WWF-Pressemitteilungen: Februar 2023 https://www.wwf.de/2023/februar
01.02.2023 Auen spielen zentrale Rolle für Hochwasserschutz, Wasserhaushalt und Artenvielfalt
01.02.2023 Auen spielen zentrale Rolle für Hochwasserschutz, Wasserhaushalt und Artenvielfalt
WWF Deutschland: Internationale Hilfen müssen aktiven Umwelt- und Klimaschutz beinhalten
Aber auch ganze Ökosysteme, Savannen und Wildtierkorridore mit einer großen Artenvielfalt
Fleisch ist eine der größten Ursachen für Abholzung und Treibhausgasemissionen. Zeit etwas besser zu machen – mit allen Beteiligten.
die Erzeugung von Fleisch hat enorme Auswirkungen auf Klima, Flächenverbrauch, Artenvielfalt
Neuer Nationalpark in Laos für Saola, Muntjak und Co. / Mit Kamerafallen unentdeckten Tierarten auf der Spur
Eine der vielversprechendsten Methoden zur Untersuchung der Artenvielfalt in Xesap
WWF fordert rechtlich bindende Maßnahmen, globale Solidarität und ausreichende Finanzierung
Das hätte verheerende Folgen für Mensch, Natur und Artenvielfalt“, so Florian Titze
EU-Umweltkommissar Virginijus Sinkevičius hat gewarnt, dass die Kommission die Verhandlungen über die EU-Fischerei-Kontrollverordnung platzen lassen könnte.
eine legale, nachhaltige Fischerei und den Schutz mariner Ökosysteme und ihrer Artenvielfalt
Ab jetzt zu besichtigen in der Naturschutzstation Ems in Moormerland
Die Mündungsgebiete von Elbe und Ems sind wahre Hotspots der Artenvielfalt.
Gesetz zur Wiederherstellung der Natur auf EU-Ebene muss kommen
Kosten.“ Um dem entgegentreten zu können und Verantwortung für den Fortbestand der Artenvielfalt
Wale und Delfine gehören zu den charismatischsten Bewohnern unserer Meere. Kaum jemand kann sich der Faszination dieser eindrucksvollen Tiere entziehen.
bis in die lichtlose Tiefsee – faszinierende Ökosysteme mit einer unüberschaubare Artenvielfalt
Trotz weniger Überfischung bleiben große Herausforderungen
„Nur mit einem konsequenten Schutz der Artenvielfalt, klaren Bewirtschaftungsregeln