Greifvögel – die Luftakrobaten – WWF Junior https://www.wwf-junior.de/tiere/greifvoegel
mit Adleraugen Beutetiere erspähen und in Sturzflügen hinabsausen und zupacken: Greifvögel
Welche Greifvögel leben noch bei uns?
mit Adleraugen Beutetiere erspähen und in Sturzflügen hinabsausen und zupacken: Greifvögel
Welche Greifvögel leben noch bei uns?
Weiches Fell und mehr oder weniger lange Ohren, Stummelschwänzchen und auffällige Vorderzähne: Das haben alle Hasen und Kaninchen gemeinsam. Doch wer genau hinschaut, entdeckt die Unterschiede – nicht nur im Aussehen.
sind vor allem Fuchs, Dachs und Marder sowie große Vögel wie Eulen, Krähen und Greifvögel
Gemeinsam für unsere Umwelt! Der BVB KidsClub und WWF Junior bieten spannende Aktionen rund um Naturschutz und Fußball.
Weise viel über Natur- und Artenschutz in unseren heimischen Wäldern und seine Greifvögel
Der WWF ist eine große Natur- und Umweltschutzorganisation, die sich seit über 60 Jahren für den Schutz wilder Tiere und der Natur einsetzt.
In den ersten Projekten wurden nordeuropäische Greifvögel gerettet, der Schutz des
Seine starken Armmuskeln hätten viele gern: Der Maulwurf kann Erdhaufen schaufeln, die 20-mal so viel wiegen wie er selbst! Wo Maulwürfe leben, ist der Boden gesund. Denn sie bleiben nur, wo sie genügend Kleinlebewesen wie Schnecken, Larven, Regenwürmer oder Raupen finden.
Vor allem Füchse, Marder, Eulen, Greifvögel und Weißstörche können ihm auflauern
Schon mal erlebt? Du siehst eine Eidechse und sobald du dich ihr näherst, ist sie blitzschnell verschwunden. Du hättest ja auch ein Raubvogel oder ein anderer Fressfeind sein können. So flink ist sie aber nur, wenn es warm ist.
GettyImages Eidechsen haben viele natürliche Fressfeinde: Vögel wie zum Beispiel Greifvögel
Ganz schön eindrucksvoll sind sie, die größten Menschenaffen der Welt. Ausgewachsene Gorilla-Männchen werden bis zu 2 Meter groß und dreimal so schwer wie ein Mensch. Sie ähneln uns und verhalten sich manchmal auch wie wir. Komm mit in ihre Heimat in Zentralafrika.
Gorillas- Steckbriefe vorheriger Artikel Greifvögel – die Luftakrobaten
Für viele Arten nehmen die Bedrohungen weiter zu, so dass ihre Bestände schrumpfen. Doch es gibt auch Gutes aus dem vergangenen Jahr zu berichten: Einige Arten haben sich erholt, weil Naturschützerinnen und Naturschützer ihnen geholfen haben.
Mehr über Meeresschildkröten findest du hier. 3 Seeadler: Der größte europäische Greifvogel
Milliarden Vögel weltweit wandern jedes Jahr zu ganz bestimmten Zeiten an weit entfernte Orte. Das ist enorm anstrengend. Warum tun sie das und wie schaffen sie es überhaupt?
Die Zugroute des Breitflügelbussards, ein amerikanischer Greifvogel, beginnt in Südost-Kanada