Wald – Seite 3 von 10 – WSL-Junior https://www.wsl-junior.ch/de/wald/page-3.html
Wald, Junior
War es Zufall, dass sich in den vergangenen 30 Jahren mehrere starke Stürme in der
Wald, Junior
War es Zufall, dass sich in den vergangenen 30 Jahren mehrere starke Stürme in der
Wald, Junior
In den folgenden Jahren haben Tom und andere Forschende zusammen mit Forstleuten
An den weitgehend unbewaldeten Küsten der Arktis liegen unzählige Baumstämme: Die Meeresströmung spült sie über Flüsse in Russland und Nordamerika ins Nordmeer.
Nach mehreren Jahren landen sie als „Arktisches Treibholz“ an den waldfreien Küsten
Im Herbst beginnen Bäume ihre sogenannte Wachstumsruhe. Sie verlangsamen dabei ihre Lebensfunktionen.
Die anderen Nadelbäume behalten ihre Nadeln über viele Jahre.
An den unbewaldeten Küsten der Arktis liegen unzählige Baumstämme. Die Jahrringforscher wollen den Stämmen ihre Geheimnisse entlocken.
Nach mehreren Jahren landen sie als „Arktisches Treibholz“ an den waldfreien Küsten
Wald, Junior
Acht Jahre lang wird Barbara beobachten, wie hoch die Bäume werden, welche Arten
Der Tannenhäher ernährt sich von den Samen der Arven. Ausserdem legt er davon Vorräte im Boden an und unterstützt somit die Ausbreitung der Bäume.
Die Arve, in Deutschland und Österreich auch Zirbe genannt, kann mehrere hundert Jahre
Ein Forscher an der WSL hat unterschiedlich grosse Fichten gefällt und ihre Nadeln gezählt und gewogen.
WSL-Forschende schneiden alle zwei Jahre von Bäumen auf langfristigen Untersuchungsflächen
Die Schweiz besass früher viele Moore. Die Menschen konnten sumpfige Gebiete aber kaum nutzen. Sie haben sie darum nach und nach trockengelegt.
So sind in den letzten 150 Jahren fast 90% der Moore in der Schweiz verschwunden.
Vielleicht hast du schon einmal eine Lawine beobachtet und dich dabei gefragt, was das eigentlich genau ist – «Eine Lawine».
vom Helikopter aus gesprengt – die grösste Lawine in diesem Testgelände seit 11 Jahren