Kochtipp – Gemüse-Chips – WWF Junior https://www.wwf-junior.de/juniors/kochtipp-gemuese-chips
Leckeres Gemüse gibt es auch in der kalten Jahreszeit!
Backen & Kochen Kochtipp – Gemüse-Chips Leckeres Gemüse gibt es auch in der kalten
Meintest du kalter?
Leckeres Gemüse gibt es auch in der kalten Jahreszeit!
Backen & Kochen Kochtipp – Gemüse-Chips Leckeres Gemüse gibt es auch in der kalten
Tiger streifen durch riesige Gebiete, wo es kaum Wege gibt undl sie sich meist gut verstecken können. Deshalb muss man ihre Spuren suchen, wenn man erfahren will, wei viele Tiere es noch gibt.
Anders als in den Tropen können die Tigersucher in der kalten Amur-Region besonders
Klimaschutz im Winter: Zuhause kannst du mithelfen, Treibhausgase zu vermeiden und damit zugleich Geld und Energie zu sparen!
Jalousien, Vorhänge und Rollos nachts geschlossen halten: So geht in kalten Nächten
Du träumst von einer Reise in den Regenwald, um all die Tiere zu erkunden? Eine Expedition in die Natur geht auch vor deiner eigenen Haustür. Wir zeigen dir, was du beachten solltest, damit deine Winter-Expedition zu einem tollen Erlebnis wird.
Vögel beobachten © Beate Roloff-Beyer Viele Vögel trotzen der kalten Jahreszeit und
Auch wenn sie stachelig sind, wirken Igel supersüß und sympathisch. Im Herbst sind sie unterwegs, um sich ordentlich Fett anzufressen für den harten Winter. Den verschlafen sie in einem kuscheligen Versteck.
In der kalten Jahreszeit gibt es für sie kaum Futter.
Faltige Haut und großer Panzer: Schildkröten sehen ein bisschen aus wie aus einer anderen Zeit. Tatsächlich gibt es sie schon sehr lange auf der Erde. Sie waren schon da, als es noch Dinosaurier gab. Schildkröten werden auch sehr alt, denn sie wachsen ihr ganzes Leben lang.
USA Schildkrötenarten gibt es heute fast überall auf der Erde, nur nicht in den kalten
Schafe gehören zu unseren ältesten Nutztieren. Schon vor ungefähr 11.000 Jahren zähmten die Menschen wilde Schafe – aus guten Gründen! Wir zeigen dir, welche wilden Schafe und welche gezüchteten Rassen es gibt.
Schafe leben fast überall auf der Welt, auch in kalten Regionen.
Sie können im Dunklen super sehen, enorm gut hören und auch noch lautlos fliegen. Kein Wunder, dass Eulen perfekte Nachtjäger sind. Was können Eulen noch alles? Und welche Arten gibt es bei uns? Wir verraten es dir.
Eulen-Steckbriefen© Ralph Frank / WWF Die Schneeeule lebt in der Arktis und kommt nur in sehr kalten
Er schenkt uns Luft zum Atmen, schützt Böden und Wasser. Er kühlt unsere Erde und ist Lebensraum für unzählige Tier- und Pflanzenarten. Ganz klar: Der Wald ist einer unserer größten Naturschätze. Mehr noch: Er ist ein guter Ort, um zu entspannen und zugleich ein riesiger Abenteuerspielplatz.
Nadelwälder wachsen aber auch auf der kalten Südhalbkugel und in den Bergen, wo es
Der Elch ist die größte und schwerste Hirschart, die es heute auf der Erde gibt. Lange Zeit war er aus Deutschland verschwunden. Doch seit einigen Jahren kommen immer mehr Elche aus Polen und Tschechien nach Deutschland. Darüber freuen wir uns sehr!
So gewinnen sie viel Körperfett, sodass sie auch in der kalten Jahreszeit davon zehren