Dein Suchergebnis zum Thema: Knochen

Meintest du kochen?

Private Haushalte – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/unsere-strategie/abgeschlossene-dialogforen/private-haushalte

Zur Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs), insbesondere SDG 12.3 will die Bundesregierung bis 2030 das Ziel erreichen, die Lebensmittelverschwendung in Deutschland pro Kopf auf Handels- und Verbraucherebene zu halbieren und die entlang der Produktions- und Lieferkette entstehenden Lebensmittelabfälle einschließlich Nachernteverlusten zu verringern.
Knochen, Schalen und Verdorbenes), auf private Haushalte.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Selbstexperiment: Den eigenen Lebensmittelabfällen auf der Spur – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/blog/schwerpunkt/selbstexperiment-den-eigenen-lebensmittelabfaellen-auf-der-spur

Eins steht fest: Lebensmittel gehören nicht den Müll. Dennoch gehen etwa ein Drittel der produzierten Lebensmittel weltweit verloren oder landen in der Tonne. In Deutschland werden durchschnittlich in Privathaushalten pro Kopf 79 kg Lebensmittel im Jahr weggeworfen. Etwas ist im Kühlschrank vergessen, der Hunger ist kleiner als gedacht oder Essenspläne ändern sich kurzfristig – damit ist ganz schnell eine Paprika oder das Brot verschimmelt. Doch retten Sie vielleicht schon mehr Lebensmittel vor der Tonne als der Durchschnitt?
erfasst werden sowie Schalen oder nicht-essbare Anteile von Lebensmitteln wie etwa Knochen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Aktionswoche 2022 – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/aktionswoche/aktionswoche-2022?no_cache=1§ion=acc-8241-1&cHash=2fc417b5162a8700910d5340cedffd0f

Vom 29. September bis 06. Oktober 2022 fanden bundesweit rund 150 Aktionen zum Thema Lebensmittelrettung statt. Unter dem Motto „Deutschland rettet Lebensmittel!“ engagierten sich Privatpersonen, Unternehmen, Vereine sowie Verbände für mehr Lebensmittelwertschätzung. Der Schwerpunkt lag bei der dritten Aktionswoche auf den privaten Haushalten.
Kilogramm Lebensmittelabfälle pro Kopf in der Tonne (dazu zählt auch Unvermeidbares wie Knochen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Aktionswoche 2022 – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/aktionswoche/aktionswoche-2022?section=acc-8241-1&cHash=2fc417b5162a8700910d5340cedffd0f

Vom 29. September bis 06. Oktober 2022 fanden bundesweit rund 150 Aktionen zum Thema Lebensmittelrettung statt. Unter dem Motto „Deutschland rettet Lebensmittel!“ engagierten sich Privatpersonen, Unternehmen, Vereine sowie Verbände für mehr Lebensmittelwertschätzung. Der Schwerpunkt lag bei der dritten Aktionswoche auf den privaten Haushalten.
Kilogramm Lebensmittelabfälle pro Kopf in der Tonne (dazu zählt auch Unvermeidbares wie Knochen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Aktionswoche 2022 – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/aktionswoche/aktionswoche-2022

Vom 29. September bis 06. Oktober 2022 fanden bundesweit rund 150 Aktionen zum Thema Lebensmittelrettung statt. Unter dem Motto „Deutschland rettet Lebensmittel!“ engagierten sich Privatpersonen, Unternehmen, Vereine sowie Verbände für mehr Lebensmittelwertschätzung. Der Schwerpunkt lag bei der dritten Aktionswoche auf den privaten Haushalten.
Kilogramm Lebensmittelabfälle pro Kopf in der Tonne (dazu zählt auch Unvermeidbares wie Knochen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hintergrund – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/unsere-strategie/hintergrund?keyword=Feste&cHash=0bab16ad2121e2501142dd39e54a4e25

Mehr Wertschätzung, weniger Verschwendung: Mit Zu gut für die Tonne! setzt sich das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) dafür ein, Verbraucher:innen sowie Verantwortliche entlang der gesamten Lebensmittelversorgungskette für einen nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln zu sensibilisieren und deren Verschwendung zu reduzieren.
Lebensmittelabfälle, die sich nicht vermeiden lassen, wie Knochen oder nicht essbare

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hintergrund – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/unsere-strategie/hintergrund?keyword=Hygiene&cHash=a47f67a8fd17b544d73360fe5a1b3b6a

Mehr Wertschätzung, weniger Verschwendung: Mit Zu gut für die Tonne! setzt sich das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) dafür ein, Verbraucher:innen sowie Verantwortliche entlang der gesamten Lebensmittelversorgungskette für einen nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln zu sensibilisieren und deren Verschwendung zu reduzieren.
Lebensmittelabfälle, die sich nicht vermeiden lassen, wie Knochen oder nicht essbare

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hintergrund – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/unsere-strategie/hintergrund?keyword=Grillen&cHash=48f588fef89ae94fc7550e41ab9d094f

Mehr Wertschätzung, weniger Verschwendung: Mit Zu gut für die Tonne! setzt sich das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) dafür ein, Verbraucher:innen sowie Verantwortliche entlang der gesamten Lebensmittelversorgungskette für einen nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln zu sensibilisieren und deren Verschwendung zu reduzieren.
Lebensmittelabfälle, die sich nicht vermeiden lassen, wie Knochen oder nicht essbare

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden