Dein Suchergebnis zum Thema: Breitenkreis

Breitenkreis – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Breitenkreis

Kinder wird gebraucht – wir bitten alle Eltern um Spenden 🙂 Besonders einfach auf MiniKlexikon.de Breitenkreis

Breitenkreis – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Breitengrad

Kinder wird gebraucht – wir bitten alle Eltern um Spenden 🙂 Besonders einfach auf MiniKlexikon.de Breitenkreis

Jahreszeiten – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Jahreszeit

Es ist ein Breitenkreis, der sich rund um die Erde zieht.

Nur Seiten von klexikon.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Breitenkreis – MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/Breitenkreis

Breitenkreis Aus MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger Die Breitenkreise legen sich wie

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wettersatellit | LEIFIphysik

https://www.leifiphysik.de/mechanik/gravitationsgesetz-und-feld/aufgabe/wettersatellit

Erläutere insbesondere, warum ein solcher Satellit nicht ständig über dem \(50^\circ \)-Breitenkreis

Astronomische Koordinatensysteme | LEIFIphysik

https://www.leifiphysik.de/astronomie/sternbeobachtung/grundwissen/astronomische-koordinatensysteme

Winkel um den man den vom Erdmittelpunkt ausgehenden Vektor aus der Äquatorebene drehen muss, um zum Breitenkreis

Jahreszeiten | LEIFIphysik

https://www.leifiphysik.de/astronomie/astronomie-einfuehrung/grundwissen/jahreszeiten

Die rote Linie an der Erdkugel markiert den Äquator, die grüne Linie an der Erdkugel den Breitenkreis

Nur Seiten von www.leifiphysik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Wie lange dauern Sonnenauf- und -untergänge?

https://www.weltderphysik.de/thema/hinter-den-dingen/dauer-sonnenaufgang-sonnenuntergang/

Der scheinbare Durchmesser der Sonne am Himmel beträgt etwa einen halben Grad. Durch die Erdrotation dreht sich vom Erdboden aus gesehen die Himmelskugel im Tageslauf einmal um sich selbst, also um 360 Grad. Dadurch wandert die Sonne innerhalb von zwei Minuten um ihren eigene Durchmesser weiter – so lange sollte also auch ein Sonnenauf- oder -untergang dauern. Rechnet man mit der exakten Größe der Sonne, so ergeben sich Werte zwischen 2 Minuten und 10 Sekunden (zur Sonnennähe im Januar) und 2 Minuten und 6 Sekunden (zur Sonnenferne im Juli).
steht, dann bewegt sie sich nicht auf einem Großkreis der Himmelskugel, sondern auf einem kleineren Breitenkreis

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Geographie mit einem virtuellen Globus: Untersuchung von Städten: Berlin – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/arbeitsmaterial/am/geographie-mit-einem-virtuellen-globus-untersuchung-von-staedten-berlin/

Am Beispiel der näheren Betrachtung der Stadt Berlin werden verschiedene Programmangaben erläutert: die Sichthöhe, die Höhenangabe über Normalnull, die geographischen Koordinaten, die Maßstabsleiste. Darüber hinaus werden der Perspektivenwechsel zur ‚Street-View-Ansicht‘ und die ‚Routenplanung‘ beschrieben – hilfreiche Instrumente, zum Beispiel zur Erkundung von Städten und zur Planung von Spaziergängen, Ausflügen oder Reiserouten, zu Fuß oder mit anderen Fortbewegungsmitteln.
Geographie mit einem virtuellen Globus: Untersuchung von Städten: Berlin Breitengrad Breitenkreis

Unterrichtsverlauf und Materialien "Thermische Jahreszeiten"

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/astronomie/unterrichtseinheit/unterseite/ue/wie-entstehen-thermische-jahreszeiten/unterrichtsverlauf-und-materialien-thermische-jahreszeiten/

Mithilfe von Animationen und einem Taschenlampenexperiment werden die Ursachen für die Entstehung der Jahreszeiten anschaulich vermittelt.
href=“http://abb_1popup_384.jpg“>+ Abb. 1: Solstitien Beleuchtungszonen und besondere Breitenkreise

Fachliche Voraussetzungen "Messung der Eigenbewegung Teegarden's Star"

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/astronomie/unterrichtseinheit/unterseite/ue/messung-der-eigenbewegung-von-teegardens-star/fachliche-voraussetzungen-messung-der-eigenbewegung-teegardens-star/

Zu Beginn der Unterrichtseinheit werden einige elementare astronomische Begriffe eingeführt, die im weiteren Verlauf der Unterrichtseinheit hilfreich oder erforderlich sind.
Den Längenkreisen auf der Erde entsprechen die Rektaszensionskreise am Himmel, den Breitenkreisen die

Nur Seiten von www.lehrer-online.de anzeigen