Hummel-Arten: Bombus muscorum https://www.wildbienen.de/b-muscor.htm
Portrait der Mooshummel (Bombus muscorum)
Volkgröße: bis 120 Tiere Färbung: hell- bis rötlichbraun, ähnlich B. pascuorum und
Portrait der Mooshummel (Bombus muscorum)
Volkgröße: bis 120 Tiere Färbung: hell- bis rötlichbraun, ähnlich B. pascuorum und
Wildpflanzen besonders wichtig, deren Früchte für unsere Vögel und wildlebenden Tiere
Portrait der Sandhummel (Bombus veteranus)
.: 7–9 mm Kopf: lang Volkgröße: bis 130 Tiere Färbung: ähnlich der Waldhummel (B.
Portrait der Grauweißen Hummel (Bombus mucidus)
mm Kopf: lang Volkgröße: bis 80 Tiere Färbung: überwiegend grauweiß, ähnlich B. mesomelas
Hummel-Bestimmung: Schlüssel
Bruten auf: Die ersten Tiere können so klein sein, daß sie vom Laien noch gar nicht
Portrait der Berghummel (Bombus mesomelas)
.: 11–13 mm Kopf: lang Volkgröße: ca. 50–120 Tiere Färbung: überwiegend gelblich
Portrait der Pyrenäenhummel (Bombus pyrenaeus)
mm Kopf: kurz Volkgröße: 50–120 Tiere Färbung: Eine breite graugelbe Querbinde
Portrait der Steinhummel (Bombus lapidarius)
.: 8–10 mm Kopf: kurz Volkgröße: bis 300 Tiere Färbung: pechschwarz bis auf das rote
Portrait der Erdbau- bzw. Unterirdischen Hummel (Bombus subterraneus)
.: 5–7 mm Kopf: kurz; Volkgröße: bis ca. 100 Tiere Färbung: drei Querbinden, weißliches
Portrait der Feldhummel (Bombus ruderatus)
.: 8–10 mm Kopf: sehr lang Volkgröße: bis 100 Tiere Färbung: ähnlich der Garten-