Australien – WWF Junior https://www.wwf-junior.de/feed/Australien
Ganz klar: Der Wald ist einer unserer größten Naturschätze.
Ganz klar: Der Wald ist einer unserer größten Naturschätze.
Es liefert Energie für all das, was wir tun: lernen, schlafen, schwimmen oder einen
Jede Obst- oder Gemüsesorte wird zu einer bestimmten Jahreszeit reif.
Das wird ein echter Hingucker: Dieser Bilderrahmen wartet nur auf dein Lieblingsbild
Freunden auf Facebook über Whatsapp per Mail Bitte teile nur mit Einverständnis einer
Vielleicht sagt das auch deine Freundin zu dir, wenn du ihr einen Blumentopf mit
Entferne die Schablone und male das Tiergesicht mit einer Grundfarbe aus.
Wenn Tierarten und Pflanzenarten auf der Welt selten geworden sind, kommen sie auf die Rote Liste der gefährdeten Arten. Wie viele sind es aktuell 2019? Und sind alle Arten gleich bedroht? Wir sagen es dir.
Dann sehen sie, ob es mehr oder weniger Tiere oder Pflanzen einer Art gibt. © WWF
Es wird wärmer auf der Erde. Das hat Folgen für Tiere, Natur und uns Menschen. Die gute Nachricht ist: Wir können den Klimawandel bremsen – wenn wir jetzt rasch handeln.
Bei der Suche nach einer Nisthöhle für seine Jungen räubert er Nester mit Vogeleiern
Wale sind Säugetiere, die sich an das Leben im Wasser angepasst haben. Sie bringen sogar ihre Jungen unter Wasser zur Welt. Wir stellen die Wale vor und zeigen, wie der WWF sie schützt. Viele Wale sind größer als jedes Tier an Land. Blauwale wie auf unserem Bild werden sogar bis zu 33 Meter lang und damit so groß wie kein anderes Lebewesen der Erde. Willkommen in der Welt der Ozeanriesen!
© Francisco Viddi / WWF © Carlos Drews / WWF Statt einer Ohrmuschel besitzen Wale
Steckbriefe: Welche Nashörner gibt es?
schwer • 2 Hörner Das Panzernashorn © WWF Das Panzernashorn erkennst du an einer
Leckeres Gemüse gibt es auch in der kalten Jahreszeit! Wie wärs mal mit krossen Gemüse-Chips? Die sind nicht nur lecker, sondern auch viel gesünder als die gekauften Chips aus dem Supermarkt.
Vermische das Gemüse in einer Schüssel mit einem Esslöffel Olivenöl.
In vielen Nuss- oder Schokoaufstrichen steckt Palmöl. Die Palmen dafür wachsen auf Plantagen, für die oft Regenwald gerodet wird. Aber es geht auch anders: Unsere selbst gemachte Schokocreme ist ohne Palmöl und schmeckt nicht nur zum Frühstück richtig lecker.
Ist alles zu einer flüssigen Masse verschmolzen, füll diese in ein leeres Marmeladenglas