Dein Suchergebnis zum Thema: Bürger

Pressebereich – Artikel über uns – Burg Guttenberg

https://burg-guttenberg.de/burg-guttenberg/pressebereich/

Hier finden Sie Artikel und Berichte über die Burg Guttenberg, unsere Greifenwarte sowie unsere Burgschenke
Mai 2021 „Mein Ländle“ hat die Burg Guttenberg besucht und berichtet… https://burg-guttenberg.de/wp-content

Museumsfragen - Burg Guttenberg

https://burg-guttenberg.de/museumsfragen/

Wie viel Euro hätte die Burg im Mittelalter gekostet?

Test - Burg Guttenberg

https://burg-guttenberg.de/?alb_custom_layout=test

Zurück
Burg Guttenberg Entdecken & Erleben Besucherinfo / ÖffnungszeitenAlles Wichtige für Ihren Besuch

Impressum - Burg Guttenberg

https://burg-guttenberg.de/impressum/

Burg Guttenberg Entdecken & Erleben Besucherinfo / ÖffnungszeitenAlles Wichtige für Ihren Besuch

Nur Seiten von burg-guttenberg.de anzeigen

Stellungnahme-Bürger-I | Burg Stargard

https://www.burg-stargard.de/documents/stellungnahme-buerger-i/

Landkreises Auslegungsunterlagen Geförderte Projekte Ortsrecht/Satzungen Wahlen 2025 Stellungnahme-Bürger-I

Stellungnahme-Bürger-II | Burg Stargard

https://www.burg-stargard.de/documents/stellungnahme-buerger-ii/

Landkreises Auslegungsunterlagen Geförderte Projekte Ortsrecht/Satzungen Wahlen 2025 Stellungnahme-Bürger-II

Arbeitseinsatz auf dem Friedhof in Burg Stargard | Burg Stargard

https://www.burg-stargard.de/2022/04/19/arbeitseinsatz-auf-dem-friedhof-in-burg-stargard/

Burg Stargard Home Blog Arbeitseinsatz auf dem Friedhof in Burg Stargard Liebe Bürgerinnen und Bürger

Nur Seiten von www.burg-stargard.de anzeigen

Bürger – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/B%C3%BCrger

Ein Bürger ist jemand, der zu einem Staat oder einer Gemeinde gehört.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Demokratie – MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/Demokratie

Das Wort bedeutet, dass alle Bürger mit-bestimmen können.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Bürger/in / Bürgertum | Politik für Kinder, einfach erklärt – HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/wissen/lexikon/grosses-lexikon/b/buergerin.html

Bürger/in ist, wer in einem Staat lebt.
f 27.02.2025 Was bestimmen die Bürger?

Zivilgesellschaft | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/wissen/lexikon/grosses-lexikon/z/zivilgesellschaft

Bürgerinnen und Bürger übernehmen in einer Zivilgesellschaft Verantwortung.
Bürger/innen übernehmen Verantwortung Das Wortteil „Zivil“ in dem Begriff „Zivilgesellschaft“ kann man

Zivilgesellschaft | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/index.php/wissen/lexikon/grosses-lexikon/z/zivilgesellschaft

Bürgerinnen und Bürger übernehmen in einer Zivilgesellschaft Verantwortung.
Bürger/innen übernehmen Verantwortung Das Wortteil „Zivil“ in dem Begriff „Zivilgesellschaft“ kann man

Nur Seiten von www.hanisauland.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Staatsbürger | Bürger – S – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – TV – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/s/lexikon-staatsbuerger-buerger-100.html

Das Wort ‚Bürger‚ stammt aus dem Englischen und bedeutet ‚Verteidiger‘ oder ‚Bewohner‘.
neuneinhalb Lexikon A bis Z S A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z Staatsbürger | Bürger

Bürgerbegehren | Bürgerentscheid - B - A bis Z - Lexikon - neuneinhalb - TV - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/b/lexikon-buergergbegehren-buergerentscheid-100.html

Wenn Bürgerinnen und Bürger mit einem Vorhaben der Politiker zum Beispiel in ihrer Stadt oder Gemeinde
O P Q R S T U V W Z Bürgerbegehren | Bürgerentscheid In diesen Aktenordnern sammelten Stuttgarter Bürger

Bürgerrechte│Rechte - R - A bis Z - Lexikon - neuneinhalb - TV - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/r/lexikon-buergerrechterechte-100.html

Das Zusammenleben der Bürger in einem Staat ist durch Gesetze geregelt.
Das Zusammenleben der Bürger in einem Staat ist durch Gesetze geregelt.

Zivilisten - Z - A bis Z - Lexikon - neuneinhalb - TV - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/z/lexikon-zivilisten-100.html

In einem Krieg oder Konflikt sind mit Zivilisten alle Bürger gemeint, die keine Soldaten sind.
In einem Krieg oder Konflikt sind mit Zivilisten alle Bürger gemeint, die keine Soldaten sind.

