Dein Suchergebnis zum Thema: per

Kinder entdecken die Welt der Wissenschaft – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/kinder-entdecken-die-welt-der-wissenschaft/amp/

Die Kinderhochschule der TH Bingen findet in den Herbstferien erstmals seit Beginn der Pandemie wieder in Präsenz statt. Auf dem Campus in Büdesheim gibt es von 12. bis 19. Oktober Wissenschaft zum Anfassen und Mitmachen für Nachwuchsforscher*innen zwischen 8 und 12 Jahren. Wie funktioniert eigentlich ein 3D-Drucker? Gibt es Getränke in Kugelform? Und kann man […]
Oktober per E-Mail an zsb@th-bingen.de anmelden.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zweigleisig zum Erfolg – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/zweigleisig-zum-erfolg/amp/

Marvin Wunder entschied sich für ein duales Studium an der Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) in Marburg und eine parallele Ausbildung zum Vermögensberater.  Eine gelungene Kombination aus Theorie und Praxis. Sein junges Alter spielt für seine Klienten übrigens keine Rolle. Eine zufällige Begegnung kurz vor dem Abitur hat mich dahin gebracht, wo ich heute bin. In […]
Fragen, etwa rund um meine Bache­lor-Arbeit waren die Professoren teilweise sogar per

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Apps entwickeln im Wochenend-Camp an der TH Bingen – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/apps-entwickeln-im-wochenend-camp-an-der-th-bingen/amp/

Vom 25. bis 26. März 2017 organisiert der Studiengang Mobile Computing ein Coding Camp zur Android-Programmierung für Schüler und Auszubildende. Am Wochenende vom 25. bis 26. März 2017 findet an der Technischen Hochschule (TH) Bingen ein Coding Camp zur Android-Programmierung statt. Organisiert wird das Coding Camp von Studierenden des Bachelor-Studiengangs Mobile Computing und dem Studiengangsleiter […]
Die Teilnehmerzahl ist auf 25 begrenzt, deshalb ist eine verbindliche Anmeldung per

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Girls‘ Day mit vollen Workshops – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/girls-day-mit-vollen-workshops/amp/

Beim Zukunftstag beschäftigten sich Mädchen mit Naturwissenschaft und Technik an der TH Bingen. Angemeldet hatte sich eine neue Rekordzahl von Schülerinnen. Mädchen, die Roboter programmieren, Produkte entwickeln, mit Energie experimentieren oder den Beruf des modernen Landwirts kennenlernen: Am Girls‘ Day am Mittwoch, 28. März konnten Schülerinnen an der Technischen Hochschule (TH) Bingen in MINT-Berufe schnuppern. […]
Schülerinnen führten mit dem Roboterarm Bewegungen aus und programmierten diese per

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Energiesparmeister-Wettbewerb: Bewerbungsfrist bis 15. Mai 2020 verlängert – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/energiesparmeister-wettbewerb-bewerbungsfrist-bis-15-mai-2020-verlaengert/amp/

Schulwettbewerb reagiert auf bundesweit geschlossene Schulen / Preisverleihung am 18. September / Preise im Wert von über 50.000 Euro für 16 Landessieger / Bewerbung auf www.energiesparmeister.de Bewerbungen für den Energiesparmeister-Wettbewerb können noch bis zum 15. Mai eingereicht werden. Wie die Organisatoren mitteilen, haben Klimaschützer an Schulen so sechs Wochen mehr Zeit als bisher geplant. Es […]
Per öffentlicher Online-Abstimmung wird Anfang September der Bundessieger bestimmt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hochschule Niederrhein bietet Herbstferiencampus für Schülerinnen und Schüler an – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/hochschule-niederrhein-bietet-herbstferiencampus-fuer-schuelerinnen-und-schueler-an/amp/

Schüler-IT-Labor, Coding School, Cosplay und Schnupperstudium: In den zweiwöchigen Herbstferien können Schülerinnen und Schüler zahlreiche Angebote und Workshops an der Hochschule Niederrhein wahrnehmen. In der ersten Ferienwoche gibt es drei Angebote: Vom 14. bis zum 16. Oktober bietet die Hochschule Niederrhein das Schüler-IT-Labor am Campus Mönchengladbach an. „Das Labor vermittelt zeitgemäße Inhalte im Bereich der […]
Anmeldungen für einen oder mehrere Tage per E-Mail mit Angabe von Name, Alter, Jahrgangsstufe

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wissen hilft bei Unterrichtsausfall – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/wissen-hilft-bei-unterrichtsausfall/amp/

„Wissen macht Ah!“ mit Shary Reeves und Ralph Caspers startet „Ah! Freistunde“ Fernsehsendungen und Schulstunden haben eines gemeinsam: Beide fallen manchmal aus. Das WDR-Magazin „Wissen macht Ah!“ (KiKA, Montag bis Donnerstag, 19.25 Uhr; Das Erste, Samstag, 7.35 Uhr) ist zur Stelle, wenn in der Schule mal nichts zu tun ist. Eine Million Stunden Unterrichtsausfall – […]
Wer ein Foto davon per E-Mail an wissenmachtah@wdr.de schickt, nimmt automatisch

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Gemeinsam sind wir stark“ – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/gemeinsam-sind-wir-stark/

Für das Kindermusical der Aktion Mensch „Die bunte Bande: Gemeinsam sind wir stark“ hat Kinderliedermacher Reinhard Horn Songs geschrieben, die das Gemeinschaftsgefühl stärken und den Zusammenhalt unterstützen. Musik ist eine universelle Sprache, egal ob gesungen, musiziert oder geklatscht wird – bei Musik können alle Kinder mitmachen. Beim Singen kann sich jedes Kind mit seiner Kompetenz […]
Und schicken Sie diese per Mail an: team@wissensschule.de Einsendeschluss ist der

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schüler-Roboterwettbewerb ROBOCOM 2022 – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/schueler-roboterwettbewerb-robocom-2022/

Hinweis: Der Wettbewerb ist bereits abgelaufen. Hier finden Sie andere spannende Wettbewerbe. Die Abteilung Elektrotechnik der Westfälischen Hochschule richtet nach der unumgänglichen Pause im Jahr 2022 wieder für Schülerinnen und Schüler den Roboterwettbewerb ROBOCOM aus. Beim Wettbewerb soll eine vorgegebene Aufgabe mit Robotern autonom, d.h. ohne Eingriffe von außen, bewältigt werden. Mit der Veranstaltung möchten […]
Anmeldung / Auswahlverfahren: Anmeldung per Post bzw. E-Mail bis zum 6.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schüler-Roboterwettbewerb ROBOCOM 2025 – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/schueler-roboterwettbewerb-robocom-2025/

Die Abteilung Elektrotechnik der Westfälischen Hochschule organisiert im Jahr 2025 erneut für Schülerinnen und Schüler den Roboterwettbewerb ROBOCOM. Beim Wettbewerb ist eine in dieser Ausschreibung bekanntgegebene Aufgabe mit selbstgebauten Robotern autonom, d.h. ohne Eingriffe von außen, zu bewältigen. Begeisterung für Naturwissenschaften und Technik bei Schülerinnen und Schüler möchten wir mit diesem alljährlichen Wettbewerb fördern. Aufgabe […]
Anmeldung / Auswahlverfahren Bitte melden Sie sich per E-Mail oder Post bis zum 16

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden