Dein Suchergebnis zum Thema: Amsel

Amsel – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Amsel

als Wikipedia für Kinder die Nr. 1 für alle zwischen 6 und 14 Besonders einfach auf MiniKlexikon.de Amsel

Tierarten – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Tierart

Tierarten sind beispielsweise die Amsel, die Forelle, der Löwe, das Reh oder der Blauwal.

Tierarten – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Tierarten

Tierarten sind beispielsweise die Amsel, die Forelle, der Löwe, das Reh oder der Blauwal.

Ei – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Eier

Aus einem dieser vier Amsel-Eier ist bereits ein Küken geschlüpft.

Nur Seiten von klexikon.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Amsel – MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/Amsel

Amsel Aus MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger Ein Amsel-Männchen bei der Futter-Suche

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Seilnacht – Amsel

https://www.digitalefolien.de/biologie/tiere/voegel/sing/s_amsel.html

Amsel: Portrait, Fotos, Folien, Unterrichtsmaterial
Start ⇒ Tiere ⇒ Vögel ⇒ Singvögel Amsel Lateinisch: Turdus merula   Englisch: Common Blackbird 

Misteldrossel

https://www.digitalefolien.de/biologie/tiere/voegel/sing/s_mistel.html

Drosseln    Größe: 27 cm  Lebensraum: Waldgebiete, Dorfgärten Die Misteldrossel ist größer als eine Amsel

Singvoegel in Europa

https://www.digitalefolien.de/biologie/tiere/voegel/sing/singvoe.html

baumläufer Zaun- könige Zaunkönig Stare Einfarb- star Rosen- Star Star Wasser- amseln Wasser- amsel

Rotdrossel

https://www.digitalefolien.de/biologie/tiere/voegel/sing/s_rotdro.html

In Island kommen sie in großer Zahl vor, dort ersetzen sie die bei uns heimische Amsel.

Nur Seiten von www.digitalefolien.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Amsel – Tier-Steckbrief – für Kinder & Schule

https://www.tierchenwelt.de/sperlingsvoegel/4065-amsel.html

Die Amsel ist ein Singvogel.
Steckbrief Amsel Größe 24-27 cm Geschwindigkeit 35 km/h Gewicht 70-150 g Lebensdauer 2-4 Jahre

Sperlingsvögel

https://www.tierchenwelt.de/sperlingsvoegel.html

In Deutschland sind Haussperling, Kohlmeise, Star, Blaumeise, Feldsperling und Amsel am häufigsten.
In Deutschland sind Haussperling, Kohlmeise, Star, Blaumeise, Feldsperling und Amsel am häufigsten.

Tiere der Hecke

https://www.tierchenwelt.de/specials/tierleben/2782-tiere-der-hecke.html

Hier erfährst du alles über den Lebensraum Hecke und welche Tiere in einer Hecke leben!
Elster, Rabe, Ringeltaube, Amsel, Buchfink, Stieglitz und Wacholderdrossel brüten gerne in der Kernzone

Rabe - Tier-Steckbrief - für Kinder & Schule

https://www.tierchenwelt.de/sperlingsvoegel/69-rabe.html

ist verwandt mit: Aaskrähe Dohle Nebelkrähe Saatkrähe Schildrabe Weitere Tiere im Lebensraum: Amsel

Nur Seiten von www.tierchenwelt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Amsel – Arbeitskreis Vogelschutzwarte Hamburg

https://www.ornithologie-hamburg.de/amsel

Amsel, Turdus merula
Tauben Kuckucke Eulen Nachtschwalben Segler Rackenvögel Papageien Spechtvögel Sperlingsvögel Amsel

Steckbrief Amsel | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/juki/steckbrief-amsel

Ja, also ich hatte mal wieder Langeweile und hab mir gedacht, dass ich mal ein Steckbrief zum Thema „Amsel
Koch-Trickfilme Koch-Trickfilmstudio Filmemachen von A bis Z Mitmachen Wissen Steckbrief Amsel

Was für ein Woodwalker, Seawalker oder Windwalker wärst du? | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/community/was-fuer-ein-woodwalker-seawalker-oder-windwalker-waerst-du?page=0%2C2

Das Internetangebot für Kinder
A: Amsel B: Pottwal C: Wolf                                          D: Jaguar E: Großer Tümmler(Delfin

Was für ein Woodwalker, Seawalker oder Windwalker wärst du? | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/community/was-fuer-ein-woodwalker-seawalker-oder-windwalker-waerst-du?page=0%2C0

Das Internetangebot für Kinder
A: Amsel B: Pottwal C: Wolf                                          D: Jaguar E: Großer Tümmler(Delfin

Was für ein Woodwalker, Seawalker oder Windwalker wärst du? | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/community/was-fuer-ein-woodwalker-seawalker-oder-windwalker-waerst-du

Das Internetangebot für Kinder
A: Amsel B: Pottwal C: Wolf                                          D: Jaguar E: Großer Tümmler(Delfin

Nur Seiten von www.kindersache.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Themenheft Amsel | BVK

https://www.buchverlagkempen.de/detailview?no=DLK380&v=1

BVK Zindler, Kathrin Themenheft Amsel 1./2. Klasse
Themenheft Amsel Angaben zur Produktsicherheit Hersteller: BVK Buch Verlag Kempen GmbH St.

Themenheft Amsel | BVK

https://www.buchverlagkempen.de/detailview?no=DLK380

BVK Zindler, Kathrin Themenheft Amsel 1./2. Klasse
Themenheft Amsel Angaben zur Produktsicherheit Hersteller: BVK Buch Verlag Kempen GmbH St.

Themenheft Amsel 1./2. Klasse | BVK

https://www.buchverlagkempen.de/detailview?no=TH65

BVK Zindler, Kathrin Themenheft Amsel 1./2. Klasse
Produktsicherheit   Home  |  Klasse 1 bis 6  |  Sachunterricht  |  Themenhefte  |  Themenheft Amsel

Sing, Luisa, sing! | BVK

https://www.buchverlagkempen.de/detailview?no=LI68

BVK Kasmann, Guido Sing, Luisa, sing!
Luisa voller Freude zu Mama und Papa Ziege in den Stall und sagt: „Hört nur, ich kann singen wie eine Amsel

Nur Seiten von www.buchverlagkempen.de anzeigen

Jahresvögel oder Standvögel

https://naturpark-detektive.de/wiki-eintrag/standvoegel/

Jahresvögel oder Standvögel sind die Vögel, die das ganze Jahr über bei uns bleiben. Sie ziehen nicht in andere Gebiete.
Zum Beispiel die Amsel mit ihrem schwarzen Gefieder und dem leuchtend gelben Schnabel.

Lebensraum Streuobstwiese

https://naturpark-detektive.de/wiki-eintrag/lebensraum-streuobstwiese/

Kennst du den Lebensraum Streuobstwiese? Wir Naturpark-Detektive entdecken ihn mit dir zusammen, komm mit!
. © Einige der Regenwürmer wurden von einer hungrigen Amsel aufgespürt und verschlungen.

Wiedehopf Steckbrief: Lebensraum, Nahrung, Größe

https://naturpark-detektive.de/wiki_material/wiedehopf-steckbrief/

Hier findest du einen Wiedehopf Steckbrief zum Ausdrucken und viele Infos zu Lebensraum, Nahrung und Fortpflanzung
wissenschaftlicher Name: Upupa epops) Klasse: Vogel Größe: 26 bis 29 cm und damit etwa so groß wie eine Amsel

Nur Seiten von naturpark-detektive.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Amsel (Turdus merula) im Steckbrief – Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/amsel/

Amsel (Turdus merula) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische
(Turdus merula) Amsel (Turdus merula) Die Amsel (Turdus merula) ist ein Vogel, der aufgrund seines

Sperlingsvögel (Passeriformes) - Tierenzyklopaedie

https://www.tierenzyklopaedie.de/uberfamilie/sperlingsvoegel-passeriformes/

Die Überfamilie der Sperlingsvögel (Passeriformes) ist die größte und artenreichste Überfamilie der Vögel. Sie umfasst mehr als 50% aller bekannten Vogelarten, darunter Spatzen, Meisen, Finken, Amseln, Sperlinge, Schwalben und viele weitere. Sperlingsvögel haben eine charakteristische Körperform mit einem kurzen, kräftigen Schnabel, kräftigen Flügeln und einem kurzen Schwanz. Sie sind in fast allen Lebensräumen auf der Erde zu finden und haben sich an unterschiedliche Nahrungsquellen und Lebensweisen angepasst. Die meisten Sperlingsvögel sind kleine bis mittelgroße Vögel, die meisten Arten haben eine schlichte Färbung, aber es gibt auch Arten, die sehr farbenprächtig sind. Sie sind dafür bekannt, dass sie einen komplexen Gesang besitzen und oft in Schwärmen leben.
Amsel (Turdus merula) Die Amsel (Turdus merula) ist ein Vogel, der aufgrund seines charakteristischen

Drosseln (Turdidae) - Seite 2 von 2 - Tierenzyklopaedie

https://www.tierenzyklopaedie.de/familie/drosseln-turdidae/page/2/

Die Drosseln, wissenschaftlich als Turdidae bezeichnet, bilden eine vielfältige und weit verbreitete Tierkategorie innerhalb der Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes). Diese Familie von Vögeln ist für ihre melodischen Gesänge, ihr auffälliges Gefieder und ihre Rolle in vielen Ökosystemen auf der ganzen Welt bekannt. Die Turdidae sind eine der größten Vogelfamilien, die eine breite Palette von Arten umfasst, die in verschiedenen Lebensräumen von Wäldern bis hin zu städtischen Gebieten zu finden sind. Hier sind die wichtigsten Merkmale von Drosseln (Turdidae): Aussehen: Drosseln sind in der Regel mittelgroße Vögel mit schlanken Körpern, kräftigen Beinen und einem leicht abwärts gebogenen Schnabel. Ihr Gefieder kann in verschiedenen Farben variieren, von Braun und Grau bis zu lebhaften Blau-, Orange- oder Rotnuancen, abhängig von der Art. Gesang: Diese Vögel sind für ihre melodischen Gesänge bekannt, die oft eine wichtige Rolle bei der Paarung und der Revierverteidigung spielen. Jede Art hat ihren eigenen einzigartigen Gesang. Ernährung: Drosseln sind Allesfresser und ernähren sich von einer Vielzahl von Nahrungsmitteln, darunter Insekten, Würmer, Früchte und Beeren. Ihre Ernährung kann je nach Jahreszeit und Verfügbarkeit variieren. Verhalten: Sie sind oft am Boden zu finden, wo sie nach Nahrung suchen, aber sie sind auch gute Flieger und können geschickt durch die Luft manövrieren. Brutverhalten: Die Fortpflanzung erfolgt normalerweise durch den Bau von Nestern in Bäumen oder Gebüschen. Die Weibchen legen Eier, die von beiden Eltern bebrütet werden, und die Jungvögel werden von den Eltern gefüttert und betreut. Migration: Einige Drosselarten sind Zugvögel und unternehmen lange Wanderungen zwischen Brut- und Überwinterungsgebieten. Andere Arten bleiben das ganze Jahr über in ihren Brutgebieten. Verbreitung: Drosseln sind in vielen Teilen der Welt verbreitet, einschließlich Nord- und Südamerika, Europa, Asien und Afrika. Sie haben eine breite geografische Vielfalt und kommen in verschiedenen Lebensräumen vor. Gefährdung: Obwohl viele Drosselarten nicht als gefährdet gelten, sind einige Populationen aufgrund von Lebensraumverlust, Klimawandel und Umweltauswirkungen gefährdet. Ihr Schutz und die Erhaltung ihrer Lebensräume sind wichtig, um ihre Populationen zu erhalten. Die Drosseln (Turdidae) sind eine faszinierende und vielfältige Familie von Vögeln, die eine wichtige Rolle in vielen Ökosystemen spielen. Ihr melodischer Gesang und ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedene Lebensräume machen sie zu beliebten Beobachtungszielen für Vogelliebhaber auf der ganzen Welt. Die Erhaltung ihrer Lebensräume und die Bewahrung ihrer Artenvielfalt sind von großer Bedeutung für die Gesundheit der Ökosysteme, in denen sie vorkommen.    
aus der Familie der Drosseln, die in weiten Teilen Europas, Asiens und Nordafrikas … Weiterlesen Amsel

Neukiefervögel (Neognathae) - Tierenzyklopaedie

https://www.tierenzyklopaedie.de/unterklasse/neukiefervoegel-neognathae/

Die Neukiefervögel (Neognathae) sind eine beeindruckend vielfältige Gruppe in der Vogelwelt und umfassen fast alle heute lebenden Vogelarten. Sie zeichnen sich durch eine spezielle Anpassung ihrer Kieferstruktur aus, die ihnen einen evolutionären Vorteil verschafft hat. Hier sind einige Schlüsselaspekte über die Neukiefervögel: Anatomische Besonderheiten: Der Name „Neognathae“ leitet sich von der Struktur ihres Gaumens ab. Im Gegensatz zu ihren Verwandten, den Urkiefervögeln (Palaeognathae), haben die Neukiefervögel einen beweglicheren Unterkiefer und einen komplexeren Gaumenbau. Diese anatomischen Anpassungen ermöglichen eine größere Vielfalt an Futteraufnahme- und Verarbeitungstechniken. Vielfalt: Die Gruppe der Neukiefervögel umfasst über 10.000 Arten, was sie zur mit Abstand größten Unterklasse innerhalb der Vögel macht. Sie beinhaltet so vielfältige Vogelarten wie Tauben, Papageien, Raubvögel, Singvögel und Wasservögel. Verbreitung und Lebensraum: Neukiefervögel finden sich in nahezu jedem Lebensraum auf der Erde, von den tropischen Regenwäldern bis zu den Polarregionen. Ihre Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Umgebungen zeigt sich in ihrer enormen Vielfalt an Lebensformen und ökologischen Nischen. Verhalten und Fortpflanzung: Diese Gruppe zeigt eine breite Palette von Verhaltensweisen, von komplexen Balzritualen und Nestbau bis hin zu ausgeklügelten Jagdstrategien. Die Fortpflanzungsmethoden variieren ebenfalls stark, einschließlich verschiedener Arten von Nestern und Brutpflegeverhalten. Evolution und Geschichte: Die Neukiefervögel haben sich vermutlich in der Kreidezeit entwickelt und sich seitdem zu einer der erfolgreichsten Gruppen von Landwirbeltieren entwickelt. Ihre evolutionäre Geschichte ist geprägt von Diversifikation und Anpassung an wechselnde Umweltbedingungen. Bedeutung für Ökosysteme: Als Bestäuber, Samenverbreiter, Insektenfresser und Beutetiere spielen Neukiefervögel eine zentrale Rolle in vielen Ökosystemen. Sie tragen zur Aufrechterhaltung des ökologischen Gleichgewichts und zur Biodiversität bei. Bedrohungen und Schutz: Viele Arten der Neukiefervögel sind durch Lebensraumverlust, Umweltverschmutzung und Klimawandel bedroht. Naturschutzmaßnahmen sind entscheidend, um die Vielfalt und das Fortbestehen dieser wichtigen Vogelgruppe zu sichern. Insgesamt repräsentieren die Neukiefervögel eine faszinierende und vitale Komponente der globalen Biodiversität, deren Studium wichtige Einblicke in die Evolution, Ökologie und das Verhalten von Vögeln bietet.
Die in lebenslanger Einehe lebenden Vögel kehren aber immer … Weiterlesen Amsel (Turdus merula) Die

Nur Seiten von www.tierenzyklopaedie.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden