Dein Suchergebnis zum Thema: Antarktis

Welt der Physik: Baikal-NT200, AMANDA, IceCube: Neutrinoastronomie in Wasser und Eis

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/kosmische-strahlung/kosmische-neutrinos/neutrinosuche-in-wasser-und-eis/

Bislang ist es nicht gelungen, einen Himmelskörper zu identifizieren, der Neutrinos mit hohen Energien emittiert. Gerade diese Teilchen würden aber wichtige Aufschlüsse über die ungeklärte Herkunft der höchstenergetischen Teilchen der kosmischen Strahlung liefern. Der Nachweis der wenigen Neutrinos, die aus den weit entfernten Quellen die Erde erreichen, erfordert wegen der geringen Reaktionswahrscheinlichkeit der Teilchen riesige Detektoren. Sie bestehen aus Lichtsensoren, die in tiefen Gewässern oder im Eis angeordnet werden. Neutrinos können im Wasser Myonen erzeugen, die ein schwaches bläuliches Leuchten aussenden. Registrieren die Sensoren dieses so genannte Tscherenkow-Licht, so lässt sich die Herkunftsrichtung der Neutrinos bestimmen.
Lichtsensoren, die an 19 Trossen befestigt und in den drei Kilometer dicken Eispanzer der Antarktis

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Der Satellit GOCE – Gravitationsmessung und vieles mehr

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/erde/satelliten-zur-erdvermessung/der-satellit-goce/

Der Satellit GOCE vermisst das Schwerefeld der Erde mit bisher unerreichter Präzision. Von den Messungen versprechen sich Geologen, Geodäten, Ozeanographen und Glaziologen wertvolle Erkenntnisse.
Satellitendaten werden außerdem dazu beitragen, das Meereis sowie die Gletscherfelder in der Antarktis

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Der Satellit GOCE – Gravitationsmessung und vieles mehr

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/erde/satelliten-zur-erdvermessung/der-satellit-goce/?i=6732&cHash=cbdf2af5f219e4d70a98fb168b1f942a

Der Satellit GOCE vermisst das Schwerefeld der Erde mit bisher unerreichter Präzision. Von den Messungen versprechen sich Geologen, Geodäten, Ozeanographen und Glaziologen wertvolle Erkenntnisse.
Satellitendaten werden außerdem dazu beitragen, das Meereis sowie die Gletscherfelder in der Antarktis

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Der Tandemsatellit GRACE

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/erde/satelliten-zur-erdvermessung/satellit-grace/

Seit 2002 umrunden die beiden Satelliten der GRACE-Mission die Erde und vermessen das Schwerefeld unseres Planeten so präzise, dass die Daten unter anderem Aufschluss über austrocknende Grundwasserspeicher, das Abschmelzen der Gletscher oder die innere Struktur der Erde geben.
Temperaturen bemerkbar, auch das Gewicht ist hier ein anderes: Ein Mensch würde in der Antarktis

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: „Extrem oder nicht – der Klimawandel prägt das Wetter jeden Tag“

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/atmosphaere/wetter/klimaforschung-gebiet-erde-atmosphaere-wetter-klimaforschung-der-klimawandel-praegt-das-wetter-jeden-tag/

Im Interview spricht Helge Gößling über ein neues Tool, mit dem sich der Einfluss der Erderwärmung auf das Wetter untersuchen lässt.
im Vergleich zu natürlichen Einflüssen auf die Erholung der Ozonschicht über der Antarktis

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden