Dein Suchergebnis zum Thema: Bienen

Meintest du bieten?

Naturmuseum Dortmund – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/naturmuseum-dortmund/

Direkt am Fredenbaumpark im Dortmunder Norden gelegen, beherbergt das Naturmuseum Dortmund eine Sammlung von biologischen und geologischen Präparaten, Fossilien und Mineralien, schwerpunktmäßig aus der Region Ruhr und Westfalen. Über zwei Etagen führt die Dauerausstellung die Besucher*innen durch versunkene und gegenwärtige Lebensräume der Region rund um Dortmund. Zahlreiche interaktive Medienstationen und Objekte zum Anfassen lassen die […]
Und was haben Strom, Steinzeitmenschen, Bienen, Bäume und wir im Hier und Jetzt damit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das spannende Leben der Insekten – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/das-spannende-leben-der-insekten/

Insekten bilden die größte Tierklasse der Welt. Zu ihr gehören mehr als eine Million Arten. Fast 80 % aller Tiere weltweit sind Insekten. Menschen und die restlichen Säugetiere machen dagegen einen nur verschwindend geringen Prozentanteil aus. Nicht alles, was krabbelt, ist ein Insekt. Spinnen sind keine Insekten. Sie gehören einer eigenen Tiergruppe, den Spinnentieren, an. […]
Manche Insekten, wie Ameisen, Bienen, Wespen oder auch Termiten, wohnen in sozialen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kostenlose Unterrichtshilfen Archive – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/category/lehrende/unterrichtshilfen/

Kostenlose Unterrichtshilfen für Lehrer*innen aller Fächer und Stufen: hier können Sie kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und digitales Lernmaterial herunterladen, das Ihnen bei der Gestaltung Ihres Unterrichts helfen kann. Stöbern Sie durch die verschiedenen Themen und Fächer und nutzen Sie die Optionen zum kostenfreien Download oder zur Bestellung.
spielerischen Gesundheitsbildung in der Grundschule weiter lesen Tipps für Lehrkräfte: Bienen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Geschenk statt „Doggy Bag“: Gegen Verschwendung in Restaurants – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/geschenk-statt-doggy-bag-gegen-verschwendung-in-restaurants/amp/

Bleibt in Frankreich nach einem Restaurantbesuch Essen übrig, wird dieses in den seltensten Fällen mit nach Hause genommen; die aus Amerika stammenden „Doggy Bags“ haben sich hier im Gegensatz zu vielen anderen Ländern bisher nicht etabliert. Anne Poggenpohl, Studentin der Köln International School of Design (KISD) der Fachhochschule Köln, hat deshalb während ihres Auslandssemesters an […]
Pariser Designhochschule ENSCI – Les Ateliers die Take-Away- Verpackung „C’était Bien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lust auf Forschung: Wissenschaftliches Elektronenmikroskop für Schüler – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/lust-auf-forschung-wissenschaftliches-elektronenmikroskop-fuer-schueler/

ZEISS stiftet Elektronenmikroskop an Schülerforschungszentrum Nordhessen (SFN) – Wert 200.000 Euro – Weltweit einziges Gerät in dieser Größe, das ausschließlich Jugendlichen zur Verfügung steht Das Industrieunternehmen Carl Zeiss AG stiftet dem Schülerforschungszentrum Nordhessen ein Elektronenmikroskop im Wert von 200.000 Euro. Am Freitag (9. Juli) findet um 12 Uhr im Beisein der hessischen Staatsministerin Eva Kühne-Hörmann sowie […]
Strukturen eines Schmetterlingsflügels hineingezoomt und die lästigen Parasiten einer Biene

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Geschenk statt „Doggy Bag“: Gegen Verschwendung in Restaurants – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/geschenk-statt-doggy-bag-gegen-verschwendung-in-restaurants/

Bleibt in Frankreich nach einem Restaurantbesuch Essen übrig, wird dieses in den seltensten Fällen mit nach Hause genommen; die aus Amerika stammenden „Doggy Bags“ haben sich hier im Gegensatz zu vielen anderen Ländern bisher nicht etabliert. Anne Poggenpohl, Studentin der Köln International School of Design (KISD) der Fachhochschule Köln, hat deshalb während ihres Auslandssemesters an […]
Pariser Designhochschule ENSCI – Les Ateliers die Take-Away- Verpackung „C’était Bien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden