Dein Suchergebnis zum Thema: per

176 Studierende der Hochschule Niederrhein erhalten das Deutschlandstipendium – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/176-studierende-der-hochschule-niederrhein-erhalten-das-deutschlandstipendium/amp/

176 Studentinnen und Studenten der Hochschule Niederrhein dürfen sich zum Wintersemester über eine Förderung durch das Deutschlandstipendium freuen. Insgesamt unterstützen 63 Förderer die besonders leistungsstarken Studierenden mit 150 Euro monatlich. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) verdoppelt diesen Betrag auf insgesamt 300 Euro, die den Studierenden monatlich zugehen. Normalerweise organisiert die Hochschule Niederrhein eine […]
Stattdessen wurden die Urkunden und Danksagungen per Post verschickt – inklusive

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Land in Sicht @home – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/land-in-sicht-home/amp/

Welche Bedeutung hat Landwirtschaft für unsere Gesellschaft? Wohin entwickelt sich derzeit die Landwirtschaft und wie könnte sie zukunftsfähig gestaltet werden? Wie beeinflusst die EU die Landwirtschaft und welche Rolle spielt Tierschutz? Wie kann eine Landwirtschaft aussehen, die im Einklang mit Natur und Umwelt wirtschaftet? Selbstgesteuert und interaktiv mit PC, Tablets oder Smartphones von zu Hause […]
Web-App ist kostenlos, muss nicht downgeloaded werden und kann im Präsenzunterricht, per

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kostenfreie Fortbildung für Lehrkräfte: Berufswahl in den Schulalltag integrieren – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/kostenfreie-fortbildung-fuer-lehrkraefte-berufswahl-in-den-schulalltag-integrieren/amp/

NRW.BANK fördert das Kooperationsprojekt mit Einstieg Lehrkräfte sind für Schüler wichtige Ansprechpartner bei der Studien- und Berufswahl. Wie können Lehrkräfte hier helfen und wie kann die Berufsfindung in den Unterricht integriert werden? Antworten auf diese Frage bietet die kostenfreie Lehrerfortbildung „Handlungsorientierte Methoden zur Berufsfindung für den Schulalltag“ am Freitag, 8. Dezember 2017, in Köln. Der […]
Per E-Mail an Frau Ichrak Boubaker: i.boubaker@einstieg.com oder online unter https

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

App-Entwicklung für Schülerinnen und Schüler – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/app-entwicklung-fuer-schuelerinnen-und-schueler/amp/

Am 25. Januar bietet die TH Bingen ein Coding Camp für 12- bis 20-Jährige an. Hier lernen die Teilnehmenden Anwendungen für das Smartphone oder Tablet zu programmieren. Eine Wecker-App, eine Navigations-App oder eine Spiele-App ­– heute benutzen die meisten Kinder und Jugendlichen mobile Anwendungen auf dem Smartphone oder Tablet. Doch wie sieht der Weg zur […]
Januar per E-Mail an wille@th-bingen.de möglich.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dominic Theis ist erster Bachelorabsolvent Mobile Computing – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/dominic-theis-ist-erster-bachelorabsolvent-mobile-computing/amp/

Entwickler für mobile Anwendungen sind gefragt in der Industrie   Dominic Theis (25) aus Koblenz hat es geschafft. Er ist der erste Bachelorabsolvent im Studiengang Mobile Computing – an der Fachhochschule Bingen und in ganz Deutschland. Nach sieben Semestern Regelstudienzeit trägt er den Titel Bachelor of Science und hat auch bereits eine Anstellung. Als die […]
Rundgang detailliert Beschreibungen zu Ausstellungsthemen und Sehenswürdigkeiten per

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hochschule Niederrhein: virtuelle Studienberatung mit dem HN-Navigator – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/hochschule-niederrhein-virtuelle-studienberatung-mit-dem-hn-navigator/amp/

Das Abitur ist noch nicht geschrieben, aber die Frage, wie es danach weitergeht, treibt die jungen Menschen schon jetzt um. Die zentrale Studienberatung der Hochschule Niederrhein bietet derzeit verschiedene digitale Beratungs- und Informationsmöglichkeiten an. Die telefonische Beratung wird über Mobilnummern sichergestellt. Montags bis Freitag von 9 bis 12 und von 13 bis 15 Uhr sind […]
Donnerstags zwischen 10 und 12 Uhr sowie zwischen 13 und 14 Uhr werden auch per WhatsApp

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bachelorstudiengang „BWL – Wirtschaft neu denken“ an der Alanus Hochschule bei Bonn – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/bachelorstudiengang-bwl-wirtschaft-neu-denken-an-der-alanus-hochschule-bei-bonn/amp/

Dir ist es wichtig, schon während deines Studiums praktische Erfahrung in sozial und ökologisch nachhaltig orientierten Unternehmen zu sammeln? Du möchtest zu einer Wirtschaft beitragen, die dem Menschen langfristig nutzt? Sie möchten in Ihrem Studium Ihre Persönlichkeit weiterentwickeln?  Dann ist das Studium BWL – Wirtschaft neu denken Wirtschaften an der Alanus Hochschule in Alfter bei Bonn […]
Bitte melde dich per E-Mail an, sodass wir dir den Stundenplan vorab senden können

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Foodsharing.de – Gegen Lebensmittelverschwendung – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/foodsharing-de-gegen-lebensmittelverschwendung/amp/

Die Grundidee von Foodsharing.de lautet: Menschen teilen Essen. Die Plattform soll Händlern, Erzeugern und Privathaushalten dabei helfen, ihre überschüssigen Lebensmittel anderen Menschen anzubieten. Dabei soll kein Geld fließen, denn Teilen habe auch eine ethische Dimension. Es geht darum, „einen mentalen Wandel in dem Kopf der Leute in Gang zu setzen, dass Wertschätzung für Lebensmittel wieder weiter verbreitet […]
Beispiel von einer Party oder weil er in den Urlaub fährt, soll die Lebensmittel per

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hochschule Niederrhein: Forschungskühlschrank soll für Wissenstransfer sorgen – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/hochschule-niederrhein-forschungskuehlschrank-soll-fuer-wissenstransfer-sorgen/amp/

Ein unscheinbarer Kühlschrank mit  elektronischen Aufbauten versehen soll den Forschungstransfer zwischen der Hochschule Niederrhein und den kleinen Betrieben der Region stärken. Unter der Anleitung von Prof. Dr. Claus Brell, der am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsinformatik lehrt, bearbeiten Studierende das Thema „smart Home“. Dabei entwickeln sie derzeit eine internetbasierte Kühlschranksteuerung sowie eine kostengünstige, ebenfalls internetbasierte Temperaturüberwachung. Die […]
Kühlschrank eine Kamera einen Gärungsprozess beobachtet und regelmäßig Informationen per

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hochschule Niederrhein: MakerSpace-Team bietet Schüler-Workshops zum Bau von CO-2-Ampeln an – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/hochschule-niederrhein-makerspace-team-bietet-schueler-workshops-zum-bau-von-co-2-ampeln-an/amp/

In diesem Winter ist das Lüften von Klassenräumen wichtig wie nie. Das MakerSpace-Team der Hochschule Niederrhein hat daher – gefördert vom ZDI-Zentrum Krefeld – einen Online-Workshop für Schülerinnen und Schüler entwickelt, in dem es um den Bau von Messeinrichtungen geht. Die CO2-Sensoren messen die Luftqualität in Räumen, indem sie CO2-Konzentration und Aerosolkonzentration in Beziehung setzen […]
Räumen, indem sie CO2-Konzentration und Aerosolkonzentration in Beziehung setzen und per

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden