der österreichischen Innenpolitik überschattet, was zu einem
Bruno Kreisky und Otto Habsburg-Lothringen beim Handschlag, anläßlich einer Festveranstaltung zum 50-

Untergang und Neubeginn | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/untergang-und-neubeginn

Am 21. November 1916, inmitten des Ersten Weltkrieges, starb Kaiser Franz Joseph nach 68 Jahren Regentschaft in Schönbrunn. Sein Tod symbolisierte den Untergang der jahrhundertealten Habsburgermonarchie, wie die Stimmung seiner Begräbnisfeierlichkeiten zeigte. Dem hoch betagten Kaiser folgte sein junger und unerfahrener Großneffe Karl I. nach, der den Infarkt der Monarchie
Der ehemalige österreichische Bundeskanzler Bruno Kreisky in seinen Memoiren „Zwischen den Zeiten“ Franz

Mediathek | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/mediathek?page=50

Habsburg-Lothringen in Frack und Vliessorden vor der Kulisse von Schönbrunn, Farbige Postkarte ÖNB Bildarchiv Bruno

Nur Seiten von www.habsburger.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/popup/objekt.asp?OzIID=6530&Seite=5

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Bemühungen um eine Lösung des Nahostkonflikts und legt gemeinsam mit dem österreichischen Bundeskanzler Bruno

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden