Dein Suchergebnis zum Thema: Republik

Essen und Trinken in Kamerun – Zentralafrika Reisen & Informationsportal

https://zentralafrika.de/kamerun/essen-trinken-kamerun/amp/

Klassische Zutaten in der kamerunischen Küche sind Maniok, Yams, Kochbananen („plantains“, gebraten oder gekocht), Mais, Hirse und Reis. Wer die kamerunische Speisekarte liest, wird dort auch häufig das Wort „Fufu“ finden, ein ein stichfester Brei aus Maniok oder Yams und Kochbananen. Dazu gibt es eine Soßen oder Eintöpfe, die aus Gemüse, Cashew oder Erdnüssen gekocht …
. … oder die benachbarte Zentralafrikanische Republik mit einer deutschsprachigen

Die Dowayo-Ethnie – Zentralafrika Reisen & Informationsportal

https://zentralafrika.de/kamerun/ethnien-zentralafrikas/die-dowayo-ethnie/amp/

In dem relativ isolierten kleinen Dorf Finyolé in Kamerun, bestehend aus wenigen Sarés, einem Markt und einer wichtigen Missionsstation mit Schule und Krankenstation, leben die Dowayos. Sie sind Anhänger einer Naturreligion mit einem ausgeprägten Ahnen- und Totenkult, der anschaulich in René Gardis Buch “Alantika, Bergland in Kamerun” geschildert wird. Die Dowayos leben in kleinen Hütten …
Tourist am Leben der Ba’Aka im Dzanga-Sangha-Reservat in der Zentralafrikanischen Republik

Campo Ma’an Nationalpark – Zentralafrika Reisen & Informationsportal

https://zentralafrika.de/kamerun/campo-maan-nationalpark/amp/

Der Campo Ma’an Nationalpark ist ein Schutzgebiet nahe der südwestlichen Küste Kameruns. Er ist vor allem Reiseziel für Pioniere: So aufregend und unberührt die Natur dort ist, so wenig touristisch entwickelt sind die Infrastrukturen vor Ort. Ein Highlight sind definitiv die habituierten Flachlandgorilla-Gruppen, die allerdings nur über ein kurzes Zeitfenster von etwa einer 3/4 Stunde …
Nahe dem Campo Ma’an-Regenwald in der benachbarten Zentralafrikanischen Republik

Anreise, Einreise und Visum für São Tomé und Príncipe – Zentralafrika Reisen & Informationsportal

https://zentralafrika.de/sao-tome-principe/anreise-einreise-visum-sao-tome-principe/amp/

Die Anreise nach São Tomé und Príncipe ist einfach und unkompliziert. Ein Visum benötigt man lediglich bis zu einer Aufenthalt von 15 Tagen. Erst ab dem 16. Tag wird der Urlaub visumspflichtig. Anreise und Flughäfen in São Tomé und Príncipe Europäische Urlauber landen am größten Flughafen des Landes, dem São Tomé International Airport (TMS). Von …
Adressen der Visa-Erteilung für São Tomé und Príncipe Honorarkonsul der Demokratischen Republik

Kahuzi-Biéga Nationalpark – Zentralafrika Reisen & Informationsportal

https://zentralafrika.de/dr-kongo/kahuzi-biega-nationalpark/amp/

Der Kahuzi-Biéga Nationalpark mit seinen üppigen Berg- und Flachlandregenwäldern wurde im Jahr 1970 vom Primatenforscher Adrian Deschryver gegründet und zählt zum UNESCO Naturerbe der Menschheit. Das rund 6000 km² große Schutzgebiet umfasst Bergland- und Flachlandregenwälder und wurde nach den erloschenen Vulkanen Kahuzi (3.308 m) und Biega (2.790 m) benannt. Der Park befindet sich im Osten …
Der Park befindet sich im Osten der Demokratischen Republik Kongo etwa 50 Kilometer

Bildergalerie Zentralafrika – Zentralafrika Reisen & Informationsportal

https://zentralafrika.de/bildergalerie/?amp=

Grüne tropische Regenwälder, seltene Tierwelt, die einzigartigen Westlichen Flachlandgorillas und urtümlich lebende Waldbewohner … Zentralafrika ist unter Touristen hierzulande noch weitgehend unbekannt. Nur langsam entwickelt sich ein Ökotourismus, der die verschlossene Welt rund um den Kongo-Gürtel dem aufmerksamen Betrachter zugänglich macht. Dafür braucht man Geduld und Expeditionswillen. Die Bildergalerie soll zeigen, wie schön, außergewöhnlich und …
– Anzeige – Zentralafrikanische Republik Dzanga-Sangha-Spezialreservat 8 Tage

Die Mafa-Ethnie – Zentralafrika Reisen & Informationsportal

https://zentralafrika.de/kamerun/ethnien-zentralafrikas/mafa/amp/

Die Mafa sind mit etwa 200.000 Menschen die größte und politisch dominante Ethnie der Bevölkerungsgruppen in Nordkamerun. Sie leben auf den mit durchschnittlich 150 Einwohnern je km² äußerst dicht besiedelten Übergangshängen des nordwestlichen Mandara-Gebirges. Das Klima ist semi-arid mit einer sieben- bis achtmonatigen Trockenzeit und einer vier- bis fünfmonatigen Regenzeit. Nahrung der Mafa-Ethnie Ihr Grundnahrungsmittel, …
– Anzeige – Zentralafrikanische Republik Dzanga-Sangha-Spezialreservat

News von der Sangha-Lodge – Zentralafrika Reisen & Informationsportal

https://zentralafrika.de/themen/news-von-der-sangha-lodge/amp/

Sonntagmorgen – die Sangha-Lodge-Gäste waren zum Gorilla-Tracking aufgebrochen. Mark Jefferies, eine befreundeter Südafrikaner und Pilot sagte plötzlich: Lass uns doch mal Dein Camp aus der Luft betrachten. Mit 7 Leuten von meinem Personal haben wir das Flugzeug bestiegen zu einem kurzen, 20 minütigen Flug über das Camp und die angrenzenden Hügel, wo die Picathartes (Felshüpfer …
empfehlen wir diese Reise … – Anzeige – Zentralafrikanische Republik

Gabun Reisen – Zentralafrika Reisen & Informationsportal

https://zentralafrika.de/gabun-reisen/?amp=

Gabun wird oft als eines der neuen Ökotourismus-Reiseziele angesehen, etwa 10% der Landesfläche von Gabun wurde unter den Schutz von Nationalparks gestellt. Am bekanntesten ist das Reserve de la Lopé, aber auch im Ivindo Nationalpark oder im Loango Nationalpark gibt es einmalige Möglichkeiten, die Tierwelt in der tropischen Natur Gabuns zu erleben. Ein Alleinstellungsmerkmal Gabuns …
Regenwaldexpedition im Kongo entdecken – Anzeige – Republik

Lola ya Bonobo-Schutzgebiet – Zentralafrika Reisen & Informationsportal

https://zentralafrika.de/dr-kongo/lola-ya-bonobo-schutzgebiet/amp/

Näher kommt man seinen nächsten tierischen Anverwandten kaum als im Lola ya Bonobo Sanctuary nahe Kinshasa in der DR Kongo. Hier in einem der landesweiten Bonobo-Schutzgebiete sitzen Besucher gemütlich im Camp und wartet, bis die Bonobos vorbeispazieren, denn das Lola ya Bonobo-Schutzgebiet ist keine freie Wildbahn, sondern eine Auffangstation für verwaiste und gerettete Tierbabys aus …
– Anzeige – Republik Kongo Odzala-Kokoua-Entdecker