Religionsfreiheit – WendeWunderGeschichte https://www.wendewundergeschichte.de/Kirche/Religionsfreiheit/
In der DDR war die Religionsfreiheit gesetzlich festgelegt.
Die politischen Machthaber strebten eine strikte Trennung von Kirche und Staat an
Meintest du ein?
In der DDR war die Religionsfreiheit gesetzlich festgelegt.
Die politischen Machthaber strebten eine strikte Trennung von Kirche und Staat an
Die meisten Menschen der DDR-Bevölkerung gehörten keiner Kirche oder Religionsgemeinschaft an.
VideosFamilie: VideosSchule: VideosKirche: VideosFreizeit: Videos Kirche Konfessionen Ein
Sportliche Aktivitäten gehörten zum festen Bestandteil des DDR-Alltags.
gewannen zahlreiche Medaillen bei den Olympischen Spielen: Viele Erfolge wurden durch ein
Das Ideal der DDR-Staatsführung war eine sozialistische Gesellschaft, in der alle
Um den Einfluss der Kirche nicht zu groß werden zu lassen, versuchte man besonders junge Menschen von ihr fern zu halten.
Die Kirchen hatten eigene Verlage und Zeitungen und betrieben viele soziale Einrichtungen
Das Schulsystem der DDR unterschied sich stark von dem gegliederten Modell der BRD.
Nach dem Modell einer Einheitsschule lernten alle Schüler gemeinsam, jedoch getrennt
Neben Schule und Arbeit existierten in der DDR zahlreiche staatliche Freizeit-Angebote.
Demonstrationen oder „Freiwilligen“ Arbeitseinsätzen zu Ehren bzw. zum Gedenken an eine