Honigliebhaber – WWF Junior https://www.wwf-junior.de/tiere/honigliebhaber
Bären stehen total auf Honig.
Bären sind echte Honigliebhaber.
Bären stehen total auf Honig.
Bären sind echte Honigliebhaber.
Sie können im Eiswasser tauchen und bis zu minus 60 Grad Celsius aushalten: Eisbären sind gewöhnt an extrem kalte Lebensräume. Sie leben vor allem auf dem Packeis des Polarmeeres rund um den arktischen Nordpol und sind nach den Kodiakbären die zweitgrößten Landraubtiere der Erde.
Die dicke Speckschicht schützt den Bären vor der Kälte, besonders beim Schwimmen
Die Alpen sind nicht nur das höchste Gebirge, sondern zugleich die größte und artenreichste Naturregion Mitteleuropas. Obwohl nach oben hin das Leben immer härter wird …
Schmutz aus dem Straßenverkehr zu belasten oder Tiere zu verdrängen, Wolf, Luchs und Bär
Der Eurasische Luchs gehört zu den heimischen Beutegreifern, die in Deutschland komplett ausgerottet wurden. Der WWF hilft mit, den Luchs wieder anzusiedeln.
. © GettyImages Der Eurasische Luchs gehört neben dem Wolf und dem Bär zu den heimischen
Wir wünschen uns bunte und lebendige Meere. In den Ozeanen sollen sich Wale, Robben, kleine und große Fische, Krebse, Muscheln und viele andere Tiere wohlfühlen. Viele WWF Juniors haben ein schönes Gedicht über das Meer geschrieben.
Anna, 7 Jahre „In dem großen Meer, schwimmt ein Bär. Kommt ein Hai, sagt hi hi.
Sie flattern wie Elfen schwerelos durch die Luft, schillern in den buntesten Farben oder sind gut getarnt. Schmetterlinge sind Verwandlungskünstler und können mit ihren Flügeln Fressfeinde austricksen. Wir zeigen dir, was Schmetterlinge so alles drauf haben.
Der Braune Bär wird meistens erst nach Mitternacht aktiv.
Die WWF Juniors wollten herausfinden, wie Bio-Lebensmittel wie Milch, Käse und Fleisch produziert werden. Neugierig und mit vielen Fragen im Gepäck machten sie einen Ausflug zum Milchschafhof Schafgarbe in der Nähe des Spreewalds in Brandenburg.
Schafe und andere Nutztiere vor dem Wolf und anderen Beutegreifern wie Luchs oder Bär
Der Elch ist die größte und schwerste Hirschart, die es heute auf der Erde gibt. Lange Zeit war er aus Deutschland verschwunden. Doch seit einigen Jahren kommen immer mehr Elche aus Polen und Tschechien nach Deutschland. Darüber freuen wir uns sehr!
aber immer in seiner Nähe, um es beschützen zu können, wenn sich ein Wolf oder Bär