Dein Suchergebnis zum Thema: per

Online-Experten-Podium „Urheberrecht beim schulischen Einsatz von Lernplattformen“ – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/online-experten-podium-urheberrecht-beim-schulischen-einsatz-von-lernplattformen/amp/

Lehrkräfte bewegen sich aufgrund der komplexen und teils unklaren Rechtslage in einem Spannungsfeld, wenn sie ihren Unterricht digital vorbereiten, Materialien im Kollegium teilen oder diese weiterverarbeiten möchten. Sie sind mit Fragen konfrontiert wie: Welche Materialien darf ich kopieren bzw. digitalisieren? Was darf ich mit Schulbuchmaterialien, Kopiervorlagen oder digitalen Materialien tun und wie können wir diese […]
zweiten Teil der Online-Veranstaltung eingebracht sowie im Vorfeld auf twitter per

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schulprojekt Mobilfunk – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/schulprojekt-mobilfunk/amp/

Neues Unterrichtsmaterial zum Thema mobile Kommunikation Mit der Veröffentlichung von drei Unterrichtsheften startet das Informationszentrum Mobilfunk e.V. (IZMF) seine neue Initiative Schulprojekt Mobilfunk. Die kostenlosen Materialien bieten Lehrerinnen und Lehrern umfangreiche Sachinformationen zur mobilen Kommunikation und vielfältige Ideen für die kreative Unterrichtsgestaltung. Ziel vom Schulprojekt Mobilfunk ist, Jugendliche über individuelle und gesellschaftliche Folgen des fortschreitenden […]
Das Themenheft für den Deutschunterricht rückt die Kommunikation per Dialog in den

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schüler können im „Innovatorium“ von NEW und Hochschule Niederrhein Energie erleben – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/schueler-koennen-im-innovatorium-von-new-und-hochschule-niederrhein-energie-erleben/amp/

Ein Gefühl für Energie – das sollen Mönchengladbacher Schülerinnen und Schüler im „Innovatorium“ des NEW-Blauhauses bekommen. Über ein Jahr lang haben Prof. Dr. Ulrich Nissen von der Hochschule Niederrhein und Renate Gluth von der NEW AG eigens ein Energielabor mit insgesamt sieben Versuchen aufgebaut. In dieser Woche ist die erste Schulklasse zu Gast. Das Zwischenfazit […]
Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten die teilnehmenden Schüler eine Bestätigung per

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Coding School der Hochschule Niederrhein jetzt in Mönchengladbach – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/coding-school-der-hochschule-niederrhein-jetzt-in-moenchengladbach/amp/

Die Coding School der Hochschule Niederrhein findet erstmals auch am Campus Mönchengladbach statt. Dort können in der ersten Woche der Herbstferien vom 14. bis 18. Oktober rund 50 Schülerinnen und Schüler das Programmieren lernen. Der Förderverein des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Niederrhein sowie die lokale Mönchengladbacher Wirtschaft unterstützen das Lehrangebot. „So wie jede Schülerin und […]
Anmeldungen unter: www.hs-niederrhein.de/elektrotechnik-informatik/schulen/ Oder direkt per

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mein Jahr, meine Ideen, meine Chance bei Schüler Helfen Leben – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/mein-jahr-meine-ideen-meine-chance-bei-schueler-helfen-leben/amp/

Wer nach der Schule keinen Bock auf Hausarbeiten, Klausuren und Co. und viel eher Lust auf Abenteuer hat, entscheidet sich für einen Freiwilligendienst – zum Beispiel bei Schüler Helfen Leben. Wenn ich meinen ersten Arbeitstag im Bundesbüro von Schüler Helfen Leben (kurz: SHL) mit dem heutigen vergleiche, ist der Unterschied schon erstaunlich. Mittlerweile schreibe ich […]
Stellt sie… …per Mail: anna-lena@schueler-helfen-leben.de …bei Facebook: www.facebook.com

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zeitgemäße und leistungsstarke Alternativen zum klassischen Taschenrechner – GTReasy+ und CASeasy+ Zwei Apps, die Schule machen – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/zeitgemaesse-und-leistungsstarke-alternativen-zum-klassischen-taschenrechner-gtreasy-und-caseasy-zwei-apps-die-schule-machen/amp/

Wie sehen die Taschenrechner der Zukunft in einer Welt voller Tablets und Smartphones aus? Die Antwort darauf geben die neu entwickelten Apps GTReasy+ und CASeasy+ des Westermann Verlags. Speziell für den Schulgebrauch und alle gängigen Tablets konzipiert, stehen durch die intuitive Bedienung die mathematischen Inhalte des Mathematikunterrichts im Vordergrund. Alle benötigten Funktionalitäten sind übersichtlich sortiert […]
Im Analyse- und Tabellenbereich können bis zu zwei Funktionen per Drag & Drop hereingezogen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Jugendwettbewerb „Umbruchszeiten. Deutschland im Wandel seit der Einheit“ – Thema 2021/22: Jungsein – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/jugendwettbewerb-umbruchszeiten-deutschland-im-wandel-seit-der-einheit-thema-2021-22-jungsein/amp/

Hinweis: Der Wettbewerb ist bereits abgelaufen. Hier finden Sie andere spannende Wettbewerbe. Die zweite Runde des bundesweiten Jugendwettbewerbs „Umbruchszeiten“ ist gestartet. Jugendliche zwischen 13 und 19 Jahren können sich bis zum 1. März 2022 mit kreativen Beiträgen zum Thema „Jungsein“ seit der deutschen Einheit beteiligen. Wie hat sich das Leben von Jugendlichen seitdem verändert? Und […]
März 2022 digital auf der Webseite hochgeladen oder per Post an das Projektbüro gesandt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neues „Dream NEW“-Stipendium für Abenteurer im Wert von 60.000 € – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/neues-dream-new-stipendium-fuer-abenteurer-im-wert-von-60-000-e/amp/

Unser bislang größtes Stipendienprogramm zum Thema Stipendien abseits der Eliteförderung Die Initiative für transparente Studienförderung (www.myStipendium.de) hat zusammen mit Education New Zealand das „Dream NEW“-Stipendienprogramm gegründet. Die Förderung richtet sich an Studenten, die vom Unmöglichen träumen und motiviert sind, in Neuseeland die Verwirklichung ihrer Träume in Angriff zu nehmen. Mit einer Fördersumme von 60.000€ ist […]
Dazu wird per Matching-Verfahren das Profil des Nutzers vollautomatisch mit einer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fraunhofer-Gesellschaft – Was machen die eigentlich? – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/fraunhofer-gesellschaft-was-machen-die-eigentlich/amp/

Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Fraunhofer ist mit insgesamt 17 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und mehr als 80 Forschungseinrichtungen, davon 59 Fraunhofer-Institute an Standorten in ganz Deutschland die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Und deswegen […]
und Werkstudententätigkeiten sowie die Gelegenheit, sich über Chats, Foren und per

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden