Österreich–Ungarn – Klexikon – das Kinderlexikon https://klexikon.zum.de/wiki/%C3%96sterreich-Ungarn
Österreich–Ungarn war ein Staat in Europa.
Österreich–Ungarn war ein Staat in Europa.
Geschichte von Ungarn von 1867 bis heute: Von Österreich–Ungarn zur unabhängigen Republik
wurde die Doppelmonarchie Österreich–Ungarn.
Österreich–Ungarn Aus MiniKlexikon – das Kinderlexikon für Leseanfänger Österreich–Ungarn am Adriatischen
Elisabeth von Österreich–Ungarn Aus ZUM-Grundschul-Wiki (Weitergeleitet von Sissi) Wechseln zu:
Nach dem ungarischen Volksaufstand von 1956 flohen etwa 180 000 Ungarn nach Österreich.
ungarischen Volksaufstandes von 1956 Nach dem ungarischen Volksaufstand von 1956 flohen etwa 180 000 Ungarn
März gedenken die Ungarn an den Beginn der Revolution gegen Österreich.
Lange Zeit war Ungarn kein unabhängiges Land und stand unter der Herrschaft anderer Völker. 1848/49 versuchten
Hier findet ihr einen Steckbrief über Ungarn:
Jahrhundert bildete Ungarn zusammen mit Polen ein Doppelreich.
Unser heutiges EM-Länder-Quiz führt uns nach Ungarn. Was weißt du über Land, Bräuche und Sitten? – Werde mit uns zum Ungarn-Kenner!
EM-Länder-Quiz: Werde zum Ungarn-Kenner!
Aus einem losen Staatenbund entwickelte sich im Laufe des 19. Jahrhunderts ein deutscher Einheitsstaat. Doch anders als die Revolution von 1848/49 forderte, stand am Ende nicht die Freiheit, sondern nur die Einheit.
Der Kulturkampf Dreikaiserbündnis Berliner Kongress Zweibund mit Österreich–Ungarn Dreikaiserbündnis
Ungarn hatte durch den Ausgleich 1867 innerhalb der Monarchie eine besondere Stellung erreicht. – Es hatte eine eigene Verfassung und war gegenüber Österreich ein…
zur Republik › Parlamentarismus und Vielvölkerstaat Vielvölkerstaat und Parlamentarismus nach 1848 Ungarn