Dein Suchergebnis zum Thema: Britisches Museum

Meintest du britischen museum?

10.07.2025 – Historisch-Technisches Museum Peenemünde

https://museum-peenemuende.de/10-07-2025/

Neue Großexponate für kommende Dauerausstellung im Historisch-Technischen Museum Peenemünde Im Jahr 2023 – begann im Historisch-Technischen Museum Peenemünde (HTM) nach umfangreichen Vorbereitungen die Umsetzungsphase
10.07.2025 Neue Großexponate für kommende Dauerausstellung im Historisch-Technischen Museum Peenemünde

02.06.2022 - Historisch-Technisches Museum Peenemünde

https://museum-peenemuende.de/02-06-2022/

Fotoausstellung „The Wall“ von Annet van der VoortHistorisch-Technisches Museum Peenemünde, Turbinenhalle2.6.2022 – Juni 2022 um 11:00 Uhr wird im Historisch-Technischen Museum Peenemünde (HTM) die Sonderausstellung „
02.06.2022 Fotoausstellung „The Wall“ von Annet van der Voort Historisch-Technisches Museum Peenemünde

30.09.2019 - Historisch-Technisches Museum Peenemünde

https://museum-peenemuende.de/30-09-2019/

Nationalsozialismus und der Botschafter des Großherzogtums Luxemburg besuchen Historisch-Technisches Museum
Nationalsozialismus und der Botschafter des Großherzogtums Luxemburg besuchen Historisch-Technisches Museum

23.03.2022 - Historisch-Technisches Museum Peenemünde

https://museum-peenemuende.de/23-03-20200/

Das Historisch-Technische Museum Peenemünde ist zutiefst berührt von der Nachricht über […]
Das Historisch-Technische Museum Peenemünde ist zutiefst berührt von der Nachricht über den gewaltsamen

Nur Seiten von museum-peenemuende.de anzeigen

Colditz – Museum Virtuell

https://museum-virtuell.com/virtuell-erleben/colditz/

aktuelle Austellung weiter stöbern Kostenloser Zugang Schloss Colditz Schloss Colditz ist ein Kuriosum der Kulturgeschichte. Einst eine Reichsburg, später als Jagdschloss sächsischer Herrscher und Witwensitz vieler Kurfürstinnen war das große Schloss mit kostbarem Interieur ausgestattet und mit prächtigen Gartenanlagen umgeben. Im frühen 19. Jahrhundert zieht in die alten Mauern eine Irrenanstalt
Die herrschaftlichen Gebäude des hinteren Hofes sollen in den nächsten Jahren zum Museum ausgebaut werden

Landschaftspark Duisburg Nord - Museum Virtuell

https://museum-virtuell.com/virtuell-erleben/landschaftspark-duisburg-nord/

aktuelle Austellung weiter stöbern Kostenloser zugang Der Landschaftspark Duisburg-Nord (auch kurz LaPaNo, im Volksmund „LAPADU“ oder auch „Landi“) ist ein etwa 180 Hektar großer Landschaftspark rund um ein stillgelegtes Hüttenwerk in Duisburg-Meiderich, der im Rahmen der Internationalen Bauausstellung Emscher Park entstand. Der Landschaftspark ist einer der Ankerpunkte der Europäischen Route der Industriekultur sowie der Route
Landschaftspark Duisburg Nord Hier und Jetzt / Dazwischen Ticket Virtuelle Führung – Unter einem Dach ©MUSEUM

Colditz - Museum Virtuell

https://museum-virtuell.com/virtuell-erleben/colditz/?portfolioCats=56

aktuelle Austellung weiter stöbern Kostenloser Zugang Schloss Colditz Schloss Colditz ist ein Kuriosum der Kulturgeschichte. Einst eine Reichsburg, später als Jagdschloss sächsischer Herrscher und Witwensitz vieler Kurfürstinnen war das große Schloss mit kostbarem Interieur ausgestattet und mit prächtigen Gartenanlagen umgeben. Im frühen 19. Jahrhundert zieht in die alten Mauern eine Irrenanstalt
Die herrschaftlichen Gebäude des hinteren Hofes sollen in den nächsten Jahren zum Museum ausgebaut werden

Landschaftspark Duisburg Nord - Museum Virtuell

https://museum-virtuell.com/virtuell-erleben/landschaftspark-duisburg-nord/?portfolioCats=83%2C200%2C84

aktuelle Austellung weiter stöbern Kostenloser zugang Der Landschaftspark Duisburg-Nord (auch kurz LaPaNo, im Volksmund „LAPADU“ oder auch „Landi“) ist ein etwa 180 Hektar großer Landschaftspark rund um ein stillgelegtes Hüttenwerk in Duisburg-Meiderich, der im Rahmen der Internationalen Bauausstellung Emscher Park entstand. Der Landschaftspark ist einer der Ankerpunkte der Europäischen Route der Industriekultur sowie der Route
Landschaftspark Duisburg Nord Hier und Jetzt / Dazwischen Ticket Virtuelle Führung – Unter einem Dach ©MUSEUM

Nur Seiten von museum-virtuell.com anzeigen

Die Ausstellungen im Deutschen Museum – Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museum/geschichte/die-ausstellungen-im-deutschen-museum

Die Ausstellungen im Deutschen Museum
Direkt zum Seiteninhalt springen Bild: Deutsches Museum Archiv Die Ausstellungen im Deutschen Museum

Roboter AMECA im Zukunftsmuseum - Deutsches Museum Nürnberg - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/nuernberg/aktuell/roboter-ameca-im-zukunftsmuseum

Neuer Star am Zukunftsmuseum – Deutsches Museum Nürnberg
Direkt zum Seiteninhalt springen Bild: Deutsches Museum 09.07.2024 Roboter AMECA im Zukunftsmuseum

Die Welt der Technik in 100 Objekten - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museum/aktuell/die-welt-der-technik-in-100-objekten

Verlag C.H.Beck ist ein neues Buch mit Porträts von wegweisenden Sammlungsstücken aus dem Deutschen Museum
Frei zur Veröffentlichung nur mit dem Vermerk Fotos: Deutsches Museum Download Bild: Deutsches Museum

- Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museum/aktuell/willkommen-im-forum-der-zukunft

Juli: Deutsches Museum und 1E9 veranstalten ein großes Festival zur Eröffnung der neuen Begegnungsstätte
Juli: Deutsches Museum und 1E9 veranstalten ein großes Festival zur Eröffnung der neuen Begegnungsstätte

Nur Seiten von www.deutsches-museum.de anzeigen

Architektur | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/architektur

verwirklicht, darunter den Umbau des Neuen Museums auf der Berliner Museumsinsel, das Saint Louis Art Museum – , das Liangzhu Museum sowie den Erweiterungsbau des Kunsthaus Zürich.
Direkt zum Inhalt Architektur Museum Folkwang, Essen © Sebastian Drüen Der britische Architekt David

Voyage Retour | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/voyage-retour

Unter dem Titel Voyage Retour veranstaltet das Museum Folkwang, Essen erstmalig in seiner Geschichte – Rolf Gillhausen, Germaine Krull, Robert Lebeck, Malick Sidibé und Wolfgang Weber aus der Sammlung des Museum
Government Press Broad Street Lagos, Lagos Island, Nigeria Unter dem Titel Voyage Retour veranstaltet das Museum

6 ½ Wochen – OLU OGUNNAIKE | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/6-12-wochen-olu-ogunnaike

Der britische Künstler ist Stipendiat des Residenzprogramms Neue Folkwang Residence, welches Museum Folkwang – Im Rahmen des fünfmonatigen Arbeitsaufenthalts entwickelte Ogunnaike mehrere Arbeiten, die er nun im Museum
Der britische Künstler ist Stipendiat des Residenzprogramms Neue Folkwang Residence, welches Museum Folkwang

Chris Killip | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/chris-killip

Das Museum Folkwang zeigt einen Werküberblick des Fotografen Chris Killip.
Apr 2012 Chris Killip arbeit / work Das Museum Folkwang zeigt einen Werküberblick des Fotografen Chris

Nur Seiten von www.museum-folkwang.de anzeigen

Deutsches Schifffahrtsmuseum

https://www.dsm.museum/

Das Deutsche Schifffahrtsmuseum in Bremerhaven ist ein Forschungsmuseum der Leibniz-Gemeinschaft und ein Ort der Bildung und des Dialogs im Herzen des Museumshafens.
und Bangert-Bau können besichtigt werden.Besuch planen Gästekompass – Hausordnung Öffnungszeiten Museum

Schiffsschraube des Tankers Varicella

https://www.dsm.museum/museum/museumshafen/schiffsschraube-des-tankers-varicella

Die vierflügelige Schiffsschraube gehörte zu dem britischen Shell-Tanker VARICELLA, der 1959 im englischen
Dritten ein.Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzseite Einverstanden Ablehnen Museum

SM UC 30

https://www.dsm.museum/museum/ausstellungen/toxic-legacies-of-war-north-sea-wrecks/forschungsfahrten/sm-uc-30

SM UC 30
Dritten ein.Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzseite Einverstanden Ablehnen Museum

Der Erste Weltkrieg in der Nordsee

https://www.dsm.museum/museum/ausstellungen/north-sea-wrecks-exhibition/hinterlassenschaften-der-weltkriege/der-erste-weltkrieg-in-der-nordsee

Der Erste Weltkrieg in der Nordsee
Dritten ein.Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzseite Einverstanden Ablehnen Museum

Nur Seiten von www.dsm.museum anzeigen

Über Dinge sprechen: Togo und Ghana Get-together · Übersee-Museum Bremen

https://www.uebersee-museum.de/veranstaltung/togo-und-ghana-get-together/

Auf vielen Ebenen versuchen wir, die Verflechtungsgeschichten der Dinge in unserem Museum sichtbarer
sprechen: Togo und Ghana Get-together Vergangene Veranstaltung Auf vielen Ebenen versucht das Übersee-Museum

Provenienzforschung und Rückführungen · im Übersee-Museum Bremen

https://www.uebersee-museum.de/ueber-uns/projekte-positionen/provenienzforschung/

Aktuell wird zur Provenienz von Sammlungsgut aus einem kolonialen Kontext, unterstützt vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste, geforscht.
Dazu gehört natürlich auch, wie das Objekt ins Museum gekommen ist, wem es vorher gehört hat.

· Übersee-Museum Bremen

https://www.uebersee-museum.de/veranstaltung/items-out-of-place/

Die am Projekt Beteiligten werden bei diesem Panel verschiedene Perspektiven auf die Sammlung und den weiteren Umgang damit diskutieren.
deutschen Kolonie Togo und der damaligen britischen Kolonie Goldküste zusammengetragen und dem Bremer Museum

Nur Seiten von www.uebersee-museum.de anzeigen

Links – 8Bit-Museum.de

https://8bit-museum.de/sonstiges/links/

The Dot Eaters & The Number Crunchers – Die Geschichte der Videospiele und Heimcomputer – Eines der größten virtuellen Computermuseen im Internet.
/ CHM – Computer History Museum (Mountain View, CA, USA) Das Computer History Museum beherbergt eine

Auszeichnungen & Berichte 2000 – 8Bit-Museum.de

https://8bit-museum.de/internes/auszeichnungen-berichte/auszeichnungen-berichte-2000/

The Dot Eaters & The Number Crunchers – Die Geschichte der Videospiele und Heimcomputer – Eines der größten virtuellen Computermuseen im Internet.
Die Antworten findet Ihr im 8Bit-Museum.

Auszeichnungen & Berichte 2002 – 8Bit-Museum.de

https://8bit-museum.de/internes/auszeichnungen-berichte/auszeichnungen-berichte-2002/

The Dot Eaters & The Number Crunchers – Die Geschichte der Videospiele und Heimcomputer – Eines der größten virtuellen Computermuseen im Internet.
erfahren, denn wir empfehlen ein Onlinemuseum, das sich diesen Themen widmet. 8-Bit-Museum.de Das 8bit Museum

40 Jahre Sinclair QL – 8Bit-Museum.de

https://8bit-museum.de/40-jahre-sinclair-ql/

The Dot Eaters & The Number Crunchers – Die Geschichte der Videospiele und Heimcomputer – Eines der größten virtuellen Computermuseen im Internet.
Das 8Bit-Museum widmet sich in der Rubrik Sinclair diesem exotischen Computer.

Nur Seiten von 8bit-museum.de anzeigen

Museumsmagazin – Karl May Museum Radebeul

https://www.karl-may-museum.de/de/museum/publikationen/museumsmagazin/

Die Karl-May-Stiftung veröffenlticht zweimal jährlich das Museumsmagazin “Der Beobachter an der Elbe”, erhältlich in unserem Shop oder per Onlinebestellung.
und Vorschulen Grundschulen Gymnasien und Oberschulen Karls Entdeckerkoffer Feiern im Karl May Museum

Historisch-kritische Ausgabe - Karl May Museum Radebeul

https://www.karl-may-museum.de/de/museum/publikationen/historisch-kritische-ausgabe/

Die Historisch-kritische Ausgabe von Karl Mays Werken wird herausgegeben von der Karl-May-Gesellschaft. Die Bände sind vor Ort oder online erhältlich.
und Vorschulen Grundschulen Gymnasien und Oberschulen Karls Entdeckerkoffer Feiern im Karl May Museum

Karl Mays Werke - Karl May Museum Radebeul

https://www.karl-may-museum.de/de/museum/publikationen/karl-mays-werke/

Die Historisch-kritische Ausgabe von Karl Mays Werken wird herausgegeben von der Karl-May-Gesellschaft. Die Bände sind vor Ort oder online erhältlich.
Barrierefreiheit Infomaterial zum Download Audioguide SAM’s BBQ Übernachtungsmöglichkeiten in der Region Museum

Nur Seiten von www.karl-may-museum.de anzeigen