Nur Seiten von kinder.wdr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Bürger-Begehren und Bürger-Entscheid | Leichte Sprache

https://www.paderborn.de/microsite/leichte_sprache/rubrik1/buerger-begehren-und-buerger-entscheid.php

Die Bürger können ein Bürger-Begehren machen.
und Bürger-Entscheid Bürger-Begehren und Bürger-Entscheid Die Bürger können ein Bürger-Begehren machen

Beteiligungsrechte für Bürger | Die Stadt Paderborn

https://www.paderborn.de/rathaus-service/politik/beteiligungsrechte.php

Beteiligungsrechte für Bürger/innen in ihrer Stadt.
befinden sich hier: Startseite Rathaus Service Politik – Ratsinformationssystem Beteiligungsrechte für Bürger

Beteiligungs-Rechte für Bürger und Bürgerinnen | Leichte Sprache

https://www.paderborn.de/microsite/leichte_sprache/rubrik1/beteiligungs-rechte-fuer-buerger-und-buergerinnen.php

Die Bürger und Bürgerinnen von einer Stadt können mitbestimmen.
und Bürgerinnen Beteiligungs-Rechte für Bürger und Bürgerinnen Die Bürger und Bürgerinnen von einer

Fazit zu "Arbeiten in Zeiten der Digitalisierung" | Stadt Digitale Heimat

https://www.paderborn.de/microsite/digitale_heimat/news_veranstaltungen/news-2019/Fazit-zu-Arbeiten-in-Zeiten-der-Digitalisierung.php

Zweiter Bürger-DigiLog beleuchtete Arbeitswelt
Arbeiten in Zeiten der Digitalisierung“ Fazit zu „Arbeiten in Zeiten der Digitalisierung“ Zweiter Bürger-DigiLog

Nur Seiten von www.paderborn.de anzeigen

Frau Bürger | Stadt Bochum

https://www.bochum.de/Jugendamt/Frau-Buerger

Frau Bürger
Weißrussisch Xhosa Yoruba Zulu Menü öffnen Suche öffnen Jugendamt Sie sind hier: Startseite Jugendamt Frau Bürger

Frau Bürger | Stadt Bochum

https://www.bochum.de/Jugendamt%2FFrau-Buerger

Frau Bürger
Weißrussisch Xhosa Yoruba Zulu Menü öffnen Suche öffnen Jugendamt Sie sind hier: Startseite Jugendamt Frau Bürger

CIO | Stadt Bochum

https://www.bochum.de/Amt-fuer-Personalmanagement-Informationstechnologie-und-Organisation/CIO

Bochum für Bürger*innen und Beschäftigte
hier: Startseite Amt für Personalmanagement, Informationstechnologie und Organisation CIO IT für Bürger

CIO | Stadt Bochum

https://www.bochum.de/Amt-fuer-Personalmanagement-Informationstechnologie-und-Organisation%2FCIO

Bochum für Bürger*innen und Beschäftigte
hier: Startseite Amt für Personalmanagement, Informationstechnologie und Organisation CIO IT für Bürger

Nur Seiten von www.bochum.de anzeigen

Bürger – Gesellschaft im Mittelalter einfach erklärt!

https://learnattack.de/schuelerlexikon/geschichte/buerger

Bürger einfach erklärt ✓ Viele Gesellschaft im Mittelalter-Themen ✓ Üben für Bürger mit Videos, interaktiven
Rabatt Für Lehrkräfte Pfadnavigation Startseite Schülerlexikon Schülerlexikon Bürger

Bürger (griechische Antike) - Das antike Griechenland einfach erklärt!

https://learnattack.de/schuelerlexikon/geschichte/buerger-griechische-antike

Bürger (griechische Antike) einfach erklärt ✓ Viele Das antike Griechenland-Themen ✓ Üben für Bürger
Rabatt Für Lehrkräfte Pfadnavigation Startseite Schülerlexikon Schülerlexikon Bürger

Ein kleines Stück Papier schreibt 1989 Geschichte

https://learnattack.de/journal/wie-ein-kleines-stueck-papier-1989-geschichte-schrieb/amp/

Wie ein Irrtum und ein kleiner Zettel den Lauf der Geschichte beschleunigte, konnte am 9. November 1989 in Berlin beobachtet werden.
Günter Schabowski, Mitglied des Politbüros, sollte dort die erleichterten Ausreisebedingungen für die Bürger

Ein kleines Stück Papier schreibt 1989 Geschichte

https://learnattack.de/journal/wie-ein-kleines-stueck-papier-1989-geschichte-schrieb/

Wie ein Irrtum und ein kleiner Zettel den Lauf der Geschichte beschleunigte, konnte am 9. November 1989 in Berlin beobachtet werden.
Günter Schabowski, Mitglied des Politbüros, sollte dort die erleichterten Ausreisebedingungen für die Bürger

Nur Seiten von learnattack.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden