Dein Suchergebnis zum Thema: Ahorne

Meintest du ahorn?

Ahorne – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Ahorne

Besonders einfach auf MiniKlexikon.de Ahorne Aus Klexikon – das Kinderlexikon Der größte Berg-Ahorn

Ahorne – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Ahorn

Besonders einfach auf MiniKlexikon.de Ahorne Aus Klexikon – das Kinderlexikon (Weitergeleitet von

Birken – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Birke

Manche haben auch einen kleinen Flügel, ähnlich wie die Ahorne.

Artikelübersicht Pflanzen – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Artikel%C3%BCbersicht_Pflanzen

Laubbäume: Affenbrotbäume, Ahorne, Birken, Buche, Eichen, Erlen, Eschen, Linden, Palmen, Pappeln, dazu

Nur Seiten von klexikon.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Ahorne – MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/Ahorne

Ahorne Aus MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger Ein Berg-Ahorn in einem belgischen Park

Ahorne – MiniKlexikon - das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/Ahorn

Ahorne Aus MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger (Weitergeleitet von Ahorn) Ein Berg-Ahorn

Baum – MiniKlexikon - das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/Baum

Baum Aus MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger Das ist ein Ahorn-Baum.

Laubbaum – MiniKlexikon - das Kinderlexikon für Leseanfänger

https://miniklexikon.zum.de/wiki/Laubbaum

Bekannte Laubbäume bei uns sind Ahorn, Apfelbaum, Birke, Buche und Eiche.

Nur Seiten von miniklexikon.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Ahorn – Wortmaus

https://wortmaus.zum.de/wiki/Ahorn

Der Plural lautet: die die Ahorne.

Kleeblatt – Wortmaus

https://wortmaus.zum.de/wiki/Kleeblatt

sinnverwandte Wörter Blatt Klee Wortfelder Wortfeld "Pflanzen" → Ahorn, Baum, Blume, Frucht, Gras

Laubbaum – Wortmaus

https://wortmaus.zum.de/wiki/Laubbaum

sinnverwandte Wörter Baum Wortfelder Wortfeld "Pflanzen" → Ahorn, Baum, Blume, Frucht, Gras, Mais

Eichel – Wortmaus

https://wortmaus.zum.de/wiki/Eichel

Oktober, Pilz, Pullover, Regen, regnen, rot, September, Traube, windig, Wolke Wortfeld "Pflanzen" → Ahorn

Nur Seiten von wortmaus.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Baum-Wiki Ahorn: Arten, Blätter, Früchte, Holz

https://naturpark-detektive.de/wiki_material/baum-wiki-ahorn/

Baum-Wiki Ahorn – Hier erfährst du, was der Ahorn über sich zu erzählen hat.
Ahorn-Leporello zum Mitnehmen ausdrucken Aus dem Leben der Ahorn-Bäume   © Hier in Deutschland sind wir Ahorne

Wiki-Material Archiv - Naturpark-Detektive

https://naturpark-detektive.de/wiki_material/

Wiki-Material Archive – Naturpark-Detektive
Steckbrief Mehr entdecken Igel Steckbrief Mehr entdecken Baum-Wiki Rotbuche Mehr entdecken Baum-Wiki Ahorn

Frühlings-Seidenbiene Steckbrief: Aussehen, Lebensweise

https://naturpark-detektive.de/wiki_material/fruehlings-seidenbiene-steckbrief/

Hier findest du einen Frühlings-Seidenbiene Steckbrief zum Ausdrucken und viele Infos zu Aussehen, Lebensweise und Nahrung
Außerdem die frühe Blüte von Obstbäumen, Ahorn oder Eiche.

Pflanzensamen auf Wanderschaft

https://naturpark-detektive.de/wiki-eintrag/pflanzensamen-auf-wanderschaft/

Wie verbreiten Pflanzen den Samen, wenn sie sich selbst doch gar nicht von der Stelle bewegen können? Mehr zu ihren Strategien und Tricks.
Flugfrucht der Feldulme © Schirmflieger Flugfrucht des Löwenzahn © Schraubenflieger Flugfrucht des Berg-Ahorns

Nur Seiten von naturpark-detektive.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Grün Berlin – 91 neue Bäume für das Tempelhofer Feld

https://gruen-berlin.de/park-meldung/91-neue-baeume-fuer-das-tempelhofer-feld

Februar bis Anfang April werden Eichen, Ahorne und Obstbäume gepflanzt.
Februar bis Anfang April werden Eichen, Ahorne und Obstbäume gepflanzt.

Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Berg-Ahorn

https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/pflanzen/berg-ahorn.html

(Foto: Stefan Krimbacher cc-by-sa 3.0) Berg-Ahorne wachsen vor allem in Mischwäldern im Mittelgebirge

Naturdetektive für Kinder - www.naturdetektive.de: Bäume des Waldes für Kinder erklärt

https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/pflanzen/baeume-des-waldes.html

Steckbriefe der wichtigsten Baumarten unserer Wälder: Fichte, Kiefer, Tanne, Buche, Eiche, Ahorn, Erle
(Foto: Frank Vincentz cc-by-sa-3.0) Berg-Ahorn.(Foto: Muriel Bendel cc-by-sa-4.0) Weiß-Tanne.

Naturdetektive für Kinder - www.naturdetektive.de: Pflanzen

https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/pflanzen.html

Berg-Ahorn Bienenfreundliche Pflanzen Birke Breitblättrige Stendelwurz Breitblättriges Knabenkraut

Nur Seiten von naturdetektive.bfn.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Tiere & Pflanzen – Iran | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/iran/daten-fakten/tiere-pflanzen/

Die Tierwelt im Iran ist vielfältig und ein Teil der Tiere wird auch in Nationalparks geschützt.
In den Bergen und Gebirgen wachsen Eichen, Ahorne und Hainbuchen.

Tiere & Pflanzen - Tadschikistan | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/tadschikistan/daten-fakten/tiere-pflanzen/

Gelbziesel wohnen genauso in Tadschikistan wie Schneeleoparden und das Marco-Polo-Schaf.
In niedrigen Lagen zwischen 600 und etwa 3000 Metern wachsen auch Ahorn-, Walnuss-, Mandel- und Pistazienbäume

Tiere & Pflanzen - Luxemburg | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/luxemburg/daten-fakten/tiere-pflanzen/

Wenn du durch Luxemburg fährst, wirst du vor allem sie sehen: Kühe! Welche Tiere wild im Land leben, erfährst du hier.
Hier wachsen Eichen, Rot- und Hainbuchen, Ahorn, Douglasien und Fichten.

Pflanzen - Kosovo | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/kosovo/daten-fakten/tiere-pflanzen/pflanzen/

Welche Kontinente gibt es auf der Erde? Und welche Länder gehören zu welchem Kontinent?
Landschaft Typische Bäume Hochgebirge Fichten, Tannen, Kiefern, Lärchen Mittelgebirge Mazedonische Pinien, Ahorn

Nur Seiten von www.kinderweltreise.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Rußrindenkrankheit – Erstfund in Bayern – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/pilze-und-nematoden/russrindenkrankheit-in-bayern

Was bedeutet das für die Zukunft der Ahorne?
Was bedeutet das für die Zukunft der Ahorne?

Der Bergahorn (*Acer pseudoplatanus*) - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/laubbaeume/der-bergahorn-acer-pseudoplatanus

Bergahorne haben nicht nur wertvolles, vielseitig verwendbares Holz, sondern auch eine spannnende Kulturgeschichte. Früher versuchte man zum Beispiel mit diesem Baum, Hexen, Maulwürfe oder Blitzschläge von Haus, Hof und Feldern fernzuhalten.
Ahorne sind aus forstlicher Sicht gern gesehene, wertvolle Baumarten.

LWF-Merkblatt Nr. 52 - Ahorn-Rußrindenkrankheit - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/pilze-und-nematoden/lwf-merkblatt-nr-52-ahorn-russrindenkrankheit

aus Nordamerika eingeschleppte pilzliche Erreger der Rußrindenkrankheit bedroht Baumarten der Gattung Ahorn
Handlungsempfehlungen In warm-trocken getönten Regionen und auf schlecht wasserversorgten Standorten sind Ahorne

Der Bergahorn im Bergmischwald – unübertroffen in seinem Verjüngungspotential - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldverjuengung/der-bergahorn-im-bergmischwald

Der Bergahorn gehört zu den wichtigsten Baumarten im Bergmischwald. Um hier gegen Fichte, Tanne und Buche eine Rolle spielen zu können muss der Bergahorn eine andere Strategie als diese fahren: die einer frühen und regelmäßigen Verjüngung.
der Ahornpflanzen aus verschiedenen Keimjahrgängen nach Kahlhieb 1976 (nach Mosandl 1991) Erwachsene Ahorne

Nur Seiten von www.waldwissen.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Acer tataricum, Tatarischer Steppen-Ahorn, als Bonsai gestalten und pflegen

https://www.bonsai-info.net/baumschule/acer-tataricum.htm

Pflege-Tipps zum Steppenahorn (Acer tataricum) und zum Feuerahorn (Acer tataricum ssp. ginnala)
Gießen und Düngen Beide Ahorne benötigen regelmäßiges Gießen, wobei Staunässe unter allen Umständen

Beeindruckende Bonsai aus rotlaubigen Acer palmatum-Sorten

https://www.bonsai-info.net/baumschule/acer-rotlaubige.htm

Bonsai-Info.Net: Beeindruckende Bonsai aus rotlaubigen Acer palmatum-Sorten
Baumschule im Bonsai-Info.net: Pflege-Anleitung Buntlaubige Sorten des Acer palmatum, rotlaubige Fächer-Ahorne

Bonsai-Tage NRW, Bonsai-Ausstellung im Mai 2010

https://www.bonsai-info.net/bonsai-events/nrw-bonsaitage-2010.htm

Bonsai-Info.Net: Fotos von den Bonsai-Tagen NRW, Ausstellung im Mai 2010
Gerade Ahorne eignen sich aufgrund ihres starken Wurzelwachstums sehr gut für diese Gestaltungsform.

Acer platanoides, Spitzahorn, Tipps zur Gestaltung und Pflege als Bonsai

https://www.bonsai-info.net/baumschule/acer-platanoides.htm

Bonsai-Info.Net, Pflege-Anleitung für Acer platanoides, ein Spitz-Ahorn als Bonsai.
Alle Ahorne haben eine dünne, empfindliche Rinde und sollten daher nur in Ausnahmefällen gedrahtet werden

Nur Seiten von www.bonsai-info.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden