Giraffen – WWF Junior https://www.wwf-junior.de/tiere/giraffen
Allein das Bein eines erwachsenen Tieres ist mit 1,80 Meter deutlich länger als du
Allein das Bein eines erwachsenen Tieres ist mit 1,80 Meter deutlich länger als du
Meintest du bei?
Allein das Bein eines erwachsenen Tieres ist mit 1,80 Meter deutlich länger als du
Allein das Bein eines erwachsenen Tieres ist mit 1,80 Meter deutlich länger als du
Sie haben kurze Beine, ein wuschelig zartes Fell, große Ohren und Knopfaugen.
Sie haben kurze Beine, ein wuschelig zartes Fell, große Ohren und Knopfaugen.
Pfeift der Wind durch Fenster- oder Türritzen, wird es schnell kalt im Zimmer. Anstatt die Heizung weiter aufzudrehen, kannst du aus alten Strumpfhosen lustige Tiere basteln und vor die Ritzen legen. Strumpfhosentiere passen auf, dass die kalte Luft draußen und die warme drinnen bleibt. Das Tolle daran ist: So sparst du jede Menge Energie und schützt das Klima!
Schneide die Beine der Strumpfhose ab. 3. Gestalte zuerst den Kopf.
Mächtiger Kopf, große Hörner und riesige Schultern: Wisente sind ganz schön eindrucksvoll und die größten und schwersten Landsäugetiere Europas. Es gibt nur wenige Gebiete, wo diese Wildrinder genug Platz zum Leben finden. Trotzdem leben heute so viele wilde Wisente wie seit langer Zeit nicht mehr.
Bereits kurz nach der Geburt stellt sich das Neugeborene auf seine Beine, um bei
Der Jaguar ist die drittgrößte Raubkatze der Welt und lebt in Süd- und Mittelamerika. Seinen Namen „Jag War“ haben ihm indigene Völker gegeben: er bedeutet „der im Fliegen jagt“. Der Jaguar kann also nicht nur Anschleichen.
. © naturepl.com / Nick Hawkins / WWF Kurze Beine: Die Beine sind für Katzen eher
Orang-Utans sind scheue Schlauberger und leben im südostasiatischen Regenwald. Genauer: nur noch auf den Inseln Sumatra und Borneo. Leider sind die Menschenaffen dort vom Aussterben bedroht.
Sie sind ungefähr anderthalbmal so lang wie die Beine.
Elefanten sind die größten Landtiere der Erde. Wir zeigen dir, wie sie leben, ihre Babys großziehen und was sie alles mit ihrem Rüssel machen können. Der WWF kämpft gegen das Wildern von Elefanten und kümmert sich zum Beispiel darum, dass mehr Wildhüter auf die Tiere aufpassen.
Gleich nach der Geburt schon auf den Beinen © Ola Jennersten / WWF Elefantenmütter
Ein Regenwurm ist glitschig, hat keine Augen, kann nichts hören und lebt meist gut im Boden versteckt. Doch der unscheinbare Wurm ist enorm wichtig für uns, denn er macht unseren Boden fruchtbar. Ohne ihn hätten wir kaum genügend Brot, Obst oder Gemüse.
Durch das ständige Zusammen- und Auseinanderziehen kann er sich ohne Beine vorwärts
Meeresschildkröten entstanden vor Urzeiten und haben sogar die Dinosaurier überlebt. Sie können ganze Ozeane durchqueren und an den Strand zurückkehren, an dem sie geboren wurden. Dort legen sie ihre Eier ab.
Vor allem damit: • Ihre Beine sind zu großen Paddeln geworden, die je eine oder zwei
Die WWF Juniors wollten herausfinden, wie Bio-Lebensmittel wie Milch, Käse und Fleisch produziert werden. Neugierig und mit vielen Fragen im Gepäck machten sie einen Ausflug zum Milchschafhof Schafgarbe in der Nähe des Spreewalds in Brandenburg.
Kurz nach der Geburt staksen die Lämmchen auf wackeligen Beinen zum Euter der Mutter