Dein Suchergebnis zum Thema: per

Hochschule Niederrhein: MakerSpace-Team bietet Schüler-Workshops zum Bau von CO-2-Ampeln an – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/hochschule-niederrhein-makerspace-team-bietet-schueler-workshops-zum-bau-von-co-2-ampeln-an/

In diesem Winter ist das Lüften von Klassenräumen wichtig wie nie. Das MakerSpace-Team der Hochschule Niederrhein hat daher – gefördert vom ZDI-Zentrum Krefeld – einen Online-Workshop für Schülerinnen und Schüler entwickelt, in dem es um den Bau von Messeinrichtungen geht. Die CO2-Sensoren messen die Luftqualität in Räumen, indem sie CO2-Konzentration und Aerosolkonzentration in Beziehung setzen […]
Räumen, indem sie CO2-Konzentration und Aerosolkonzentration in Beziehung setzen und per

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wie Augmented Reality experimentelles Lehren und Lernen unterstützt – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/wie-augmented-reality-experimentelles-lehren-und-lernen-unterstuetzt/amp/

Lernen mit Langzeiteffekt: Insbesondere beim Vermitteln von Lehrinhalten in den MINT-Fächern ist der experimentelle Umgang mit aktuellen Themen für das Begreifen der (natur-)wissenschaftlichen Zusammenhänge unabdingbar. Gerade durch das Experimentieren lassen sich junge Menschen bereits während ihrer Schulzeit für diese Materie begeistern, was sich im späteren Verlauf auch auf die Auswahl eines Studienganges auswirken kann. Mit […]
zugehöriges Erkennungsmerkmal wie etwa ein Bauteil der experimentellen Apparatur per

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundesbildungsministerin Karliczek ehrt die Jugend forscht Sieger 2018 – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/bundesbildungsministerin-karliczek-ehrt-die-jugend-forscht-sieger-2018/amp/

Deutschlands beste Nachwuchsforscher beim 53. Bundesfinale in Darmstadt ausgezeichnet Die Siegerinnen und Sieger des 53. Bundesfinales von Jugend forscht stehen fest. Anja Karliczek, Bundesministerin für Bildung und Forschung sowie Kuratoriumsvorsitzende der Stiftung Jugend forscht e. V., hat heute in Darmstadt Deutschlands beste Jungforscher und ihre herausragenden Leistungen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) ausgezeichnet. […]
Den Jungforschern gelang es, einen hochkomplexen mathematischen Beweis erstmals per

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Internationaler Comic-Wettbewerb für Jugendliche – Junge Held:innen, Täter:innen, Opfer? Kinder und Jugendliche im Krieg – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/internationaler-comic-wettbewerb-fuer-jugendliche-junge-heldinnen-taeterinnen-opfer-kinder-und-jugendliche-im-krieg/amp/

Hinweis: Der Wettbewerb ist bereits abgelaufen. Hier finden Sie andere spannende Wettbewerbe. Die Ausschreibung zum fünften internationalen Comic-Wettbewerb ist gestartet. Sendet uns Euren Comic zu dem Thema „Junge Held:innen, Täter:innen, Opfer? Kinder und Jugendliche im Krieg“. Die Beiträge werden in drei Kategorien bewertet. Es gibt tolle Preise zu gewinnen. Einsendeschluss ist der 28.02.2022. Weitere Infos […]
Februar 2022 per Post oder E-Mail an uns gesendet werden, inkl.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bachelorstudiengang „BWL – Wirtschaft neu denken“ an der Alanus Hochschule bei Bonn – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/bachelorstudiengang-bwl-wirtschaft-neu-denken-an-der-alanus-hochschule-bei-bonn/

Dir ist es wichtig, schon während deines Studiums praktische Erfahrung in sozial und ökologisch nachhaltig orientierten Unternehmen zu sammeln? Du möchtest zu einer Wirtschaft beitragen, die dem Menschen langfristig nutzt? Sie möchten in Ihrem Studium Ihre Persönlichkeit weiterentwickeln?  Dann ist das Studium BWL – Wirtschaft neu denken Wirtschaften an der Alanus Hochschule in Alfter bei Bonn […]
Bitte melde dich per E-Mail an, sodass wir dir den Stundenplan vorab senden können

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mehr Respekt für Einsatzkräfte: Friedrich-Spee-Gymnasium Geldern – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/mehr-respekt-fuer-einsatzkraefte-friedrich-spee-gymnasium-geldern/

„Haben wir ein Polizeiproblem?“. Dieser Frage widmeten sich Mark Schierietz und Stefan Schirmer in ihrem Artikel in der Wochenzeitung „Die Zeit“ vom 24. August 2023. Nach intensiver unterrichtlicher Auseinandersetzung stellten sich auch die Schülerinnen und Schüler des Zusatzkurses Sozialwissenschaften des Friedrich-Spee-Gymnasiums in Geldern am Niederrhein diese Frage. Deswegen erstellten sie im Kurs eine Umfrage zum […]
Kontaktieren Sie mich gerne per Mail unter: Stefan.vanwickern@fsg-geldern.de.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zum Semesterstart über Stipendienmöglichkeiten informieren – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/zum-semesterstart-ueber-stipendienmoeglichkeiten-informieren/

Der kostenlose Beratungsservice Elternkompass bietet Orientierung zu Stipendien und deren Auswahlkriterien. In den kommenden Wochen beginnt das neue Sommersemester. Da viele Studierende ihren Nebenjobs immer noch nicht nachgehen können, steht die Frage nach der Studienfinanzierung häufig im Vordergrund. Gesellschaftliches Engagement und biografische Hürden spielen bei Stipendienbewerbungen eine genauso wichtige Rolle wie die Studienleistungen. Deshalb haben […]
Fragen können darüber hinaus per E-Mail an service@elternkompass.info gestellt werden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Zoowiso“: Mit neuer Technik alten Reiz der Zoos für Jugend beleben – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/%E2%80%9Ezoowiso-mit-neuer-technik-alten-reiz-der-zoos-fur-jugend-beleben/amp/

Projekt in Osnabrück verknüpft Geoinformatik mit Tierinformationen – DBU fördert mit 100.000 Euro Jugendliche allgemein, speziell aber Schüler der Klassen 7 bis 10 für Umwelt- und Artenschutz wieder stärker zu begeistern – das ist das Ziel des Projekts „Zoowiso“ (Zoowissen online) des Instituts für Geoinformatik der Universität Osnabrück und des Zoos Osnabrück. Mit rund 100.000 […]
Die verschiedenen Tiere können mit einem Computerstift per „Tipp“ entweder alphabetisch

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wie die Digitalisierung die Gesundheitsbranche verändert … und warum sich die medizinischen Fakultäten darauf einstellen müssen – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/wie-die-digitalisierung-die-gesundheitsbranche-veraendert-und-warum-sich-die-medizinischen-fakultaeten-darauf-einstellen-muessen/amp/

Fast in jedem Haushalt arbeiten und leben die Menschen heute mit Smartphones oder Computern, sie kaufen online ein, streamen Filme, lesen Nachrichten auf ihren Tablets oder nutzen soziale Netzwerke und Messenger-Programme, um sich innerhalb von Sekunden mit Menschen rund um den Globus zu vernetzen. Auch im Gesundheitssektor hat die Informationstechnologie nachhaltige Veränderungen hervorgebracht. Zwar verläuft […]
geben Patienten in einigen Ländern sogar die Chance, den Arztbesuch von zu Hause per

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden