Kabeljau auf Korallenbett https://www.wwf.de/2021/juni/kabeljau-auf-korallenbett
WWF kritisiert gravierende Mängel im MSC-Zertifizierungsprozess
nordöstlichen tropischen Pazifik, die Echebastar-Fischerei auf Echten Bonito im Indischen Ozean
WWF kritisiert gravierende Mängel im MSC-Zertifizierungsprozess
nordöstlichen tropischen Pazifik, die Echebastar-Fischerei auf Echten Bonito im Indischen Ozean
Alles Wichtige zum Thunfisch erfahren Sie im Artenlexikon des WWF: Welche besonderen Merkmale haben Thunfische? Wo leben Thunfische? Was fressen Thunfische? Die Antworten gibt es hier!
Deren wichtigsten Fangregionen sind der Indische Ozean und der Pazifik.
Die Amur-Region: Ein riesiges Gebiet mit unterschiedlichen Ökosystemen, zahlreichen Pflanzen & Tieren. Erfahren Sie mehr über das Gebiet & dessen Artenvielfalt!
Das riesige Amur-Becken erstreckt sich von der Ostmongolei bis zum Pazifischen Ozean
Erfolg für den Naturschutz weltweit: Der WWF konnte 2017 einiges erreichen. Dank Ihrer Unterstützung!
profitieren von neuen Meeresschutzgebieten in Ecuador Walhai im Indo-Pazifischen Ozean
In den weitläufigen Wäldern des Nationalparks in der Provinz Heilongjiang sind sie auf der Suche nach Spuren der seltenen Amur-Tiger und -Leoparden und deren Beutetieren, aber auch nach Fallen.
Das riesige Amur-Becken erstreckt sich von der Ostmongolei bis zum Pazifischen Ozean
Fragen und Antworten zu Walen: Wie sie kommunizieren, warum sie stranden und wo die größten Bedrohungen für die sanften Riesen lauern.
Einige Walforscher vermuten, dass sich so ein Buckelwal im Indischen Ozean mit einem
Keine Großkatzenart ist so weit verbreitet wie der Leopard und keine steigt höher in das Gebirge als der Schneeleopard.
Das riesige Amur-Becken erstreckt sich von der Ostmongolei bis zum Pazifischen Ozean
Viele Arten der Meeresriesen standen 1961 kurz vor der Ausrottung: Noch im Gründungsjahr des WWF International wurden mehr als 66.000 Großwale getötet.
Nordpazifik, der Antarktische Blauwal in der Antarktis und der Zwergblauwal im Indischen Ozean
Seit 1993 engagiert sich der WWF in der Amur-Region für den Erhalt der biologischen Vielfalt.
Das riesige Amur-Becken erstreckt sich von der Ostmongolei bis zum Pazifischen Ozean
Der menschengemachte Klimawandel verursacht nicht nur längere und intensivere Hitze- und Dürreperioden an Land, auch im Meer verändert sich die Temperatur. Dieses Phänomen nennt man Marine Hitzewellen.
Unterwasser © Philipp Kanstinger / WWF Hitzewellen im Meer bedrohen alle Bereiche im Ozean