Dein Suchergebnis zum Thema: Zugvögel

WWF-Erfolg: Bienen als natürliche Elefantenwächter in Afrika – WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-erfolg-bienen-als-natuerliche-elefantenwaechter-in-afrika/page/4/?et_blog=

Konflikte zwischen Menschen und Elefanten sind in einigen Regionen Afrikas eine Herausforderung – doch eine innovative Lösung in Simbabwe und Tansania zeigt Erfolg. Die ungewöhnlichen Helfer sind zwar winzig, aber sehr effektiv: Bienen.
Presse-Aussendung Neu renoviertes Brutfloß als geschützter Nistplatz für die bedrohten Zugvögel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

WWF-Analyse: Bundesregierung muss beim Bodenschutz nachschärfen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-analyse-bundesregierung-muss-beim-bodenschutz-nachschaerfen/page/4/?et_blog=

Regierungsprogramm im Bodenschutz-Check: vereinzelt neue Ansätze, drohende Rückschritte – Bodenverbrauch weiter viel zu hoch – WWF fordert mehr Verbindlichkeit und echte Reformen
Presse-Aussendung Neu renoviertes Brutfloß als geschützter Nistplatz für die bedrohten Zugvögel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

WWF-Warenkorbstudie: Bio, gesund und klimafreundlich einkaufen – ganz ohne Aufpreis – WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-warenkorbstudie-bio-gesund-und-klimafreundlich-einkaufen-ganz-ohne-aufpreis/page/4/?et_blog=

Wien, am 20. Februar 2019. Eine gesunde und klimafreundliche Ernährung ist möglich, ohne dabei mehr zu bezahlen. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie der Umweltschutzorganisation WWF Österreich. Demnach kann eine vierköpfige österreichische Familie den Bio-Anteil ihres durchschnittlichen Wocheneinkaufs – ohne Mehrkosten – auf 70 Prozent des Gesamtwarenkorbs steigern, wenn die Ernährungsempfehlungen des Gesundheitsministeriums beim […]
Presse-Aussendung Neu renoviertes Brutfloß als geschützter Nistplatz für die bedrohten Zugvögel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neues Kinderbuch “Bio-Diversi-Was?” dreht sich um die Artenvielfalt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neues-kinderbuch-bio-diversi-was-dreht-sich-um-die-artenvielfalt/page/4/?et_blog=

Viele Tier- und Pflanzenarten, ihre Lebensräume sowie deren Bedrohungen werden auf 208 Seiten kindgerecht aufbereitet und erklärt – In Kooperation mit dem WWF Österreich, ab 4. September erhältlich
Presse-Aussendung Neu renoviertes Brutfloß als geschützter Nistplatz für die bedrohten Zugvögel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

WWF: Neue Studie zeigt Leistbarkeit gesunder und biologischer Ernährung – WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-neue-studie-zeigt-leistbarkeit-gesunder-und-biologischer-ernaehrung/page/4/?et_blog=

Warenkorb-Untersuchung: Gesündere Ernährung und weniger Verschwendung ermöglichen Bio-Qualität ohne Mehrkosten – Vorteile für Umwelt, Gesundheit und Haushaltsbudget
Presse-Aussendung Neu renoviertes Brutfloß als geschützter Nistplatz für die bedrohten Zugvögel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue Studie: Pumpspeicher im Platzertal könnte “Milliardengrab” werden – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-studie-pumpspeicher-im-platzertal-koennte-milliardengrab-werden/page/4/?et_blog=

Studie zu Kaunertal-Ausbau zeigt fehlende Wirtschaftlichkeit – Projekt wäre teuerstes Pumpspeicherkraftwerk Österreichs – WWF fordert Wirtschaftlichkeitsprüfung aller Alternativen
Presse-Aussendung Neu renoviertes Brutfloß als geschützter Nistplatz für die bedrohten Zugvögel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neuer Klima-Check stellt Regierungsprogramm durchwachsenes bis schlechtes Zeugnis aus – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neuer-klima-check-stellt-regierungsprogramm-durchwachsenes-bis-schlechtes-zeugnis-aus/page/4/?et_blog=

WWF und Ökonomin Sigrid Stagl zeigen Chancen, Lücken und Widersprüche im neuen Koalitionspakt – Mehr Priorität für verbindlichen Klima- und Naturschutz gefordert
Presse-Aussendung Neu renoviertes Brutfloß als geschützter Nistplatz für die bedrohten Zugvögel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden