Querweg Freiburg-Bodensee – Etappe 4: Von Achdorf bis Engen https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/querweg-freiburg-bodensee-etappe-4-von-achdorf-bis-engen-985ab2c3a3
Navigationshilfe Startseite Wege Alle Wege Querweg Freiburg-Bodensee
Navigationshilfe Startseite Wege Alle Wege Querweg Freiburg-Bodensee
Panoramatour mit Aussicht auf den Hergau, die Alpen und den Bodensee
km 150 m 150 m Panoramatour mit Aussicht auf den Hergau, die Alpen und den Bodensee
Der E1 orientiert sich in Schwarzwald und Hegau an zwei bekannten Hauptwanderwegen des Schwarzwaldvereins. Auf diesem Abschnitt werden beeindruckende Gipfel des Schwarzwaldes erklommen und urige Schluchten durchwandert. Bis zuletzt bietet der E1 beeindruckende Fernsichten.
Beschreibung Der Europäische Fernwanderweg E1 orientiert sich ab Pforzheim bis zum Bodensee
Kongress GmbH Lindau Tourismus und Kongress GmbH, Linggstraße 3, 88131 Lindau (Bodensee
-Zimmermann-Straße 1, 88090 Immenstaad am Bodensee Kontakt Adresse Tourist-Information
Auf dem E1 durchstreifen Wandernde Deutschland von Nord nach Süd und legen insgesamt etwa 1.900 Kilometer zurück. Dabei verläuft der E1 teilweise auf bekannten Fernwanderwegen und bietet damit die Möglichkeit, spannende Highlights am Wegesrand zu entdecken.
letzte Stück des Weges in Deutschland verläuft der E1 dann auf dem Querweg Freiburg-Bodensee
Seit seiner Gründung im Jahr 1864 ist der Schwarzwaldverein ein starker Akteur für die heimatliche Kulturlandschaft sowie für Wege und Wandern im Schwarzwald und den angrenzenden Landschaften.
vom Rhein bis zum Übergang zur schwäbischen Alb mit Neckar, Donau und westlichem Bodensee
Eine neue Seite des Donautals Das Donautal ist seit jeher ein beliebtes Ausflugs- und Wanderziel. Den „Schwäbischen Grand Canyon“, das Durchbruchstal der Donau zwischen Mühlheim und Inzigkofen fasziniert die Menschen einfach immer wieder. Doch von dieser Seite aus kennen, von der Höhe von Buchheim aus, kennen es wohl die Wenigsten.
der alten Friedhofskirche bietet eine traumhafte Aussicht in Richtung Hegau und Bodensee
Ein Schluck aus der sagenumwobenen Romäusquelle macht auch müde Wanderer auf der ParadiesTour WaldWasserLäufer wieder munter. Denn der elf Kilometer lange Rundweg bei Unterkirnach im Südschwarzwald macht seinem Namen alle Ehre.
trifft die ParadiesTour WaldWasserLäufer auf den Fernwanderweg Schwarzwald-Jura-Bodensee
Bad Wörishofen war die zentrale Wirkungsstätte Sebastian Kneipps. Unter ihm entwickelte sich die Stadt zum Kurort und Heilbad, immer mehr Hilfesuchende trafen ein und ließen sich von dem „Wasserdoktor“ behandeln. Unterdessen krönte ihn die amerikanische Tageszeitung „Washington Post“ zur drittberühmtesten Person der Welt, hinter dem amerikanischen Präsidenten und Fürst Otto von Bismarck. Bis heute steht Bad Wörishofen in der Tradition der Lehre des Pfarrers und gibt dieses weiter.
Hier befindet sich der Wanderer auf der ehemaligen Salzstraße von München an den Bodensee