03. – 10. Mai 2025 – Exkursion: Die Naturschönheiten Kroatiens – WWF Österreich https://www.wwf.at/artikel/exkursion-naturschoenheiten-kroatiens/
wilden Wälder des Risnjak Nationalparks auf einsamen Pfaden und versuchen sogar Braunbären
wilden Wälder des Risnjak Nationalparks auf einsamen Pfaden und versuchen sogar Braunbären
Jedes Jahr im Herbst begeben sich Igel verstärkt auf Nahrungssuche, um sich Speck für den Winterschlaf anzufressen. Doch für die kleinen Stacheltiere gibt es immer weniger Insekten, Würmer und Schnecken zu finden. Der enorme Flächenfraß und das Artensterben verknappen den Speiseplan der Nagetiere zunehmend. Zudem führen die immer heißeren Sommer dazu, dass viele Igel zwei […]
sich bei einer Wolfsbegegnung richtig Praxistipps: Was mache ich, wenn ich einem Braunbären
Die Wälder weltweit sind lebenswichtig für Klima, Artenvielfalt & Menschen. Der WWF Österreich kämpft für ihren Schutz & nachhaltige Nutzung.
für 80 % aller an Land lebenden Tierarten – vom kleinen Insekt bis zum mächtigen Braunbären
Die Wälder weltweit sind lebenswichtig für Klima, Artenvielfalt & Menschen. Der WWF Österreich kämpft für ihren Schutz & nachhaltige Nutzung.
für 80 % aller an Land lebenden Tierarten – vom kleinen Insekt bis zum mächtigen Braunbären
Waldschutzprojekte WWF Regenwald: Wir kämpfen für eine Zukunft mit vielen intakten Wäldern, die zur Stabilisierung des Klimas beitragen.
und 80 % aller an Land lebenden Tierarten – von kleinen Insekten bis zu mächtigen Braunbären
Waldschutzprojekte WWF Regenwald: Wir kämpfen für eine Zukunft mit vielen intakten Wäldern, die zur Stabilisierung des Klimas beitragen.
und 80 % aller an Land lebenden Tierarten – von kleinen Insekten bis zu mächtigen Braunbären
Biodiversität ist die Grundlage unseres Lebens. Doch weltweit ist die Biodiversität bedroht. Hauptverursacher sind die menschengemachte Zerstörung von Lebensräumen, Umweltverschmutzung und die Folgen der Klimakrise.
Der Frühling steht vor der Tür und mit ihm erwachen auch die Braunbären in Rumänien
Im 20. Jahrhundert gab es nur noch ein paar Hundert, zuletzt konnten sich die Bestände erholen. Davon profitieren nicht nur die Bären selbst: Sie machen sich als „Gärtner“ nützlich.
Grizzlys sind eine Unterart der auch in Europa heimischen Braunbären, sie sind mit
Im 20. Jahrhundert gab es nur noch ein paar Hundert, zuletzt konnten sich die Bestände erholen. Davon profitieren nicht nur die Bären selbst: Sie machen sich als „Gärtner“ nützlich.
Grizzlys sind eine Unterart der auch in Europa heimischen Braunbären, sie sind mit
Im 20. Jahrhundert gab es nur noch ein paar Hundert, zuletzt konnten sich die Bestände erholen. Davon profitieren nicht nur die Bären selbst: Sie machen sich als „Gärtner“ nützlich.
Grizzlys sind eine Unterart der auch in Europa heimischen Braunbären, sie sind mit