Dein Suchergebnis zum Thema: per

So klappt es mit der Online-Nachhilfe – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/so-klappt-es-mit-der-online-nachhilfe/amp/

Immer mehr Privatlehrer unterrichten online – aus gutem Grund! Online-Nachhilfe hat immer noch den Ruf, weniger effektiv zu sein als Nachhilfeunterricht von Angesicht zu Angesicht. Vor einigen Jahren, als Internetverbindungen langsamer und viele Tutoren noch unerfahren mit Online-Unterricht waren, mag das der Fall gewesen sein. Doch die Zeiten sind lange vorbei und heute – besonders seit […]
und heute – besonders seit Beginn der Corona-Pandemie – ist es äußerst effektiv, per

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gezwitscher im Schulalltag – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/gezwitscher-im-schulalltag/

Die Person des Lehrers als Suchender, als jemand, der immer wieder neue Dinge ausprobiert, um seinen Unterricht weiterzuentwickeln und seine Schüler neu zu begeistern – kennen Sie so jemanden? Abseits von Klischees und dumpfer Monokausalität gibt es ihn nämlich viel häufiger, als sich das ein schulferner  vorstellen könnte: Den motivierten Pädagogen, der fortwährend nach dem […]
Schneller, agiler, verfügbarer, leichter zu bedienen und am besten per Smartphone

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

meet europe! – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/meet-europe/

Eine internetbasierte Simulation zur EU-Erweiterung Die Erweiterung der EU! meet europe! Das ist das Motto der internetbasierten Simulation zur Erweiterung der Europäischen Union. Die Europäische Union wird größer, zahlreiche Länder bewerben sich um die Mitgliedschaft. Die Beitrittskandidaten müssen zahlreiche Aufnahmekriterien erfüllen, ihre wirtschaftliche Entwicklung an den EU-Raum anpassen, zahlreiche Verordnungen und Gesetze an das Rechtssystem […]
Per Chat und e-mail führen sie direkt Verhandlungen in vier, von der Europäischen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schulprojekt Mobilfunk – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/schulprojekt-mobilfunk/

Neues Unterrichtsmaterial zum Thema mobile Kommunikation Mit der Veröffentlichung von drei Unterrichtsheften startet das Informationszentrum Mobilfunk e.V. (IZMF) seine neue Initiative Schulprojekt Mobilfunk. Die kostenlosen Materialien bieten Lehrerinnen und Lehrern umfangreiche Sachinformationen zur mobilen Kommunikation und vielfältige Ideen für die kreative Unterrichtsgestaltung. Ziel vom Schulprojekt Mobilfunk ist, Jugendliche über individuelle und gesellschaftliche Folgen des fortschreitenden […]
Das Themenheft für den Deutschunterricht rückt die Kommunikation per Dialog in den

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Aus der Universität in den Unterricht: mit spannenden Forschungsthemen Schule gestalten – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/aus-der-universitaet-in-den-unterricht-mit-spannenden-forschungsthemen-schule-gestalten/

Digitale Fortbildungsreihe für Lehrkräfte und Lehramtsstudierende Klimawandel, Meeresverschmutzung, neue, alternative Energieformen und Krankheiten: das sind nur einige der Herausforderungen, vor denen die Menschheit aktuell steht. An der Frage, wie die Probleme von heute in der Zukunft gut gelöst werden können, arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Christian-Albrechts-Universität (CAU), der Fachhochschulen und vieler anderer Forschungseinrichtungen in Schleswig-Holstein. […]
Januar 2022 gibt es jeweils am Donnerstag von 18:00 bis 19:30 Uhr per Videokonferenzdienst

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Warum dich ein Schüleraustausch im Leben weiterbringt – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/warum-dich-ein-schueleraustausch-im-leben-weiterbringt/amp/

Du interessierst dich für einen Schüleraustausch? Viele gute Gründe sprechen für einen Auslandsaufenthalt – es gibt Neues zu entdecken und zu lernen, sowohl über das Gastland als auch über sich selbst. Ein längerer Besuch in einem anderen Land, das Leben in einer Gastfamilie oder einem Internat und das Kennenlernen einer neuen Schulform sind ein tolles […]
Austauschschüler besuchen ihre Gastfamilien regelmäßig oder pflegen den Kontakt per

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Discovery Dock – den Hamburger Hafen hautnah erleben – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/discovery-dock-den-hamburger-hafen-hautnah-erleben/

Atemberaubend realistisch, faszinierend informativ – in der interaktiven Hafen-Erlebniswelt Discovery Dock wird der Hamburger Hafen zum virtuellen Abenteuerspielplatz. Gegenüber der Elbphilharmonie mitten in Hamburgs HafenCity lädt das Discovery Dock auf spektakuläre Art und Weise dazu ein, die großen und kleinen Abenteuer der unmittelbaren Umgebung hautnah zu erleben. Mithilfe modernster Multimediatechnologie erleben die Besucher Hamburgs pulsierendes […]
Hafenmodell ist das Herz des Discovery Docks und zeigt auf eindrucksvolle Weise per

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Angeln an Schulen – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/angeln-an-schulen-2/

Seit 2011 führt Johannes Lohmöller an der  Hauptschule Tecklenburg im Kreis Steinfurt Angelunterricht durch. Aus seiner Erfahrung während der ehrenamtlichen Betreuung von angelnden Jugendlichen in vom Landkreis Stade organisierten Angelfreizeiten entstand die Idee, dieses Vorhaben auch für Kinder seiner Schule zu ermöglichen. Gestartet als Projekt mit Expeditionen an die Dänische Küste oder auch an regionale […]
Interessierte Lehrkräfte melden sich bitte per Mail an lohmoeller@hs-tecklenburg.de

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Digitales Lernen – wie es den Unterricht und auch den Menschen verändert – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/digitales-lernen-wie-es-den-unterricht-und-auch-den-menschen-veraendert/amp/

Digitales Lernen und Fragen zu Themen, wie digitale Medien den Unterricht verändern bzw. wie digitales Lernen auch den Menschen verändert, bewegen derzeit unsere Bildungslandschaft und auch die Lehrer- sowie Elternschaft.  Hierüber sprachen wir mit Florian Sochatzy. Er ist Geschäftsführer beim Institut für digitales Lernen in Eichstätt. Digitales Lernen wird von Befürwortern und Kritikern kontrovers diskutiert. […]
Digitale Lernmittel haben per se keinerlei Vorteile für kompetenzorientiertes Lernen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mikrotechnologin — mein Erfahrungsbericht – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/mikrotechnologin/

Hallo, ich heiße Sarah Dohle und mache seit dem 01. 09. 2004 eine Ausbildung als Mikrotechnologin in der Halbleitertechnologie und Optoelektronik an der Universität Duisburg- Essen (Standort Duisburg). Nach meinem Abitur 2003 wollte ich eigentlich studieren gehen, aber die ZVS hatte mir damals einen Strich durch die Rechnung gemacht. Da ich sowieso immer schon etwas […]
Ihr könnt auch gerne per eMail Kontakt zu mir aufnehmen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden