Dein Suchergebnis zum Thema: Erde

Flying Classroom: Seifenblasen in Schwerelosigkeit – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/unfertig-flying-classroom-seifenblasen-in-schwerelosigkeit/amp/

In der Serie „Flying Classroom“ führte der deutsche ESA-Astronaut Alexander Gerst einfache Demo-Experimente durch, die das Thema Forschung in Schwerelosigkeit verständlich machen sollen. Die Versuche wurden vom Institut für Materialphysik im Weltraum des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Zusammenarbeit mit der ESA entwickelt. Wie verhalten sich Seifenblasen in Schwerelosigkeit? Dauert es länger als […]
Dauert es länger als auf der Erde, bis sie platzen?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Flying Classroom : Strömungen in Flüssigkeiten – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/flying-classroom-stroemungen-in-fluessigkeiten/amp/

In der Serie „Flying Classroom“ führte der deutsche ESA-Astronaut Alexander Gerst einfache Demo-Experimente durch, die das Thema Forschung in Schwerelosigkeit verständlich machen sollen. Die Versuche wurden vom Institut für Materialphysik im Weltraum des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Zusammenarbeit mit der ESA entwickelt. Der Marangoni-Effekt – nein, er hat nichts mit italienischen Nudeln […]
Auf der Erde wird dieser Effekt aber von der Schwerkraft überlagert, sodass man ihn

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Reise durch das Sonnensystem – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/reise-durch-das-sonnensystem/amp/

„Willkommen auf dem Raumschiff Pegasus“, so begrüßt der Bordcomputer den User, der sich dann auf eine virtuelle Reise durch den Weltraum aufmacht. Auf interessante Weise lernt der Weltraumreisende dabei Planeten, Monde und die bedeutendsten Missionen kennen. Das Design der Website ist sehr ansprechend und erinnert an Bücher von Jules Vernes. Der Bordcomputer beantwortet Fragen wie […]
Der Bordcomputer beantwortet Fragen wie diese: Wie oft passt die Erde in den Jupiter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erklärfilm Energiewende – Aus der Reihe WissensWerte – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/erklaerfilm-energiewende-aus-der-reihe-wissenswerte/amp/

Die Energiewende ist eines der zentralen Reformprojekte Deutschlands. Im Mittelpunkt stehen die Förderung von Erneuerbaren Energien und die Steigerung der Energieeffizienz. Der Klimawandel soll damit eingedämmt und die Green Economy vorangebracht werden. Es gibt aber auch einige Reibungspunkte. Seit Beginn der Industrialisierung verbrennen wir immer mehr fossile Rohstoffe. Dabei wird CO2 freigesetzt. Dies verstärkt den Treibhauseffekt […]
Dies verstärkt den Treibhauseffekt und die Erde heizt sich auf.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kostenloses Unterrichtsmaterial „Messen“ – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/unterrichtseinheit-die-vemessung-unserer-welt/amp/

Wie hoch ist wohl der Wolkenkratzer, vor dem wir stehen, der Berg, auf den wir klettern oder der Fernsehturm, der nach allen Seiten seine Signale sendet? Die Unterrichtseinheit „Die Vermessung unserer Welt“ vermittelt, wie sich mit einfacher Logik und schlauen Smartphone-Apps Distanzen und Höhen auch unterwegs ganz einfach ermitteln lassen. Dabei lernen die Schüler das Prinzip der Parallaxe kennen und bestimmen […]
Ob auf der Erde oder im Weltall, ob mithilfe von mathematischen Berechnungen, oder

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

FREIday for future an der Grundschule am Rosenbusch – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/freiday-for-future-an-der-grundschule-am-rosenbusch/

Jeden Freitag ist bei uns an der GS am Rosenbusch für die Schulgemeinschaft „FREIday for future“ – unser wöchentlicher Projekttag zum Thema Zukunft. Die Kinder beschäftigen sich dabei in selbstgewählten Projekten mit den Themen Umwelt und Nachhaltigkeit. Im Vordergrund stehen die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. Dabei handelt es sich um 17 Ziele, die 2015 von […]
die 2015 von den Mitgliedsstaaten beschlossen wurden, um unsere Zukunft auf der Erde

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Netzwerk Teilchenwelt – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/netzwerk-teilchenwelt/amp/

Woraus bestehen wir? Wie entstand das Universum? Wer forscht was am CERN? Teilchenphysik-Institute aus ganz Deutschland und das CERN laden Jugendliche und Lehrkräfte ein, moderne Forschung am größten Experiment der Welt zu entdecken. Dem Urknall auf der Spur: Im Netzwerk Teilchenwelt kann man Teilchenphysik und Astroteilchenphysik zum Anfassen erleben. Bei Workshops in Schulen, Schülerlaboren oder […]
Mit Hilfe von Detektoren werden Teilchen sichtbar, die permanent aus dem All die Erde

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Planetarium Hamburg. Das Sternentheater. – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/planetarium-hamburg-das-sternentheater/amp/

Nach anderthalb Jahren umfangreicher Erweiterungsarbeiten im Planetarium Hamburg stehen die Türen zum Weltall jetzt wieder weit offen. Im Hamburger Sternentheater gehen jährlich weit mehr als 300.000 Menschen auf Entdeckungsreise in die Welt und das Weltall. Das „kosmische Schauspielhaus“ ist mit seinen technischen Möglichkeiten und dem breit gefächerten Spielplan eine weit über die Grenzen Deutschlands hinaus […]
Die Erde und ihr Platz im Kosmos stehen im Zentrum des umfangreichen Programms im

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

POWER TO CHANGE – Die EnergieRebellion – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/power-to-change-die-energierebellion/amp/

Deutschland steht zweifellos vor der größten strukturellen Veränderung seit Beginn des Industriezeitalters.  Mit POWER TO CHANGE – Die EnergieRebellion wird das Jahrhundertprojekt Energiewende filmisch erlebbar. Dies ist die Geschichte einer Suche – einer Reise, auf der Fragen aufgeworfen und Antworten gefunden werden.  Der Film stellt die Auseinandersetzung um eine Energiewende dar, die von unten erfolgt […]
cineastischen Bildern im CinemaScope Format (Kamerapreisträger Philipp Baben der Erde

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

MINT-Schulprojekt am Rande des Weltalls – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/mint-schulprojekt-am-rande-des-weltalls/

Sie wollen Ihre Schüler für Naturwissenschaften begeistern? Mit einfachsten Mitteln können Sie eigene Messdaten aus der Stratosphäre aufnehmen. Wir zeigen, wie es geht. Naturwissenschaften erlebbar machen  Was zunächst spektakulär klingt ist eigentlich ganz einfach: Mit Hilfe eines heliumgefüllten Wetterballons erreichen Sie eine Flughöhe von bis zu 40.000m – das ist dreimal höher als Verkehrsflugzeuge fliegen. […]
Die Erde beginnt, als Kugel zu erscheinen und das Schwarz des Weltalls wird sichtbar

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden