Dein Suchergebnis zum Thema: Eiszeit

Welt der Physik: Schwankende Achse oder Asteroideneinschlag: Wie entstand das Magnetfeld des jungen Mondes?

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/nachrichten/2011/schwankende-achse-oder-asteroideneinschlag-wie-entstand-das-magnetfeld-des-jungen-mondes/

Forscher versuchen zu erklären, was den Dynamo im Inneren des Erdtrabanten für Millionen von Jahren angetrieben hat.
Nachricht 22.11.2012 Erde Nach der letzten Eiszeit: Abkühlung durch Asteroideneinschlag

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Das Hamburger Robotische Teleskop

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/teleskope-und-satelliten/optische-teleskope/hamburger-teleskop/

Moderne Astronomie ist teuer. Rund 500 Millionen Euro hat das Very Large Telescope der Europäischen Südsternwarte ESO in Chile gekostet, 1,6 Milliarden Dollar verschlangen Bau und Entwicklung des Weltraumteleskops Hubble, für das Nochfolgeinstrument, das James Webb Space Telescope, veranschlagt die NASA 3,3 Milliarden Dollar. Die meisten an diesen Teleskopen durchgeführten Projekte müssen wegen der starken Nachfrage mit eher wenigen Beobachtungen auskommen. Kaum Raum für Langzeituntersuchungen und Durchmusterungen.
Sonnenaktivität fallen genau in die kältesten Phasen jener Epoche, die als „Kleine Eiszeit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden