Dein Suchergebnis zum Thema: Tannen

Meintest du tanzen?

Saaten mit Keimhilfen

https://www.wsl.ch/de/wald/bewirtschaftung-und-waldfunktionen/waldbau-wachstum-und-ertrag/waldverjuengung/aufforstung-mit-saaten/

Das Saatverfahren mit Keimhilfen kann eine Ergänzung zur Naturverjüngung und eine Alternative zu herkömmlichen Pflanzungsmethoden sein. Vor allem kleine, nach oben offene Kunststoffkegel beschleunigen das Keimen der Samen.
Silke Hartmann, Karl-Heinz Knollmüller (1999) „Saatversuche mit Fichte, Kiefer und Tanne

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Nadel- und Triebkrankheiten der Föhre

https://www.wsl.ch/de/publikationen/nadel-und-triebkrankheiten-der-foehre/

Föhren gehören in der Schweiz vielerorts zum Waldbild. In den letzten Jahren gerieten sie zunehmend unter Druck, nicht zuletzt durch neue Pilzkrankheiten aus dem Ausland. Im Zuge dieses Monitoring werden auch zahlreiche andere Nadelkrankheiten nachgewiesen.
Krankheiten, auch im Vergleich mit anderen Nadelbäumen wie Fichte (Picea abies) und Tanne

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Historische Einordnung von Baumschäden durch die Trockenheit 2018

https://www.wsl.ch/de/ueber-die-wsl/organisation/programme-und-initiativen/wsl-initiative-trockenheit-2018/historische-einordnung-von-baumschaeden-durch-die-trockenheit-2018/

In ihren Forschungsprogrammen und Initiativen entwickelt die WSL inter- und transdisziplinäre Lösungswege für gesellschaftlich relevante Fragestellungen.
Betroffen davon waren wiederholt Fichte und Tanne (Borkenkäferbefall), aber auch

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden