Die Delfine und Wale des Mittelmeers – WWF Österreich https://www.wwf.at/delfine-und-wale-des-mittelmeers/
Damit siebt er winzige Krebse, den sogenannten Krill, aus dem Meer.
Meintest du mehr?
Damit siebt er winzige Krebse, den sogenannten Krill, aus dem Meer.
Naturschutzorganisation WWF (World Wide Fund for Nature) sind Haie und Rochen in Europas Meeren
weibliche Kaisergranaten Eier tragen, müssen Fischer:innen diese wieder zurück ins Meer
Naturschutzorganisation WWF (World Wide Fund for Nature) sind Haie und Rochen in Europas Meeren
weibliche Kaisergranaten Eier tragen, müssen Fischer:innen diese wieder zurück ins Meer
Der weltweite Fleischverzehr mehr als vervierfacht. „Weniger ist mehr“ – gilt besonders und immer dringlicher für unseren Fleischkonsum.
Ernährung, Presse-Aussendung Überfischung und Klimakrise bedrohen Artenvielfalt im Meer
Nur 10 Kilometer vom Great Barrier Reef sollte ein Kohlekraftwerk gebaut werden. Nun stoppte Australien den Bau und wandte dafür das erste Mal Umweltrecht an, um Kohleausbau zu verhindern.
weibliche Kaisergranaten Eier tragen, müssen Fischer:innen diese wieder zurück ins Meer
Nur 10 Kilometer vom Great Barrier Reef sollte ein Kohlekraftwerk gebaut werden. Nun stoppte Australien den Bau und wandte dafür das erste Mal Umweltrecht an, um Kohleausbau zu verhindern.
weibliche Kaisergranaten Eier tragen, müssen Fischer:innen diese wieder zurück ins Meer
Erst kürzlich haben die Vertreter:innen der Bundesländer bei einem Gipfel beschlossen, ihre Bodenschutz-Blockade weiterzuführen.
weibliche Kaisergranaten Eier tragen, müssen Fischer:innen diese wieder zurück ins Meer
Über 6100 Jungtiere wurden in Peru von Tierschützer*innen freigelassen.
weibliche Kaisergranaten Eier tragen, müssen Fischer:innen diese wieder zurück ins Meer
Ein Making-Of-Video zeigt unseren jüngsten Erfolg: Wir haben an der March ein Brutfloß für Flussseeschwalben gebaut! Die Zugvögel sind hierzulande akut vom Aussterben bedroht.
weibliche Kaisergranaten Eier tragen, müssen Fischer:innen diese wieder zurück ins Meer
Offener WWF-Brief an EU-Abgeordnete: Umweltschutzorganisation bewertet Gesetz als einzigartige Chance und warnt vor dessen Scheitern
weibliche Kaisergranaten Eier tragen, müssen Fischer:innen diese wieder zurück ins Meer