Tipps: Boden-Tipps – WWF Österreich https://www.wwf.at/artikel/bodenaktiv-wwf-tipps/
Der Boden ist nicht nur Lebensraum für Tiere und Pflanzen, er liefert auch unsere
Der Boden ist nicht nur Lebensraum für Tiere und Pflanzen, er liefert auch unsere
Biodiversität ist die Grundlage unseres Lebens. Doch weltweit ist die Biodiversität bedroht. Hauptverursacher sind die menschengemachte Zerstörung von Lebensräumen, Umweltverschmutzung und die Folgen der Klimakrise.
Vielfalt innerhalb der Arten – also die Unterschiede zwischen einzelnen Tieren und Pflanzen
Biodiversität ist die Grundlage unseres Lebens. Doch weltweit ist die Biodiversität bedroht. Hauptverursacher sind die menschengemachte Zerstörung von Lebensräumen, Umweltverschmutzung und die Folgen der Klimakrise.
Vielfalt innerhalb der Arten – also die Unterschiede zwischen einzelnen Tieren und Pflanzen
Wie gut kennst du dich mit bedrohten Tierarten aus? Teste hier dein Wissen! Wir wünschen dir auch viel Spaß mit den Spielen des TEAM PANDA rund um Tiere und die Natur.
Regenwurmbox Mit Hilfe der fleißigen Würmer kannst du selbst Dünger für deine Pflanzen
Probieren Sie etwas Neues: Greifen Sie zu pflanzlichen Alternativen, Gemüse und Obst
Egal ob Pizza, Margarine, Waschmittel , Lippenstift. In fast jedem zweiten Produkt aus dem Supermarkt versteckt sich Palmöl oder Palmkernöl.
Globale Ölerträge der Pflanzen im Vergleich – Palmöl ist im Vergleich zu allen anderen
Sicher bemüht ihr euch, möglichst nachhaltig zu leben. Aber manchmal kommt der stressige Alltag dazwischen und es fehlt die Zeit, viel zu überlegen.Kein Problem! Dranbleiben ist wichtig.Wir geben dir Tipps, wie du mit deiner Familie Schritt für Schritt zur Naturschützerin oder zum Naturschützer wirst.
Pflanzliche Nahrungsmittel wie Gemüse und Hülsenfrüchte wie Linsen schonen den Boden
Du suchst eine praktische Orientierungshilfe für den nachhaltigen Fleisch-Einkauf? Dann ist der WWF-Fleischratgeber genau das Richtige!
Klimaschutz beginnt am eigenen Teller: Obst und Gemüse sollten deine erste Wahl sein
Unser Bild von den Bienen als soziale, staatenbildende Insekten ist von der Honigbiene geprägt. Ihr Verhalten ist jedoch die Ausnahme.
und auf jeder Fensterbank können Bienen-freundliche Blumen, Kräuter, Obst oder Gemüse