Dein Suchergebnis zum Thema: Blei

Meintest du bei?

Welt der Physik: Wie kosmische Strahlung Wolken beeinflusst

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/atmosphaere/wetter/kosmische-strahlung/

Wirkt sich kosmische Strahlung auf die Wolken und somit auf das Klima aus? Noch gibt es nur Indizien. Möglicherweise führt die ionisierende Wirkung der kosmischen Partikel zur Zunahme von Wolken und zur Abkühlung der Luft. Details sind unklar, die Frage ist offen. Genaueres soll ein Experiment am CERN verraten.
Klimaforschung Mikroplastik in Wolken Winzige Partikel sammeln Umweltgifte wie Blei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Das freie Neutron: eine universelle Sonde

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/analyse-von-materialien/neutronen-als-sonde/das-freie-neutron/

Neutronen sind eine außergewöhnliche Sonde, mit der kondensierte Materie untersucht werden kann. Sie dringen tief in Materie ein, erlauben zerstörungsfreie Untersuchungen, haben günstige Wellenlängen und Energien, sie eröffnen viele Untersuchungsmöglichkeiten im Bereich Magnetismus und sie können verschiedene Isotope eines Elements sichtbar machen.
Je nach Targetmaterial (Uran, Blei, Quecksilber,.) und Protonenenergie (typisch etwa

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Stromspeicherung

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/energie/energiespeicher/speicherung/

Die Speicherung elektrischer Energie erfolgt nicht direkt, sondern im Regelfall auf indirekte Weise, indem sie in mechanische oder chemische Energie umgewandelt wird, die dann im Bedarfsfall auf umgekehrtem Weg wieder abgerufen werden kann. Zur direkten Speicherung elektrischer Energie stehen heute Doppelschichtkondensatoren (elektrostatische Speicherung) oder supraleitende Spulen (elektromagnetische Speicherung) zur Verfügung.
und elektromagnetische Speicherung Natrium-Schwefel Pumpspeicher Schwungräder Blei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Schattenspender und Wärmedecke – die Rolle der Wolken im Klimasystem

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/atmosphaere/klimaforschung/wolken/

Wenn sich die Atmosphäre erwärmt, verdunstet mehr Wasser. Aber entstehen dann auch mehr Wolken? Und spenden sie mehr kühlenden Schatten – oder verstärken sie vielleicht die Erwärmung? Solche Fragen stellen sich Wissenschaftler, die sich mit einer der wichtigsten Unbekannten in der Klimaforschung auseinandersetzen: der Wolkenrückkopplung.
Klimaforschung Mikroplastik in Wolken Winzige Partikel sammeln Umweltgifte wie Blei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Der Nanokosmos – eine fremde Welt

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/analyse-von-materialien/rastersondenmethoden/nanokosmos/

Nanotechnologie ist eine „unsichtbare“ Technologie. Sie befasst sich mit Details, die kleiner sind als 100 Nanometer (ein Nanometer ist ein Millionstel Millimeter). Da wir mit dem Auge so winzige Strukturen nicht beobachten können, gewähren Rastersondenmikroskope uns einen Einblick in die Welt der Atome und Moleküle. Sie können dort zwar auch nicht sehen, aber sie tasten sich durch den Nanokosmos.
Piezoelemente aus Wismuteisenoxid kommen erstmals ohne das giftige Schwermetall Blei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden