Dein Suchergebnis zum Thema: Indien

Welt der Physik: Kosmischer Teilchenbeschleuniger

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/nachrichten/2006/kosmischer-teilchenbeschleuniger/

600 Millionen Lichtjahre entfernt im Galaxienhaufen Abell 3376 ist ein gigantischer Teilchenbeschleuniger am Werk, der die Energie irdischer Beschleunigeranlagen um das Millionenfache übertrifft. Ursache sind vermutlich Schockwellen, ausgelöst durch den Zusammenprall riesiger Gaswolken.
Puna (Indien) – Solche kosmischen Teilchenbeschleuniger könnten die Quelle der bislang

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: In Jülich rechnet der schnellste zivil genutzte Computer der Welt

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2007/in-juelich-rechnet-der-schnellste-zivil-genutzte-computer-der-welt/

Auf der neuesten TOP500-Liste der größten Supercomputer, die heute auf der Supercomputing-Konferenz im amerikanischen Reno veröffentlicht wird, nimmt das Forschungszentrum Jülich den 2. Platz ein.
Zum ersten Mal in der Geschichte der Supercomputer stößt Indien in die Spitze der

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Vor 65 Millionen Jahren: Als der Amazonas rückwärts strömte

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/nachrichten/2006/vor-65-millionen-jahren-als-der-amazonas-rueckwaerts-stroemte/

Rund 6500 Kilometer schlängelt sich der Amazonas ostwärts aus den peruanischen Anden quer durch Südamerika zum Atlantik. Der wasserreichste und – je nach Berücksichtigung der Quellflüsse – längste oder zweitlängste Fluss der Welt vor oder nach dem Nil hat eine bewegte Entstehungsgeschichte hinter sich.
Geological Society of America Mehr zum Thema Erde Wettrennen der Kontinente: Indien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden