HEDIGER, H. (1949) – Zootier Lexikon https://www.zootier-lexikon.org/bibliographie/h-1699975706/hediger-h-1949
Inhalt: Kapitel über Bären, Indische Elefanten, Afrikanische Elefanten, Giraffen, Nashörner
Inhalt: Kapitel über Bären, Indische Elefanten, Afrikanische Elefanten, Giraffen, Nashörner
Beobachtungen zur Aktivitätsverteilung und zum Ruheverhalten der afrikanischen Nashörner
Schabrackentapir (Tapirus indicus) Flachlandtapir (Tapirus terrestris) Familie: Nashörner
Elefanten, Nashörner, Rinder, Giraffen, Sporenschildkröten) ist möglich und wird
„-Bären Braunbären und Wölfe Eisbären Marder und Kleinbären Elefanten Nashörner
In weitläufigen Gehegen regulieren die Nashörner selbst durch agonistische Verhaltensmechanismen
Libellenarten © Daniel Zupanc / TG Schönbrunn (Pressefoto) Die Wasserschweine, Tiger und Nashörner
In weitläufigen Gehegen regulieren die Nashörner selbst durch agonistische Verhaltensmechanismen
Löwen, Elefanten, Nashörner und Giraffen wurden weit nach Norden abgedrängt.
Ihre bevorzugten Nahrungsgründe sind Giraffen und Antilopen, aber auch Zebras, Nashörner