Dein Suchergebnis zum Thema: natur wissenschaft

Kein Smartphone im Schulunterricht – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/kein-smartphone-im-schulunterricht/amp/

Eine Meinung von Prof. Dr. Christian Montag In Frankreich hat Präsident Emmanuel Macron gerade sein Wahlversprechen umgesetzt und Smartphones aus dem Unterricht verbannt. Genauer soll es unter 15 Jährigen nicht erlaubt sein, die Geräte in der Schule zu nutzen. Dadurch ist bei uns erneut die Diskussion entbrannt, ob dies im Zeitalter der Digitalisierung tatsächlich sinnvoll […]
Aufregung über ein solches Verbot nicht nachvollziehen, da wir mittlerweile mehrere wissenschaftliche

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ratschläge für die Maturaarbeit – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/ratschlaege-fuer-die-maturaarbeit/amp/

Die Maturaarbeit ist der Höhepunkt deiner Schullaufbahn. Mit ihr sollst du beweisen, dass du das Zeug zum Studieren hast. Ein bisschen nervös? Kein Problem, das ist nur normal und legt sich im Laufe der Arbeit von selbst wieder. Bedenke, dass du viel Zeit hast, dein Projekt auf die Beine zu stellen. Wenn du diese klug […]
eigenen Interessen auswählen Am Anfang der Maturaarbeit und auch jeder anderen wissenschaftlichen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Studie: So süchtig machen WhatsApp, Instagram und Co. – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/studie-so-suechtig-machen-whatsapp-instagram-und-co/amp/

Untersuchung von DAK-Gesundheit und Deutschem Zentrum für Suchtfragen zeigt Social-Media-Abhängigkeit bei 12-bis 17-Jährigen WhatsApp, Instagram oder Snapchat können süchtig machen. Nach einer neuen DAK-Studie erfüllen 2,6 Prozent der Kinder und Jugendlichen in Deutschland die Kriterien für eine Abhängigkeit nach der sogenannten „Social Media Disorder Scale“. Das Suchtrisiko wurde jetzt erstmals in einer repräsentativen Untersuchung der […]
Grundlage sind wissenschaftliche Kriterien aus den Niederlanden (Social Media Disorder

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kein Smartphone im Schulunterricht – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/kein-smartphone-im-schulunterricht/

Eine Meinung von Prof. Dr. Christian Montag In Frankreich hat Präsident Emmanuel Macron gerade sein Wahlversprechen umgesetzt und Smartphones aus dem Unterricht verbannt. Genauer soll es unter 15 Jährigen nicht erlaubt sein, die Geräte in der Schule zu nutzen. Dadurch ist bei uns erneut die Diskussion entbrannt, ob dies im Zeitalter der Digitalisierung tatsächlich sinnvoll […]
Aufregung über ein solches Verbot nicht nachvollziehen, da wir mittlerweile mehrere wissenschaftliche

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Prof. Dr. Gerald Lembke: 5 Fragen — 5 Antworten – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/prof-dr-gerald-lembke-5-fragen-5-antworten/amp/

Professor Dr. Gerald Lembke (1966 in Wolfsburg geboren) ist Buchautor, Vortragsredner, Professor an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg sowie Vorstand im Bundesverband Medien und Marketing. wissensschule tauschte sich mit ihm über seine früheren Berufsperspektiven, digitale Medien bei Kindern und Jugendlichen sowie wachsenden Abhängigkeiten durch Smartphones und Tablets aus. Die Frage, was man nach der Schulzeit vorhat, nervt […]
Hier wünsche ich mir mehr Tiefe und die Berücksichtigung neuester wissenschaftlicher

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Studie: So süchtig machen WhatsApp, Instagram und Co. – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/studie-so-suechtig-machen-whatsapp-instagram-und-co/

Untersuchung von DAK-Gesundheit und Deutschem Zentrum für Suchtfragen zeigt Social-Media-Abhängigkeit bei 12-bis 17-Jährigen WhatsApp, Instagram oder Snapchat können süchtig machen. Nach einer neuen DAK-Studie erfüllen 2,6 Prozent der Kinder und Jugendlichen in Deutschland die Kriterien für eine Abhängigkeit nach der sogenannten „Social Media Disorder Scale“. Das Suchtrisiko wurde jetzt erstmals in einer repräsentativen Untersuchung der […]
Grundlage sind wissenschaftliche Kriterien aus den Niederlanden (Social Media Disorder

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rechtliche Aspekte bei Sponsoring & Schule – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/rechtliche-aspekte/

Die rechtlichen Aspekte sind auch beim Sponsoring zu beachten. Zum Mustersponsorenvertrag Rechtliche und finanztechnische Aspekte beim Sponsoring bei Bildungseinrichtungen Gabriele Beger Sponsoring wurde in der Betriebswirtschaftslehre als Marketinginstrument entwickelt. Damit wurde auf die weitestgehende Ineffizienz der klassischen Werbung und Öffentlichkeitsarbeit über die Massenmedien reagiert. Darüber hinaus dient Sponsoring auch dem Bedarf an gezielter Werbung an […]
Spenden sind von einer natürlichen oder juristischen Person überlassene Geld- oder

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Architektur macht Schule – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/architekturmachtschule/

Aktionsprogramm „Architektur macht Schule!“ Architektur und Stadtentwicklung als Themen im Schulunterricht fest verankern! Kinder und Jugendliche leben und lernen Tag für Tag in einer von Menschen gestalteten Umwelt, also in Architektur – und nehmen diese kaum wahr. Denn die Themen Wohnen, Architektur und Städtebau spielen im Unterricht in der Regel keine Rolle. Um diesen Zustand […]
Der gesamte Auftritt ist natürlich barrierefrei gestaltet.  

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wittener Studentin der Zahnmedizin entwickelte künstlichen Zahnbelag für Forschungszwecke – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/wittener-studentin-der-zahnmedizin-entwickelte-kuenstlichen-zahnbelag-fuer-forschungszwecke/amp/

Ann-Kathrin Flad durfte als erste Zahnmedizinstudentin auf dem renommierten Weltforschungskongress in Seoul vortragen Da, wo sonst nur langjährig forschende Wissenschaftler vortragen, stellte Ann-Kathrin Flad, Studentin der Zahnmedizin an der Universität Witten/Herdecke im achten Semester selbstbewusst ihre Forschungsergebnisse vor: bei der 94ten Jahrestagung der International Association for Dental Research. Unter den mehr als 2000 Beiträgen im […]
Belag kann man darauf nun verzichten, weil er genauso auf den Zähnen haftet, wie natürliche

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden