Dein Suchergebnis zum Thema: dar

Analyse von Zielkonflikten zwischen nachhaltiger Wirtschaft und Umwelterfordernissen (ATREE)

https://www.wsl.ch/de/projekte/analyse-von-zielkonflikten-zwischen-nachhaltiger-wirtschaft-und-umwelterfordernissen-atree/

Die wachsenden Sektoren einer nachhaltigen Wirtschaft konkurrieren um immer knapper werdendes Land und Waldökosystemleistungen, was den Druck auf die Wälder erhöht. Ausgehend von der Perspektive der Waldwirtschaft untersucht das ATREE Projekt ausgewählte Zielkonflikte zwischen dem Wald und verschiedenen Sektoren einer nachhaltigen Wirtschaft.
Wir evaluieren die Ursachen von Waldrodungen und legen dar, unter welchen Umständen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Auswirkung des Eschentriebsterbens und des Befalls durch Hallimasch auf die Stabilität der Eschen

https://www.wsl.ch/de/projekte/auswirkung-des-eschentriebsterbens-und-des-befalls-durch-hallimasch-auf-die-stabilitaet-der-eschen/

Viele Eschen in der Schweiz sind vom Eschentriebsterben betroffen und zeigen Kronenschäden. Wir untersuchen, wie das Eschentriebsterben und sekundärer Hallimaschbefall die Stand- und Bruchsicherheit von Eschen beeinflussen, damit Risikobäume gezielter identifiziert und gefällt werden können.
Dies stellt ein grosses Sicherheitsproblem für Mensch und Infrastruktur dar.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

DNA in der Molekulardiagnostik nachgewiesen: lebendig oder tot?

https://www.wsl.ch/de/projekte/dna-in-der-molekulardiagnostik-nachgewiesen-lebendig-oder-tot/

Um zwischen toten und lebenden Pilzen zu unterscheiden, die mit dem Pflanzenhandel in neue Umgebungen eingeschleppt werden können, testen wir eine neue ONT-Sequenzierungstechnologie an wichtigen Pilzpathogenen.
Pflanzen oder Pflanzenteilen eine Bedrohung für die einheimischen europäischen Wälder dar

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

AMORE II: Artenmonitoring von Käfern und Pilzen in Fichten und Tannen-Fichten Naturwaldreservaten

https://www.wsl.ch/de/projekte/amore-ii-artenmonitoring-von-kaefern-und-pilzen-in-fichten-und-tannen-fichten-naturwaldreservaten/

In diesem Projekt wird ein Arteninventar von xylobionten Käfern und Pilzen in Fichten- bzw. Tannen-Fichten-Naturwaldreservaten im Vergleich zu bewirtschafteten Beständen durchgeführt. Die Aufnahmen sollen die Wirksamkeit von Waldreservaten evaluieren.
Diese funktionellen Gruppen stellen einen wesentlichen Teil der Waldbiodiversität dar

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden